ich mache mir manchmal semmelschmarrn (find ich ebenso lecker wie den überbewerteten kaiserschmarrn und ist genauso kalorienreich

)
dieses gericht eignet sich wunderbar um altbackenes weißbrot zu verwerten.
für eine große portion nehme ich:
2 eier
milch (wieviel genau kann ich schlcht schätzen - vermutlich 0,25)
1 pkg vanillezucker
sultaninen
2 alte semmeln (brötchen)
eier und milch verquirlen
sultaninen und vanillezucker reinmischen
brötchen in dünne scheiben schneiden und reingeben
durchmischen und ziehen lassen, so dass alles gut eingweicht und durchtränkt ist, die brotkonsistenz aber wenigstens ansatzweise noch erkennbar ist.
in einer großen beschichteten pfanne butterschmalz erhitzen und in das heiße fett die teigmasse geben.
das ganze braun braten, wenden und dann einfach in mundgerechte teile zerreissen und noch gut durchbraten. fertig ist die sache, wenn alles leicht angebräunt ist und keine glibberteigmasse mehr vorhanden ist
achtung, brennt schnell an und schmeckt dann gaga
anrichten und mit zucker überstreuen.
dazu esse ich am liebsten selbstgemachtes kirschkompott.
ist ne wahre holzfällermahlzeit!

Lesezeichen