Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Spalterbigkeit bei blauen Orpington

  1. #1
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586

    Spalterbigkeit bei blauen Orpington

    Hallo,
    ich überlege meine Holländischen-Zwerghühner abzuschaffen und mir zum neuen Jahr blaue Orpintons zu holen. Ich möchte aber noch ein bischen was über die Spalterbigkeit der Farben informieren. Welche Farbe ist bei den Küken wie stark vertreten? Würde mich mal interessieren, bevor ich die mir anschaffe.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Wenn Du Blau mit Blau verpaarst, kommen 50% Blau, 25% Schwarz und 25% Splasch raus. Splasch + Schwarz = 100% Blau

  3. #3
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Themenstarter
    Alles klar, dankeschön. Hört sich nach einer ziemlich guten Ausbeute an.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Ich empfehle zur Blau-Vererbung insoweit auch das Studium des nachfolgenden Artikels

    http://www.sv-silkies-polands.de/Zwe...benhuehner.htm

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Themenstarter
    Mich stört der "Überschuss" gar nicht mal so. 50/25/25 ist für mich völlig in Ordnung. Die anderen werden denn eben verkauft oder geschlachtet. Ist ja genug dran im gegensatz zu den Holländischen-Zwergen.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Du darfst aber nicht denken du brütest 10 Eier aus und hast dann die angegebenen Prozentzahlen. Meines Wissens nach liegt die Berechnung bei 100 Küken oder waren es sogar 1000?
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  7. #7
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Zitat Zitat von RoNo Beitrag anzeigen
    Du darfst aber nicht denken du brütest 10 Eier aus und hast dann die angegebenen Prozentzahlen. Meines Wissens nach liegt die Berechnung bei 100 Küken oder waren es sogar 1000?
    Naja, 50% sind 50%, egal ob bei 100 oder 1000 Küken.
    Allerdings hast du natürlich recht. Das ist eben nur Statistik und je weniger Nachkommen ausgebrütet werden, desto größer kann (wird) die Abweichung von diesen Zahlen sein.

    Grüße

  8. #8
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Themenstarter
    Also ich habe heute mit einer befreundeten Züchterin telefoniert, die diese Tiere hält, und bei ihr schlüpfen 30% blaue, dann aber dunkelblau und hellblau, der Rest ist splash, weiß, schwarz und ganz selten auch mal was braunes....
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  9. #9
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Die Blauzucht ist ein heikles Thema. Erstmal wie gesagt diese Prozentangaben sind auch viele viele Küken bezogen, wenn du nur 20 oder 30 Stück nachziehst stimmen die 50%, 25% und 25% natürlich nicht.
    Desweiteren kommt man auf einigen wegen zum blau. blau x blau wird irgendwann immer heller oder schwarz mal splash oder schwarz x blau. Bei den Brahma ist fast jeder Blauton zugelassen ob nun heller oder dunkler.
    Wenn man jetzt aber immer nun blau x blau verpaar können sich schon braune Federn einschleichen das sieht man öfters bei vielen Kleinanzeigen.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

Ähnliche Themen

  1. Wie funktioniert das mit dem Blauen Kärtchen?
    Von Schnuffelknuff im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 15:41
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Meine Blauen
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 15:29
  4. Meine Blauen
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 08:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •