Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kuriose/Abnorme Eier - Doppeldottereier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Redcap wie geht denn sowas?

    LG, Andrea

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Geändert von Redcap (05.07.2011 um 17:23 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ist ja echt irre. Halt Dir Hühner, und Du lernst nie aus!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Hallo @Redcap ,

    Du meine Güte, schick das ja nicht nach Rom . Bin ja selber aus dem gleichen Lager, aber wenig dogmatisch und umso kritischer .

    LG Thomas

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wahnsinn, man lernt nie aus. Ich frage mich nur, ob die Nachkommen auch gesund und wiederum vermehrungsfähig sind.

    LG, Andrea

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ja sind sie.

    In dem Buch von Alice Stern "Geflügel natürlich und artgerecht halten", erschienen im Kosmos-Verlag.

    heißt es auf Seite 83:
    "Etwas besonders Eigenartiges ist die Tatsache, dass Puten, die ohne Puter gehalten werden, Eier legen können, aus denen Küken schlüpfen. Man nennt das parthenogenetische Entwicklung (Parthenogenese ist griechisch und bedeutet Jungfernzeugung) 1958 schlüpfte aus einem solchen nachweislich unbefruchteten Putenei ein gesundes, männliches Küken, das später viele gesunde Puten zeugte. Mittlerweile wurden Stämme gezüchtet, bei denen etwa 40% der Eier die parthogenetische Entwicklung durchmachen. Interessanterweise sind es nur männliche Tiere, die dabei entstehen."
    http://www.ziegen-treff.de/forum/vie...=7443&start=10
    http://www.nature.com/nature/journal...f/243171a0.pdf

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Hmm, das geht nur bei Geflügel? Oder immer wenn mehrere Folikel zur selben Zeit reifen, also auch bei Säugetieren?

    Dann wäre die Empfängnis von Jesus Christus nicht wirklich *unglaublich* ....Geschlecht passt ja auch.
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Ähnliche Themen

  1. doppeldottereier im vorhinein erkennen?
    Von wolfgang-wien im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 19:34
  2. Doppeldottereier
    Von Gast im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 13:39
  3. Kuriose/Abnorme Eier
    Von conny im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 16:48
  4. Doppeldottereier für die Brut geeignet?
    Von gummiadler im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •