Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Regt Gesellschaft von Junghähnen 7 Wochen Althahn zum Krähen an?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817

    Regt Gesellschaft von Junghähnen 7 Wochen Althahn zum Krähen an?

    Wie viele schon wissen, habe ich einen wunderprächtigen Lachshahn, siehe Avatar. Er ist jetzt ein Jahr alt. Leider hat er nicht verstanden, daß Lachshähne ruhig sind.

    Er scheint in den letzten Wochen noch mal so richtig aufzudrehen, und ich hoffe, es kommt kein Nachbar und lyncht ihn, wenn ich auf der Arbeit bin. Gestern abend z. B. bin ich nach der Arbeit so kurz vor 18.00 Uhr zu Hause gewesen, da hat er gekräht, und dann hat er so ziemlich bis kurz vor 20.00 Uhr durchgekräht, und dann bis Bettruhe immer noch vereinzelte Kräher. Normalerweise kenne ich das, daß meine Hähne gegen Abend immer ruhiger geworden sind, auch Charlie hat abends meist nur noch mal kurz so gegen 17.00 -18.00 Uhr gekräht, und dann Ruhe.

    Gestern fiel mir auf, daß eine ziemliche Unruhe um Charlie herum war, weil die kleinen Hähnchen, die am 6.4.11 geschlüpft sind, sich dauernd gewuppt haben. Sie scheinen überhaupt recht frühreif zu sein, haben auch schon Tretversuche gemacht. Es sind 2 Lakenfelder und 5 Vorwerker. Mit der Situation kleine Hähne, ausgewachsener Althahn habe ich noch keine Erfahrungen. Letztes Jahr hatte ich meine Hennen und 4 verschieden alte Junghähne, das gab überhaupt kein Problem, die sind auch recht spät in die Pubertät gekommen.

    Kann es sein, daß der Charlie mehr kräht, weil die Junghähnchen um ihn rum schon mit Hähnchenverhalten loslegen? Sollte ich sie vielleicht lieber trennen? Zum Schlachten sind sie noch erheblich zu klein, und ein neues Zuhause hat sich auch noch nicht gefunden, obwohl sie schon inseriert sind.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Ich habe einen sehr ruhigen Hahn der leise und wenig kräht. Als der Junghahn noch da war gabs viel mehr Gekrähe den ganzen Tag und auch abends im Stall noch mal.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine Halbstarken vom ersten April sind Seidis- die sind später dran. Hab noch keine Idee ob Gockel oder Henne.
    Voriges Jahr hatte ich auch eher frühreife Junge, und dann ein paar Monate drei Hähne laufen. Meinen Althahn hat das damals aber nicht animiert.
    Charlie ist halt ein besonderes Kaliber !
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Ich habe auch eben mit einem Zuchtfreund telefoniert, er meinte auch, es hätte wohl eher nichts mit den Junghähnen zu tun. solange die nicht selbst krähen, das kennt er so nicht. Auf jeden Fall nehme ich Charlie morgen NICHT zum Hähnewettkrähen mit. Wenn ich ihn einen Tag aus dem Garten entferne, könnte es ja durchaus sein, daß die Nachbarn es sehr entspannt so ohne Hahn finden und der Meinung sind, das könnte so bleiben....
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Beate,

    Glückwunsch noch von meiner Seite zum Mod.!

    Gerade bei den Lachsen hat man leider ab und zu mal sehr merkwürdige Gesellen dabei. Ich habe derzeit auch so einen Gockel, der kräht, sobald er jemanden sieht, egal wer das ist. Liegt wohl am mangelndem Selbstbewußtsein oder an übertriebenem Machogehabe, vielleicht ist das ja sogar dasselbe...

    Neuerdings attackiert er auch meinen Sohn und meine Frau, bei mir macht er es nicht mehr, dann geht er nämlich zum Abkühlen ins Regenfass. Er knurrt auch immer ganz mürrisch, sobald man näher als 10 m an seine Damen rankommt, was zwangsläufig der Fall ist, wenn man mit dem Futtereimer kommt. Insgesamt gesehen hat er hier wohl die längste Zeit Terror verbreitet, wenn ein halbwegs vernünftiger Gockel bei den Jungtieren dabei ist, darf er uns zur Abwechslung auch mal was Gutes tun ...... in geschmacklicher Hinsicht......
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #6

    Registriert seit
    19.07.2009
    PLZ
    32...
    Land
    NRW
    Beiträge
    547
    Habe einen sehr lieben zahmen Lachshahn gehabt namens Charly. Er hat mich voll akzeptiert, ich konnte ihn sogar wenn er abends auf seiner Stange saß, ohne Probleme streicheln. Nun haben wir seit einigen Wochen ein neues Kükenheim, in dem die Kleinen von Ostern und Anfang April untergebracht sind. Darunter ein junge Lachshahn, der ab und an anfängt das Krähen zu üben. Das mag er gar nicht, er zieht seine Kreise ums Kükenhaus und kräht immer wieder um seine Stellung in der Gesellschaft zu bekräftigen.
    Seit 14 Tagen nun laufen meine Cochin mit den neuen Küken herum, wobei ebenfalls kleine Lachshähnchen bei sind. Er kräht seit dieser Zeit so etwa jede halbe Stunde und attakiert die kleinen - wohlgemerkt erst 14 Tage alten - Küken bei jeder Gelegenheit. Nun hat er seit drei Tagen ein neues Zuhause bei unseren Bekannten, die weit draußen am Waldrand wohnen und deren bisheriger Hahn keine Pflichtübungen machte. Bei Charly ist das ganze Gehabe wohl nur mit Eifersucht zu erklären.

    Gruß Elke.

    0/
    1 Ente 3/15/2 Mixe
    0/4/1 Brahma 1/1 Lachshuhn
    0/2 Dorking 0/4 Dorfhühner
    0/02 Cochin

  7. #7
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @AndiFaltner, Abkühlung im Regenfass... KÖSTLICH !!!
    Das werde ich mir für den nächsten Macho merken...

    @Waldfrau, dass der Althahn bei den teenies evtl. seine Rangordnung demonstriert oder für "Ruhe" sorgen möchte, kann ich mir schon vorstellen.
    Unser letzter Hahn hat sich verhalten, als sei er der 3. Hofhund...
    Kannst Du Deine Junghähne nicht mal seperieren für eine Weile ? Nach meiner Erfahrung ist das sowieso nicht zuträglich für die jungen Burschen, wenn sie unter den Hennen aufwachsen.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Ähnliche Themen

  1. Küken 4 Wochen - Gefahr durch Krähen? Entwurmen?
    Von zweithuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 19:19
  2. Regt sich der Erpel irgendwann wieder ab?
    Von blue sky im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 22:31
  3. Das regt mich auf!!!
    Von Hühner-Freund im Forum Dies und Das
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 17:20
  4. Vorwerk- hahn regt sich auf
    Von Helga im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •