Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 114

Thema: Das Geschäft mit dem Schwein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Das Geschäft mit dem Schwein

    Schaut euch das an und ersetzt einfach das wort "schwein" durch "huhn".

    vielleicht kriegt man ja auch irgendwann in hobbyhalter rein nicht wegen jedem schnupfen antibiotika zu verwenden.

    http://www.ndr.de/regional/niedersac...hweine149.html

    nun wisst ihr, wie das so ist, wenn man hier wohnt.

    für alle fleischesser: der satz zum ende des films ist super:

    wenn auf eurer fleischverpackung keine grüne wiese und so draufwäre, sondern "aus massenqualhaltung und mit genfutter gemästet", würdet ihr das noch essen?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Solange alle bei Sonderangeboten "HIER" schreien, wird es nicht anders mit der Tierhaltung!!!

    Schnitzel kosten in meinem Bauernladen 7,20/kg statt 2,99, schmecken auch besser und dafür hatte das Schwein auch einen Namen.

    Aber nicht nur das Konsumverhalten von uns Kunden ist schuld, auch die Vermarktungspolitik der Handelsketten. Was passiert denn mit den Millionen Schnitzeln, die nicht verkauft werden? Wenn man so sieht, wieviele Wurstpäckchen im Regal eines großes Supermarktes gestapelt liegen - dass wird doch niemals alles verkauft! Wo landet das Zeug, wenn es abgelaufen ist?

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    naja, mein schnitzel muss nicht unbedingt roland heißen. siehe tamme hanken's schwein "schnitzel".

    aber 1.: es schmeckt besser
    2.: läuft in der pfanne/grill nicht ein
    3.: ist saftiger
    4.: sieht besser aus
    5.: hat meist nicht vorsorglich medikamente reingespritzt bekommen
    6.: wurde nicht mit gen-zeug gefüttert

    aber die leute kaufen lieber:
    1.: billig, ist es aber nicht, wenn es in der pfanne nur noch halb so groß ist nach dem braten, weil das meiste nur wasser war
    2.: trocken, wenn es nicht gerade vor weißem fett trieft
    3.: fast weißes, krank aussehendes fleisch, was kurz vor verfallsdatum grünlich glänzt
    4.: antibiotika, wurmmittel, schmerzmittel und anderes vorsorglich gespeichert und somit eine gefahrenquelle und fast schon sondermüll in meinen augen
    5.: meist mit gen-futter gefüttert.

    man könnte ja mal eine umfrage starten, was man lieber mag, alle würden für das erste stimmen aber das zweite kaufen. man lügt sich halt gerne selbst an. mahlzeit
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    100 Punkte Ira!

    Du wirst es nur nicht aus den Köpfen der Leute vertreiben. Wie echtes Fleisch schmeckt, was es überhaupt ist, das weiß nur noch der, der es selber gezogen hat. Der Verbraucher ist an das wässerige Mastfleisch gewöhnt und auch an den seltsamen Geschmack. Daß es möglichst günstig sein muß ist sowieso klar. Eine günstige natürliche Haltung mit Bio-Futter ist aber nicht möglich. Ich weiß selber wieviel Aufwand und Arbeit meine Schweine bei der Fütterung gemacht haben, auch das Rankarren von natürlichem Futter geht nur im privaten Bereich, für alles gewerbliche gibt es strenge Vorschriften, an denen der Erzeuger nicht drehen kann.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von Holzwurm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    NRW
    PLZ
    42...
    Beiträge
    201
    Da kann ich auch nur zustimmen - Leider !!

    Wir hatten Anfang des Jahres die Möglichkeit durch einen Bekannten an ein Rind zu kommen. Man konnte ein halbes oder auch ein viertel bekommen & man hat sogar vorher mal gucken können "wer" da auf dem Teller landen wird.

    Das Tier stand sein ganzes Leben auf der Wiese & ganz ehrlich - das hat man geschmeckt! Butterzart & noch nach Rind!!

    So ein Fleisch, bekommt man im Laden nirgends....klar ist etwas teurer aber dafür weiß man was man hat & vorallem es schmeckt! Und dem Tier ging es gut!

    Der Besitzer sagte aber auch schon das die meisten über den Preis gemault hätten! Viel zu teuer!
    So wird sich Tier(massen)haltung leider nie ändern! Also gibts weiterhin Wasserfleisch das nach nichts schmeckt!

    LG

  6. #6
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Ich zitiere da einfach mal was von unserer Homepage...

    Alles begann mit einem Ei... oder wie ein EI auszog die Welt zu verändern... Nicht nur unsere Welt vielleicht auch bald Ihre?

    Das Ei kam auf die Welt und sah
    sich um. Nach einer Weile im Regal eines Supermarktes und vielen
    Gesprächen mit anderen Produkten um sich herum später, fragte sich das
    kleine Ei... Warum sind in einer Tüte Hühnersuppe nur 2 Gramm Huhn und
    die Suppe schmeckt trotzdem so intensiv nach Huhn, warum sind in einer
    Entenleberpastete nur 5% Entenleber aber fast 40% Leber vom Schwein,
    kann ein Joghurt wirklich sagen "Ich bin ein Erdbeerjoghurt" und hat
    Erdbeeren nie gesehen? Und die Fragen nahmen kein Ende und das Ei wurde
    immer stiller und nachdenklicher.

    Und so erging es uns vom WACHTEL-BOX Team auch... wir haben angefangen Fragen zu stellen...

    Warum (und hier ein paar
    Beispiele aus dem Leben) belügen und betrügen Hersteller von
    Nahrungsmitteln ihre Kunden so unverfroren? Warum wird "schön geredet"
    was nicht schön ist?

    Und das nicht nur wir von der WACHTEL-BOX
    das so sehen belegt eine Studie vom Institut Fresenius aus dem jahre
    2010 sowie viele Untersuchungen der Food-Watch* Organisation (und wir
    legen Ihnen den Besuch der Internetseite von FoodWatch* wirklich ans
    Herz und versprechen... Ihnen werden die Augen vielleicht nicht gerade
    vor Freude "übergehen" aber sie werden "übergehen").


    Und somit liebe Foris... schaut mal unter www.abgespeist.de und erfreuet euch an diesen genussvollen Lebensmitteln... zb leckeren Aufstrich mit 0,4% Tomate drinn und 1,5% Basilikum... ja das nennt sich dann mediteraner Aufstrich ^^ oder Schockopudding von Dr. Oexxxx mit 1,87% Schocko drinnen...

    Und es ist ja auch in jedem Bereich der Lebensmittelindustrie so... Leider wohin man schaut im Grunde nur Müll...
    Geändert von DerAusDemEi (07.08.2011 um 15:55 Uhr)
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Ira Beitrag anzeigen

    aber die leute kaufen lieber:
    1.: billig, ist es aber nicht, wenn es in der pfanne nur noch halb so groß ist nach dem braten, weil das meiste nur wasser war
    2.: trocken, wenn es nicht gerade vor weißem fett trieft
    3.: fast weißes, krank aussehendes fleisch, was kurz vor verfallsdatum grünlich glänzt
    4.: antibiotika, wurmmittel, schmerzmittel und anderes vorsorglich gespeichert und somit eine gefahrenquelle und fast schon sondermüll in meinen augen
    5.: meist mit gen-futter gefüttert.

    man könnte ja mal eine umfrage starten, was man lieber mag, alle würden für das erste stimmen aber das zweite kaufen. man lügt sich halt gerne selbst an. mahlzeit
    Na Ira - grundsätzlich ist gegen deine Aussage nichts einzuwenden! Nur sie ist echt sehr sehr übertrieben!

    Zu 1. Da hast Du in etwas recht!

    Zu 2. Da hast Du beim Braten etwas falsch gemacht! Auch das Fleisch von den Massentierhalter läst sich genauso gut braten wie anderes Fleisch.

    Zu 3. Das ist eine Ansichtssache! Wenn Du meinst das helles Fleisch krank aussieht denn ist das nur deine Meinung - ist aber nicht richtig.

    Zu 4. Das ist der grösste Irtum! Über jedes Schwein muss genau Buch geführt werden. Wenn es zu viel Medizin bekommen hat, denn ist es unverkäuflich! Oder es gibt erhebliche Abnzüge im Verkaufspreis und wird dann im Schlachthof aussortiert.

    Aber das ist eben der Glaube, der "guten" Verbraucher und war vor 10-20 jahren auch richtig! Denn jeder Bauer ist da Heute so etwas wie vorsichtig mit! Sonst gibt es nur noch Ärger mit den Behörden! Und natürlich Abzüge im Verkaufspreis - und das kann sich keiner mehr Leisten! Also informier dich bitte erst und dann kannst Du auch etwas dazu schreiben! Und glaube nicht immer der Presse!! Denn wenn die nicht immer mit dem Schlimmsten und übertrieben berichten würden, denn würde da ja auch keiner mehr hinschauen! Denn auch die Wahrheit will ja keiner hören!

    Zu 5. Was ist denn Gen-futter?? Und was ist kein Gen-futter! Es gibt einfach kein Futter ohne Genmanipulation mehr! Und jeder, der was anderes glaubt, der glaubt auch an Grimms-Märchen!!

    Denn stell Dir mal ein Bio-Getreidefeld vor! Das Getreide blüht und wird befruchtet von allen Getreidefeldern aus der Umgebung! (Bei Roggen rechnen man eine Flugweite der Pollen von bis zu 10km) Jedenfalls kommt es zu einer Befruchtung und es bildet sich ein Korn! Wenn jetzt die Befruchtung von einem Getreidefeld mit Gen-getreide stammt, denn ist dieses Korn (besser gesagt die Nachzucht davon) genauso Genmanipuliert wie alles anderen auch! Siehe Vererbungslehre usw.)! Also ist das Bio-Getriede im Jahr darauf genauso Genverändert wie alles andere Getreide auch!

    Und da kannst Du machen was Du willst - man ändert nichts mehr daran! Auch wenn man noch so vorsichtig ist!

    Der Unterschied ist nur, Biogetreide läst sich wesendlich teurer verkaufen als jedes andere Getreide! Das steigert natürlich den Gewinn z. B. der Genossenschaften. Und klaro die angeblichen Bio-Bauern müssen dafür auch einen höheren Preis haben für ihren "Gen-Getreideanbau" - eben weil Sie die einzigsten sind, die auch mehr Arbeit und wesendlich weniger Ertrag haben.

    Und noch einen Punkt! Getreide wird ja in grossen Hallen gelagert! Ich kann Dir sehr viele Hallen davon zeigen oder Dir die Adresse davon geben! Ich kenne aber keine Halle wo Bio-Getreide lagert! Warum wohl nicht??
    Geändert von hein (26.08.2011 um 09:38 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von StefanTF126
    Registriert seit
    03.02.2011
    Ort
    LH-Sepenrade
    PLZ
    59348
    Land
    NRW
    Beiträge
    168
    Hallo

    Es muß nur groß,größer am größten sein dann einmal durch Deutschland gefahren werden sonst ist es nichts wert.
    Egal ob Futtermittel, Autos , Lebensmittel oder anders gesagt geiz ist g...!!
    Der Dumme ist immer der Verbraucher. Das ist so und wird immer so bleiben.


    Gruß Stefan
    0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von StefanTF126 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Es muß nur groß,größer am größten sein dann einmal durch Deutschland gefahren werden sonst ist es nichts wert.
    Egal ob Futtermittel, Autos , Lebensmittel oder anders gesagt geiz ist g...!!
    Der Dumme ist immer der Verbraucher. Das ist so und wird immer so bleiben.


    Gruß Stefan
    Das muss man anders sehen!!

    Der "dumme" Verbraucher will es ja auch so haben! Denn wenn er mal etwas überlegen oder nachdenken würde, denn könnte er wesendlich mit viel weniger auskommen! Aber jeder will ja zeigen, was er hat - oder was er nicht hat!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    PLZ
    23
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Solange alle bei Sonderangeboten "HIER" schreien, wird es nicht anders mit der Tierhaltung!!!
    Genau - und ich möchte ergänzen: Solange wir bei den ezessiven Grillparties mitmachen und Fleisch in Massen verbrauchen wird es nicht anders in der Tierhaltung!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 23:07
  2. Kükenaufzucht - Lohnendes Geschäft?
    Von vision im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 15:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •