Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ab wann Althahn weg vom Junghahn

  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2011
    PLZ
    95692
    Beiträge
    17

    großes Grinsen Ab wann Althahn weg vom Junghahn

    Ich hab folgendes Problem: Meine Grundgruppe besteht aus einem Buschhahn, zwei Buschhennen und einer Legehenne. Die Legehenne ist die Henne Nr. 1. Dann hatte ich vor ca. 2 Monaten junge Sussex dazu vergesellschaftet (1 Hahn und 5 Hennen), was auch relativ gut geklappt hat. Aber ziemlich schnell danach, habe ich beide Buschhennen räumlich abgetrennt mit Sichkontakt zu den anderen und habe sie Rebhühner brüten und aufziehen lassen. Letzte Woche habe ich die eine Buschhenne wieder in die alte Gruppe gebracht, was keine Probleme bereitet hat. Die andere wurde heute in die Gruppe gebracht und sie war ziemlich aggresiv allen außer dem Legehuhn und dem Buschhahn gegenüber (also aggressiv gegenüber der anderen Buschhenne und dem Sussexhahn und den Sussexhennen). Der Buschhahn versucht dann immer für Ordnung zu sorgen. Eigentlich wollte ich ihn demnächt, wegen des Junghahns schlachten (oder abgeben, wenn sich noch ein Interessent findet). Denke jetzt aber, dass dadurch der "Streitschlichter" dann fehlen wird und es dann Problemen geben könnte. Junghahn und Althahn verstehen sich im Moment noch gut, aber ich bemerke das der Junghahn schon seine ersten Tretversuche macht und auch schon mal auf die Stangen im Außengehege fliegt, woraufhin dann der Althahn hochfliegt und anfängt zu Krähen (der Junghahn macht noch keine Krähversuche). Meine Frage ist jetzt ob ich den Althahn jetzt so lange noch versuche zu behalten, bis es wegen des Junghahns nicht mehr geht? So würde er die Rangeleien unter den Weibern noch einigermaßen in Griff bekommen. Oder ob das riskant ist wegen den beiden Hähnen. Fangen Hähne von einem auf den anderen Tag an sich zu bekämpfen oder gibt es da am Anfang ein zeitlang kleine Anrempeleien? Ich tendiere jetzt im Moment dazu, noch ein wenig zu warten. Der Junghahn ist übrigens von Mitte April. Alle Hühner schlafen Nachts beisammen auf einem Schrank (die sind alle zu Faul um auf der Stange, die auch angeboten wird, zu schlafen :-) ). Mal schauen wie es heute abend mit Schlafplatzverteilung aussieht...

    p.s.: Den Smiley wollte ich garnicht in den Titel und bekomme ihn jetzt nicht weg...

  2. #2
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hi!
    Nu lass den Althahn doch erstmal bei den Mädels.Ich hatte,ungewollt ,3 Junghähne zu der bestehenden Truppe gesteckt.Als die Junghähne anfingen zu treten,haben sie ein paar eigene,neue Hennen bekommen.
    Mein Althahn scheucht die Jungs allenfalls mal durch die Gegend,aber es hat noch nie Kämpfe gegeben.
    Warte doch erstmal ab,wie sich alles entwickelt.Vielleicht klappts bei euch ja auch so gut und du kannst die Vorzüge beider Hähne nutzen.So mach ich es nämlich.Der Althahn sorgt für Ruhe und die Junghähne(jetzt nur noch 2)sorgen dafür,dass alle Mädels abends im Stall sind Das kümmert den Alten nämlich gar nicht....hauptsache er hat ein schönes Plätzchen auf der Stange....
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2011
    PLZ
    95692
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Wenn es mit den beiden klappen würde, hätte ich absolut nichts dagegen den "alten" zu behalten. Er ist ein ganz schöner, aufmerksamer Gentleman und der Junge eher ein kleiner Frechzwerg, der gerne isst und nachmittags viel Siesta macht. Zwei ganz unterschiedliche Charaktere.
    Schauen wir mal.

    Ich hatte nur angst, wenn es mal zur Sache geht, dass es ganz schnell ernst werden kann, aber bis jetzt keine Anzeichen von Rivalität.

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das kann jahrelang gut gehen, war bei uns so. Der Althahn war ein wirklich lieber Bursche und hat den Jungen machen lassen. Vor 2 Jahren haben wir dann 5 neue Hennen gekauft und zur Truppe getan und aus war's mit dem Frieden. Der Junghahn hat den Althahn platt gemacht, er mußte erlöst werden.
    Ich denke Du bist aufmerksam genug, um zu sehen ab wann sich ernsthafte Schwierigkeiten anbahnen. So lange alles ruhig ist und man verträgliche Hähne hat, kann es klappen.
    Wünsch Dir viel Glück dabei.

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Junghahn und Althahn
    Von Helens huhniversum im Forum Naturbrut
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 12.02.2024, 12:17
  2. Althahn, Junghahn
    Von Brackenlady im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2023, 16:47
  3. Althahn, Junghahn
    Von Brackenlady im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2023, 07:29
  4. Junghahn malträtiert Althahn
    Von Katili im Forum Verhalten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.02.2021, 15:34
  5. Junghahn und Althahn
    Von Landhahn im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2017, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •