wie hoch sollte der zaun sein, frage ich euch
mfg e. k.
![]() |
wie hoch sollte der zaun sein, frage ich euch
mfg e. k.
Moin!
Es geht denke ich um Federfüßige Zwerghühner, ja?
Da kann ich dir meine praktischen Erfahrungen mitteilen. Habe deren festen Auslauf komplett übernetzt, da der direkt an Nachbars Garten liegt. Ungefähr von Oktober bis April dürfen sie unbegrenzt freilaufen. Dann sitzen sie gerne auch auf ihrem Stall oder oben auf dem Pfeiler der Überdachung.
Um da hinzukommen, fliegen sie - aus dem Stand - gut und gerne 3m hoch. Dabei können sie sogar in der Luft "stehen", was dann von der Optik sehr an Tauben erinnert.
Falls sie irgendwo abhauen können, bietet sich auf jeden Fall ein fester, gesicherter Auslauf (Voliere) an. Denn auch wenn sie komplett frei leben, fliegen meine Federfüße für ihr Leben gern.
Übrigens nutzen sie vom Grundstück nur einen kleinen Teil und halten sich die meiste Zeit dicht am Stall auf, während meine Gruppe mit den Großhühnern überall unterwegs ist.
Grüße
LG
Dennis
Hallo,
meine Federfüssigen Zwerge können schon gut fliegen, aber sie machen es trotzdem kaum.
Ich halte sie hinter einem Netzzaun, 1,15 hoch , und sie fliegen nicht drüber!
Ich kann mich eigentlich nur erinnern, dass die ganz jungen mal drübergeflogen sind....
viele Grüsse
Futter macht Freunde.
Ich denke das gibt es bei Zwergen kaum Unterschiede was das fliegen angeht, oder?
Meine Zwerg-Welsumer sind wahre Zugvögel..die fliegen soooo gut und hoch und weit. Ich würde auch ein Netz drüber machen, ansonsten müsste der Stall wohl 5m hoch sein ;-) ....und wär dann wohl noch zu niedrig *lach*
Moin!
Ist ja witzig. Habe auch Zwerg-Welsumer und die fliegen überhaupt nicht. Der Nachwuchs ist bei den Federfüßen aufgewachsen bzw. lebt dort momentan auch noch.
Sie waren allerdings die ersten (habe sie zusammen mit anderen Hühnern ausgebrütet) die angefangen haben wie die großen auf den Sitzstangen zu übernachten.
Somit hätten wir hier bei drei Leuten schon fliegende und nichtfliegende Zwerg-Welsumer sowie fliegende und nichtfliegende Federfüße. Es scheint auf die Frage also keine eindeutige Antwort zu geben.
Grüße
LG
Dennis
Hallo, dann bin ich auch eine von denen, wo die federfüßigen Zwerge kaum fliegen. Wir haben unser Grundstück abgeteilt, 1/3 Garten gehört den Hühnern, der Zaun ist 1 m hoch, da fliegt gar nix drüber. Die Federfüße fliegen eh wenig, es sei denn ich kommen mit dem Weichfutter & pfeife, da segeln sie doch einige Meter weit überm Erdboden.
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
...oh mann, ich wünschte ich könnte das auch sagen. Meine wandern immer in der Weltgeschichte rum und mittlerweile haben die Reichshühner ihnen das nachgemacht. Die blieben immer in ihrem Gehege und sind nie geflogen und eines Tages...schwuups, über den Zaun.Ist ja witzig. Habe auch Zwerg-Welsumer und die fliegen überhaupt nicht. Der Nachwuchs ist bei den Federfüßen aufgewachsen bzw. lebt dort momentan auch noch.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ein mobiles Gehege habe, das nicht sonderlich hoch ist :-P
Lesezeichen