Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Eiergeschmack und Misthaufen

  1. #1
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249

    Eiergeschmack und Misthaufen

    Hallo zusammen,
    ich bin ja noch Neuling, was die Hühnerhaltung angeht, komme aber sehr gut zurecht mit meinen Tieren.
    Meine 7 Hühner sind sehr glücklich, haben eine große Ausfläche von ca. 500 qm Wiese und einen wunderschönen großen Misthaufen (überwiegend Trockenmist, Stroh und Kot von 2 Eseln und Schafen).
    Da wird gescharrt, was das Zeug hält.
    Ich finde aber, dass die Eier einen etwas komischen Geschmack haben .... mhhm ... irgendwie nach Mist (kann aber auch Einbildung sein).
    Ansonsten bekommen die Hühner täglich etwas Weizenkörner und normale Abfälle aus dem Garten (z.B. Salat).
    Also alles rein bio :-)
    Kann es sein, dass der Mist (bzw. die Würmer oder sonstiges Getier, die da gefressen werden), einen solchen Einfluss auf den Eiergeschmack haben ??
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.179
    Üblicherweise wird ja umgekehrt argumentiert:
    WEIL die Hühner auf dem Misthaufen (und wo es ihnen sont gefällt) scharren können und diverses Getier dabei aufnehmen, hätten die Eier einen besonders guten Geschmack.
    Wobei ich selber gar nicht wissen, will, wie Würmer und Käfer schmecken....
    Was hast du denn für Hühner?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Die Hühner fressen ja nicht den Mist, da drin wird ja nur gescharrt. Gefressen werden nur die Würmer und was so rumwuselt.
    Ich kenne sonst nur die Fischmehlfütterung wie sie in den 70ern üblich war und die entsetzlich fischigen Eier und die fischigen Brathähnchen. Aber da wurde ja auch wirklich Fisch verfüttert.

    LG, Andrea

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Für Fischgeschmack ist auch keine Fisch verantwortlich, sonder ein Gendefekt. Manche Hybriden haben es(gehabt) und bei verfutterung von Rapsöl legen fischig schmeckende Eier. Da gabs irgendwo Link im Forum, bestimmt von Redcap.
    Ich gebe meinen ab und zu Fisch, die Eier schmecken aber sehr gut.
    Knoblauchgeschmack geht auch nicht ins Ei, kann man ruhig verfuttern.
    Geändert von Murmeltier (06.07.2011 um 13:05 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Knoblauchgeschmack geht auch nicht ins Ei, kann man ruhig verfuttern.
    Schade eigentlich :-))

    Also jetzt kann ich den Geschmack etwas definieren - tranig -ölig -ja, das trifft es wohl am besten.
    @sil: Ich habe normale Legehybriden und eine "Durcheinander"- Züchtung von Zwerghühnern.
    Weiterhin junge 2 Jersey Gigants und 3 Brahmas, die werden aber erst im September legereif.
    Vertragen sich allesamt ganz prächtig :-)
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Sind es nur die Eier von einem Huhn, dann muß man an eine Erkrankung im Bereich des Legetraktes, evtl. auch Eileiter denken.
    Sind es alle Eier, dann vielleicht doch die Fütterung.

    LG, Andrea

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.179
    Ich habe nach der Hühnersorte gefragt, weil, wie Murmeltier schon geschrieben hat, bestimmte Linien brauner Legehybriden solche seltsam schmeckenden Eier legen. Das Problem wird zwar bekämpft, aber wie erfolgreich, weiß ich nicht.
    Schmecken denn die Zwerghuhneier auch so?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Für Fischgeschmack ist auch keine Fisch verantwortlich, sonder ein Gendefekt. Manche Hybriden haben es(gehabt) und bei verfutterung von Rapsöl legen fischig schmeckende Eier. Da gabs irgendwo Link im Forum, bestimmt von Redcap.
    Ich gebe meinen ab und zu Fisch, die Eier schmecken aber sehr gut.
    Knoblauchgeschmack geht auch nicht ins Ei, kann man ruhig verfuttern.
    Das ist nicht ganz richtig!! Oder ich weiss es nicht richtig!! Nur so weit ich weiss, ist für diesen Geschmack nicht ein Genefekt verantwortlich - sondern andersrum - die Gene wurden so verändert, das der fischige Geschmackt sich nicht mehr bilden konnte!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    ... bestimmte Linien brauner Legehybriden solche seltsam schmeckenden Eier legen
    Schmecken denn die Zwerghuhneier auch so?
    Mhhm, ich habe in der Tat braune Hybriden. Aber auch weiße und schwarze. Allesamt legen dummerweise braune Eier. Und die schmecken so ...
    Die Zwerghühner muss ich jetzt mal separat probieren, habe ehrlich gesagt, noch nicht darauf geachtet.
    Futter - nun ja,wie schon erwähnt, nur Weizenkörner, Grünzeugs aus dem Garten und eingeweichtes Brot/Brötchen.
    Keine Futtermischungen oder ähnliches .
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Lolinchen Beitrag anzeigen
    Mhhm, ich habe in der Tat braune Hybriden. Aber auch weiße und schwarze. Allesamt legen dummerweise braune Eier. Und die schmecken so ...
    Die Zwerghühner muss ich jetzt mal separat probieren, habe ehrlich gesagt, noch nicht darauf geachtet.
    Futter - nun ja,wie schon erwähnt, nur Weizenkörner, Grünzeugs aus dem Garten und eingeweichtes Brot/Brötchen.
    Keine Futtermischungen oder ähnliches .
    vielleicht liegt es ja gerade daran, das sie keine Futtermischungen bekommen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Misthaufen im Auslauf?
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 13:23
  2. misthaufen
    Von mooby0 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 11:25
  3. eiergeschmack vergleich legehühner mit buschhuhneiern
    Von winnie23 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 00:43
  4. Misthaufen
    Von Bkey im Forum Der Auslauf
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 22:41
  5. Misthaufen wohin ??????
    Von Thomas Wolff im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 13:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •