Im Endeffekt geht es nur darum das wir wieder mehr Respekt vor der Natur und den Lebewesen bekommen sollten. Das ist mit dem Verbrauch den wir an den Tag legen nicht der Fall. Fleisch essen, ja, aber bitte so das das Tier nicht aus einer Fabrik kommt.
Nicht immer auf die Bauer schimpfen, den sie richten sich nach uns wenn sie überleben wollen. Dann möglichst nicht das Steak aus Argentinien kaufen, weil es angeblich besser ist als hier, oder billiger. Hier haben wir so viel Gutes, wenn man nur will. Das nicht nur Fleisch, auch andere Sachen. Obst muss auch nicht den Schönheitswettbewerb gewinnen, wenn es schmeckt. Blumenkohl müsste auch nicht immer strahlen weiß sein. Es liegt an uns, ob der Kartoffelkäfer schneller ist als der Bauer. Wir wollten spezielle Kartoffel, und somit ging ihr die Möglichkeit sich gegen den Käfer zu wehren verloren. Nun versucht man es wieder rückgängig zu machen und zwar im Eiltempo, was aber zu Folge hat das man die Gene verändern muss. Früher dauerte es sehr lange, und heute eben nicht. Wir haben keine Zeit mehr.
Bin kein Freund von den Genzeug, aber wenn es zu was gut sein sollte, dann bin ich ruhig. Wiederrum wenn ich mir den weiß blauen Belgier anschaue, dann ist es widerlich.
Einfach das Hirn einschalten, mehr will es nicht.
LG Magdalena

Lesezeichen