Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Gänse - Futter

  1. #1

    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Nordwestuckermark
    PLZ
    17291
    Land
    Brandenburg - Uckermark
    Beiträge
    10

    Gänse - Futter

    Guten Tag liebe Freundinnen und Freunde,

    ich bin ein neuer Gänsefreund und habe mir drei Pommerngänse "angelacht", rein zur Freude und nicht zum Essen.
    Wie sich Leute über Bilder freuen, die sie an die Wand hängen, so erfreue ich mich an meinen grauen Pommerngänsen, wenn sie über die grüne Wiese laufen und überhaupt.

    Damit sie noch lange laufen können, sollen sie nicht verfetten. Was gebe ich sinnvollerweise zu dem täglichen Grünfutter als "Beikost" hinzu? - Man hat mir eine Mischung aus 1/3 Hafer geschrotet und 2/3 Gerste empfohlen.
    z.Z. gebe ich als Beikost Mus...Gänsestarter.

    Wann und was sollte ich zur Wurmkur geben? Alter , die Gänse sind jetzt fast befedert.

    Ich freue mich auf die Antworten und danke im Voraus.

    Herzliche Grüße
    Gerd

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Gerd,
    willkommen bei den Gänsefreunden. Mir geht es genauso. Diese Tiere sind einfach toll. Ich könnte ihnen stundenlang zuschauen.

    In Sachen Ernährung klingt das gut was du schreibst. Im Sommer ist das völlig unproblematisch, wenn du eine schöne Wiese mit Gras für sie hast. Gib ihnen den Gänsestarter aber nicht zu lange. Der ist sehr Eiweißreich, was bei übermäßiger Fütterung zu Problemen in Sachen Wachstum führen kann. Im Herbst und Winter füttere ich noch diverses Gemüse zu.

    Eine Wurmkur machen wir so 2x pro Jahr. Zwischendurch mogeln wir den Gänslein aber auch etwas Knoblauch unter. Das hat eine entsprechende Wirkung. Man kann beispielsweise eine Knoblauchzehe durchschneiden und in den Trinkwasserbehälter tun. Das wirkungsvollerer Entwurmungsmittel lassen wir uns vom Tierarzt geben.

    Einen kleinen Tipp hätte ich noch für dich. Es gibt hier im Forum eine extra Rubrik Gänse. Da kannst du sicher das ein oder andere Interessante nachlesen. ..und wenn du Fragen zu Gänsen hast stelle sie am Besten in die Rubrik ein. Da schauen die Gänsehalter hier im Forum nämlich öfter rein und daher kommt man schneller zu Antworten.

    Ich wünsch dir ganz viel Freude mit deinen Gänslein.

    Sonnige Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn die Gänse schon so gut wie befiedert sind, kann das Starterfutter abgesetzt werden. Über Sommer reicht den Gänse ihre Wiese, da muss man nichts dazufüttern, außer man möchte sie mästen und schlachten. Im Spätherbst, wenn die Wiese nichts mehr hergibt, ein Gemisch aus Gerste -Hafer-Weizen und Obst, oder Mohrrüben etc. füttern. Von geschrotetem Korn würde ich bei Gänsen absehen, wird auch nicht gerne gefressen, da sich der feine Staub in die Nasenlöcher und Augen absetzt und sie verklebt. Das mögen Gänse nicht. Kann schnell zu Augenentzündungen führen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Nordwestuckermark
    PLZ
    17291
    Land
    Brandenburg - Uckermark
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Guten Morgen liebe Conny,

    vielen Dank für Deine informativen Antworten.
    Bitte, was nimmst Du zur Entwurmung und wie oft machst Du die?

    Herzliche Grüße und schöne Tage
    Gerd

  5. #5

    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Nordwestuckermark
    PLZ
    17291
    Land
    Brandenburg - Uckermark
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Guten Morgen liebe Andrea,

    herzlichen Dank für Deine ausführliche Beantwortung meiner Fragen und den Tip mit dem Gänse-Forum. Das werde ich tun.

    Schöne Tag und viele Grüße
    Gerd

  6. #6
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Hallo Gerd,
    ich füttere meine Gänse ähnlich wie Conny, 99% Gras. Davon hab ich ja genug. Ich hab bis vor kurzem immer noch zugefüttert, aber jetzt bekommen nur noch die Gössel ihren Starter aus einem extra Topf. Die großen bekommen jeden Abend noch eine Hand voll Getreide so als Betthupferl halt. Das kann ich einfach nicht lassen. Im Herbst bekamen sie letztes Jahr dann Tagesportionen an Getreide. Da ich sie ohne Zaun auf unserer 10ha Kuhkoppel laufen lasse brauchen sie bei mir auch kein Grünfutter dazu. Im Winter werden sie aufgestallt, aber erst wenn die Schneedecke geschlossen ist. Dann ziehen die in den alten Kälberstall. Ich mach das, weil erstens eh kein Grünfutter mehr da ist und zweitens weil sie sich dauernd erkälten. Die Kälberbucht ist ziemlich geräumig, so 5x5 m. Sie dürfen aber gegen Mittag für 2-3 Stunden raus. Danach werden sie geduscht, weil ihr Teich zugefroren ist. Das Duschwasser kommt kalt aus der Leitung aber hat mehr als das 3°C kalte Teichwasser. Also bei 10°C Duschen. Ich füttere dann Getreide, Gänsezuchtfutter (hat alle wichtigen Inhaltsstoffe) und ein Heu-Grassilage Gemisch. Und eben alles was an Grünzeug da ist. Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in mein Gänseleben ermöglichen.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  7. #7

    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Nordwestuckermark
    PLZ
    17291
    Land
    Brandenburg - Uckermark
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Guten Morgen lieber jan,

    vielen Dank für Deine ausführlichen Fütterungs- und Pflegetips. Insbesondere das mit dem "gequetschten/geschroteten Getreide" scheint mir sehr sinnvoll, ich werde es beherzigen.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und
    weiterhin viel Freude mit Deinem Geflügel
    Gerd

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Gerd,

    für Gänse gibt es meiner Meinung nach an Entwurmungsmittel nichts besseres als Concurat. Meine Zuchttiere werden Anfang Januar entwurmt.

    Gänse müssen den Winter nicht im Stall verbringen, ihr dickes Federkleid schützt sie ausreichend. Sie sollten immer Ausgang haben und nur die Nacht im geschützten Stall verbringen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Das dachte ich auch aber letztes Jahr waren sie alles total verrotzt und verstrubbelt. Deshalb hab ich sie aufgestallt und werde es dieses Jahr wieder machen, ich hab ja die Möglichkeiten. Meine Gänse sind irgendwie ziemlich empfindlich.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  10. #10
    Avatar von angeleys74
    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    5
    Beiträge
    469
    Concurat ist zwar ein sehr zuverlässiges Entwurmungsmittel, ABER: mein Tierarzt sagte mir, daß man die Eier von diesen Tieren dann nie wieder essen darf, da dieser Wirkstoff nicht vollständig vom Körper abgebaut wird.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2012, 13:22
  2. Gänse - Futter
    Von akaii22 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 18:12
  3. Futter für Gänse
    Von Miki im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 18:12
  4. Welches Futter für Gänse??
    Von Chrissihu im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 19:55
  5. Hühner und Gänse? Gänse und Enten?
    Von walaskjalf im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 21:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •