Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meine Glucke wird immer blasser und sie hat noch 9 Tage!

  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2010
    Ort
    Schöffengrund
    PLZ
    35641
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48

    Meine Glucke wird immer blasser und sie hat noch 9 Tage!

    Hallo zusammen,

    was kann ich tun, meine Glucke wird im Gesicht immer blasser und der Kamm ist auch schon sehr blass. Ich habe höllisch angst, dass mir meine Glucke auf dem Nest stirbt. Leider ist mir dieses Jahr schon eine Henne auf dem Nest gestorben, obwohl ich alles mit Spray gegen Hühnerläuse eingesprüht habe. Auch das momentane Nest und Glucke sind eingesprüht. Die Glucke hat letztes Jahr schon sechs Küken groß gezogen, sie ist eine tolle Mutter und ich bin so froh, dass sie dieses Jahr wieder brütet. Ich will sie auf keinen Fall verlieren, aber dadurch, dass sie um die Augen schon mehr gelblich ist als rot habe ich große Angst und sie muss noch 9 Tage sitzen. Meine zwei anderen Glucken (Cochin) waren zwar blass aber nie so sehr und sind auch nach dem schlupf schnell wieder zu einem leuchtend roten Kamm gekommen. Bei der momentanen Glucke handelt es sich um einen Hybriden, sie ist deutlich größer wie die zwei anderen. Ich vermute stark, dass die Hühnerläuse an dem blassen schuld sind, aber ich weiß nicht was ich noch tun soll!

    Hat irgendwer nen Tipp für mich

    Liebe Grüße
    Akasha1985

  2. #2
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Wenn du meinst, dass es wieder Vogelmilben sind, musst du rasch handeln....
    Kieselgur ultra von Krausland am besten immer prophylaktisch alle paar Wochen im Stall in die Ritzen verstäuben (dort sitzen die Viecherl tagsüber....natürlich auch auf der Glucke, denn die ist ja tagsüber im Stall). Besorg dir Verminex vom freßnapf oder Versandapotheke und gib der Henne ein paar Tropfen auf Brust, Rücken und Kloake.
    Aber wenn es so schlimm ist wie du beschreibst, würd ich sie mitsamt den BE allerdings mit frischem Nest umquartieren- natürlich in einen milbenfreiem Stall. Wenn du grad feines Babypuder besorgen kannst, bevor Kieselgur kommt, stäub die Glucke und das Nest damit ein...
    Brauch nicht zu erwähnen, dass die anderen Hennen auch behandelt werden müssen und der Stall eine Intensivreinigung vor Ausbringen des Kieselgurs bedarf.
    Viel Glück....
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  3. #3
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Hallo!
    Ich würde den Rat von Orpingtonfan schnellstens befolgen. Das Ungeziefer muss sofort weg.
    Ansonsten kann es sein, das dir die Glucke auf dem Nest wegstirbt.
    Oder sie steht auf und brütet nicht weiter.
    Sollten doch Küken schlüpfen, werden sich die Milben usw. sofort auf diese stürzen.
    Vielleicht sollte man der Glucke ein Vitaminpräparat zur Stärkung geben.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2010
    Ort
    Schöffengrund
    PLZ
    35641
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Super, ich danke euch für die schnellen Antworten.

    Die Glucke sitzt schon seperat, ich habe die Glucken nie im Stall der anderen sitzen, da ich nicht weiß wie ich sie abteilen soll. Ich setzte sie dann immer seperat in ein Minihäuschen im Garten mit einem extra Stück Auslauf. Ich werde die Sachen besorgen und hoffe, dass das hilft.

    Für den großen Stall bekomme ich immer ein Präparat von meinem Tierarzt, was man mit Wasser verdünnt und dann im Stall versprüht und auf den Hühnern. Aber irgendwie werde ich diese Viecher nicht los!

    Welches Vitaminpräparat kann ich ihr geben, habt ihr ne Empfehlung?

    Liebe Grüße
    Akasha1985

  5. #5
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Wenn die Glucke in dem jetzigem Stall so schlecht aussieht, dann wirst du sie umquartieren müssen, da da die Milben schon so sehr aktiv sind. Man bekommt die Milben nur in Griff, wenn man konsequent dran bleibt. Haben deine Hühner Staubbäder? Wenn ja, dann auch da etwas Kieselgur rein...
    Wir haben so Vitaminkissen aus dem Landhandel...ist extra für Geflügel...
    Aber wie gesagt, es geht hier um Stunden....bis das Kieselgur kommt, kann es zu spät sein- versuch sie wirklich in einen milbenfreien Stall unterzubringen

    LG
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich frage mich gerade, was Du für ein Mittel gegen "Hühnerläuse" versprüht hast, denn die Chemiekeule kann ja auch heftig Nebenwirkungen haben. Das meiste davon würde ich nie verwenden, wenn gleichzeitig oder kurz danach wieder Tiere im Stall sind. Und schon gar nicht auf den Hühnern direkt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    nimm die eier aus dem nest und die glucke. dann nimm die gesamte einstreu aus nest und häuschen und verbrenne sie.
    dann nimmst du einen heißluftfön, ist nicht teuer aber hilft: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=hei%C3%9Fluftf%C3%B6n

    damit bläst du alles im häuschen und nest aus. das überlebt keine bazille und keine milbe. dann nimmst du saubere einstreu, puderst die glucke und das nest mit asche oder kieselgur ein, eier rein und glucke drauf.

    wenn sie aber jetzt schon so blaß ist, würde ich sie entglucken, weil noch 9 tage sehr anstrengend für sie sind und die anti-ungeziefern sachen müssen auch besorgt werden, das dauert und kostet mehr blut.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2010
    Ort
    Schöffengrund
    PLZ
    35641
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Ich habe immer ein Produkt vom Tierarzt bekommen, der mir diese Flüssigkeit abgefüllt hat und ich musste sie dann noch mal verdünnen. Leider weiß ich nicht wie das Zeug heißt. Ich habe es von unserem Kleintierzuchtverein empfohlen bekommen, da die dieses Produkt auch nutzen und unser Tierarzt in sehr gutem Verhältnis mit dem Verein steht. Ich dachte, wenn das alle nutzen sollte es gut sein und auch helfen. Aber da lag ich wohl falsch .

    Ich habe die Henne umgesetzt in ein vollkommen neues Kästchen und mit neuem Nest. Die Henne hat nun deutlich mehr Farbe im Gesicht und ist nun auch wieder richtig munter. Ich bin mir aber sicher, dass das Problem damit jedoch nicht gelöst ist. Bestellt habe ich die empfohlenen Sachen schon am Freitag, aber es ist bis jetzt nichts angekommen. Nun habe ich Babypuder gekauft und werde die Henne, das Nest und den Kasten einpudern.

    Ich hoffe bloß, dass das Zeug schnell ankommt!!! Dieses Kieselgur, was genau ist das denn??

    Ich danke euch allen, für die vielen hilfreichen Antworten!

    Liebe Grüße
    Akasha1985

  9. #9
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Schön, dass es der Henne schon etwas besser geht....
    Kieselgur ist ein sehr feines Pulver, dass die Milben nicht vergiftet, sondern in den Chitinpanzer eindringt und austrocknet....
    Also vollkommen ungefährlich- nur beim Verstauben eine Maske tragen, da das Zeug wirklich sehr fein ist. Auch nicht im Stall damit arbeiten, wenn die Tiere drin sind...

    Viel Glück weiterhin...
    Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Kieselgur ist aus Resten von Kieselalgen, sog. Diatomeen-Erde. http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgur Je nach Anwendung muß es verschieden fein sein, daher muß das Kieselgur zur Milbenbekämpfung auch genau das Richtige sein, sonst hilft es gar nichts, weil es die Milben mechanisch beschädigt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 19:51
  2. 7 Tage Windeier und nun wird meine Henne wilde Hiilde schlapp
    Von Sunflo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 12:55
  3. Zuwachs wird immer noch gemobbt
    Von FrankfurtHahn im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 13:29
  4. 22 Tage und immer noch nichts da...
    Von Seidenhuhn1 im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 20:10
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 09:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •