Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Eiergeschmack und Misthaufen

  1. #11
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Themenstarter
    Naja, wie schongesagt , ich bin Anfänger in Sachen Hühner. (Übrigens war ich das anfangs auch in Sachen Esel - jetzt bin ich richtig "erfahren" ......)
    Ich habe auch schon Futtermischungen gefüttert, aber als ich dann die Zusätze studiert habe, hab ichs gleich wieder gelassen - da stand z.B. "unter Verwendung von gentechnisch verändertem Soja". Und ich denke, dass das kein Einzelfall ist.
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  2. #12
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Es gibt/gab Braunleger mit dem Gendeffekt, weswegen man Braunleger ohne den Gendeffekt gezüchtet hat, die "TMA-freien" Lohmann silver (weisse Braunleger).

  3. #13
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich würde trotzdem mal etwas eiweißreicher füttern, vielleicht ändert sich was. Also etwas Quark unter das frische Zeugs rühren. Bei einem Gendefekt wird das aber nichts bringen.

    LG, Andrea

  4. #14

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Nach meiner Erfahrung wirkt sich das aufgenommene Futter und besonders auch das Wasser auf den Eiergeschmack aus.

    Zunächst einmal würde ich kein eingeweichtes altes Brot/Brötchen mehr füttern, das gärt sofort und verursacht Verdauungsstörungen und könnte schon für den muffigen Geschmack verantwortlich sein.
    Ansonsten wie Pralinchen schon sagt: etwas Magerquark füttern, z.B. mit Haferflocken, geriebenen Möhren und Zwiebeln, etwas Sonnenblumenöl, Bierhefe und geschrotetem Getreide (Weizen, Gerste, wenig Mais). Dazu könntest Du noch Oregano mischen, entweder getrocknet oder auch frisch, das wirkt entzündungshemmend.

    Möglicherweise haben sie auch irgendwo eine Trinkmöglichkeit mit Brackwasser oder grosse, aus dem Mist herauslaufende Pfützen gefunden, was sich ebenfalls geschmacklich im Ei bemerkbar macht.

    Die Nesteinstreu sollte immer frisch, trocken und sauber sein (am besten Hobelspäne), da Eier sehr schnell Gerüche annehmen.

    Falls Deine Tiere nach einer Woche noch immer übelschmeckende/-riechende Eier legen, könnte eine Infektion die Ursache sein, das klärt man dann am besten mit einer Sammelkot-Untersuchung.

    All diese Tips werden aber nicht helfen, falls Deine Tiere z.b. alle vom selben Händler/Aufzuchtbetrieb stammen und Träger des Gendefektes sein sollten.

    Viel Erfolg!

    Hühnerling

  5. #15
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich würde dir empfehlen, Legekorn zuzufüttern. Die Legehybriden könnten sonst Mangelerscheinungen bekommen, die wurden ja immerhin gezüchtet, um viel zu legen, aber um dann nicht umzukippen brauchen die Legekorn.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich hab mal eine alte Studie raus gekramt ... auch Weissleger können betroffen sein ...
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich bist Du allergisch gegen TMA-(Konjugate), das ist aber bei fast allen Braunlegern, auch Rassehühnern ein Problem. Ob Marans davon ausgenommen werden können, bezweifel ich ernsthaft.

    Lohmann hat das durch die "TMA-freie" Lohmann silver (weisse Braunleger) gelöst. Eine Studie aus USA an Rasse- und Hybridhühnern konnte feststellen, dass nicht nur die Eierfarbe, sondern offensichtlich auch die Gefiederfarbe für die TMA-Intoleranz verantwortlich sind.

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Höckergans Beitrag anzeigen
    Ich würde dir empfehlen, Legekorn zuzufüttern. Die Legehybriden könnten sonst Mangelerscheinungen bekommen, die wurden ja immerhin gezüchtet, um viel zu legen, aber um dann nicht umzukippen brauchen die Legekorn.
    LG Jan
    Na na na - nu übertreib mal nicht! - Soo schnell kippt kein Huhn um!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine alte Studie raus gekramt ... auch Weissleger können betroffen sein ...
    Bedeutet das, dass nur bestimmte Personen den "Fischgeschmack" rausschmecken? Und das aber dann bei Eiern von verschiedenen Hühnern?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das Phänomen ist hier beschrieben
    http://www.medic8.com/genetics/fish-odour-syndrome.htm

  10. #20
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Dazu reicht weder mein Englisch noch meine Konzentrationsfähigkeit...
    Das muß ich mir also erst übersetzen lassen. Aber danke trotzdem. Ich finde das sehr interessant.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Misthaufen im Auslauf?
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 13:23
  2. misthaufen
    Von mooby0 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 11:25
  3. eiergeschmack vergleich legehühner mit buschhuhneiern
    Von winnie23 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 00:43
  4. Misthaufen
    Von Bkey im Forum Der Auslauf
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 22:41
  5. Misthaufen wohin ??????
    Von Thomas Wolff im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 13:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •