Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kalkbeine bei New English Fighter

  1. #1

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Weltmetropole Oberhausen
    PLZ
    45
    Beiträge
    30

    Kalkbeine bei New English Fighter

    hallo zusammen,

    ich habe mal wieder eine frage :-)

    es geht um meine new english fighter henne. ich habe sie vor 1 1/2 jahren im rinnstein auf der straße gefunden und so bin ich überhaupt an hühner gekommen.

    nun sie hatte von anfang an kalkbeine. diese habe ich dann mit p-salbe behandelt und das hat auch wunderbar geklappt. allerdings immer nur für ein paar wochen ich habe diese therapie eine zeitlang immer einmal die woche über sechs wochen durchgeführt und dann ist sie auch immer wieder mit flinken beinen unterwegs.

    leider ist es so das sie dann nach 14 tagen wieder mit den kalkbeinen anfängt.

    meine anderen hennen haben allerdings noch nie damit probleme.


    woran kann das liegen? und hat vielleicht jemand einen tipp für mich wie ich dem übel ein ende bereiten kann? (bitte keine antworten die aufs schlachten hinaus führen) die wird todgepflegt :-)

    viele grüße.

    chjo

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Die Milben sitzen nicht nur an den Beinen, auch der Kopf oder eben alle schuppigen Stellen sind betroffen. Dann könnten sie noch an den Sitzstangen sein. Sprüh die doch auch mit ein oder mach neue in den Stall.

    Bei meinem Hahn hat der TA Ivomec als Spot-on gegeben. Die Beine werden leider nicht mehr richtig schön.
    Übrigens Aussage TA, wegen Kalkbeinen müsse man kein Huhn schlachten. Also bleib dran.

    LG, Andrea

  3. #3
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Für die Kalkbeine besorgst du dir Ballistol Spray und für den Stall Kieselgur (Krausland), damit sollte das Problem bald erledigt sein.

    Nur mal dumm gefragt - ist deine Henne ein Einzeltier?
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  4. #4
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.881
    Zitat Zitat von Myfanwy Beitrag anzeigen
    Für die Kalkbeine besorgst du dir Ballistol Spray und für den Stall Kieselgur (Krausland), damit sollte das Problem bald erledigt sein.

    Nur mal dumm gefragt - ist deine Henne ein Einzeltier?
    In dem posting steht, daß seine anderen Hennen keine Probleme mi Kalkbeinen haben :-)

  5. #5

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Weltmetropole Oberhausen
    PLZ
    45
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    hallo zusammen:-)
    vielen dank für eure antworten bis jetzt.

    es ist so das ich als wir unsere "lotte" im rinnstein gefunden haben, natürlich 2 tage später eine brahmahenne gekauft haben. und seit 4 wochen haben wir noch ein bresse küken und ein brahma küken. die werden aber von hand aufgezogen. sie werden hinterher das team unserer " damenriege" bereichern.


    das nest als auch die sitzstangen sind werden regelmäßig alle 3 monate mit adap konzentrat lösung behandelt.
    ein züchter der sich unsere hühner zuhause mal angeschaut haben sagte das ich immer theater mit milben haben werde, solange ich sie auf naturboden lassen würde.unser "tierarzt" meint ungefähr das selbe. aber darauf will ich auf keinen fall verzichten zumal sie sich immer wohlfühlen wenn sie schon morgens auf "ihre" terasse können bevor es dann in den garten geht. ich denke mal ich werde mal zu einen fachtierarzt gehen :-)

    viele grüße.

    chjo

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Was ist mit Naturboden gemeint? Im Stall oder draußen. Im Stall ist es wirklich günstiger, es ist alles möglichst glatt und ritzenfrei. Draußen ist halt draußen, also da haben meine Hühner auch noch keine Asphaltwege.

    LG, Andrea

  7. #7

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Weltmetropole Oberhausen
    PLZ
    45
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    hallo andrea :-)

    vielen dank für deine antwort ;-)

    nun es ist bei meinen damen so :

    sie haben einen auslauf der überdacht und zuggeschützt ist in diesem auslauf ist auch der stall. diesen benutzen sie aber ausschließlich zum eierlegen und wenn ich sie im extrem kalten winternächten dort einsperre.
    sonst schlafen sie eigentlich immer auf dem dach über ihren nestern ;-)

    der boden in diesem auslauf ist naturboden also normaler mutterboden mit rindenmulch (wegen den geliebten würmern)

    morgens um 6 mache ich dann die gehegetür auf und die damen können sich auf 1200qm amüsieren.

    so sieht also die wohnsituation meiner kleinen aus :-)

    viele grüße.

    chjo

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Vielleicht ist gemeint, daß sich die Milben im Mulch besser halten, aber draußen sollte das doch eigentlich kein Problem darstellen. War es bislang bei uns jedenfalls nicht.
    Und wenn Du den Auslauf mit verschiedenen Böden gestaltest? Vielleicht den Mulch nur in eine Ecke, den Rest Naturboden belassen und eine Ecke mit ordentlich Sand/Asche, damit die Hühner ein schönes Staubbad haben?

    LG, Andrea

  9. #9

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Weltmetropole Oberhausen
    PLZ
    45
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    hallo andrea :-)

    die damen haben natürlich zur gefiederpflege ein staubbad das sehr eifrig genutzt wird .
    da gebe ich immer die gute alte grillasche und das bewährte kieselgut mit hinein.

    mit dem kieselgut ist auch der rest vom stall samt nest immer gut bepudert :-)

    nun dann werde ich in den geschützen auslauf wohl doch einen betonboten reinsetzen, obwohl mir das die damen sicher sehr übel nehmen werden :-)

    danke für deine antwort ;-)

    vlg.

    chjo

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Du kannst auf den Beton ja Sand aufbringen. So purer Beton läßt sich schlecht sauber machen, außer Du kannst ihn dann und wann mit dem Schlauch abspritzen.

    LG, Andrea

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von Zwerg-seidis im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2021, 18:35
  2. Old english game (alt Englischer Kämpfer) Carlisle Large
    Von robirot im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2018, 11:24
  3. Kalkbeine
    Von Conny und Tim im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:53
  4. Spatzensicherer Eingang - English Style
    Von Olileu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 19:19
  5. Kalkbeine
    Von Jennifer im Forum Parasiten
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •