Ja natürlich, ist ja nur ein Katzensprung, deshalb zählt Österreich auch nicht als Ausland.
LG, Andrea
![]() |
Ja natürlich, ist ja nur ein Katzensprung, deshalb zählt Österreich auch nicht als Ausland.
LG, Andrea
Moment! wir in Südtirol haben auch eine Brotkultur =)
So, um dem Thread einen kleinen Anstoß zu geben; möchte ich euch aus dem Buch "Geflügelkrankheiten" von Hellmut Woernle und Silvia Jodas, 3. Auflage, 2006 zitieren:
Rubrik: Die häufigsten Vergiftungen/Kochsalzvergiftung
"Kochsalzvergiftungen mit Nierenschädigungen und gegebenfalls mit Todesfolge kommen meim Geflügel im Allgemeinen nur vor, wenn stark kochhsalzhaltige Speisereste bei ungenügender Trinkwasserversorgung verfüttert werden. Schon 4 bis 5g Kochsalz können dann zum Tode führen. Wichtig: immer genügend Trinkwasser anbieten."
Demnach hieße es wiederum: Trinkwasser zu verfügung --> alles gut??
Außerdem geht es hier ja auch um akute Vergiftungen, nicht um chronisch-schleichende Schäden durch leichte Überdosierung. (Habe das Buch auch)
Ich habe mir folgendes gedacht: Selbst wir Menschen haben chronische Schäden durch zuviel Salz im Essen, obwohl wir im Verhältnis zum Körpergewicht bestimmt weniger essen als so ein Huhn (wenn es 2,5 kg wiegt und 125g täglich futtert, sind das 5% des Körpergewichtes. Ich persönlich esse bestimmt keine 3,5 kg täglich, was demselben Verhältnis entspräche). Und wir haben die Möglichkeit, größere Mengen Salz durch Schwitzen wieder loszuwerden, Hühner schwitzen aber nicht. Daher vermute ich, daß Überdosierungen von Salz bei Hühnern schlimmer sind als beim Menschen. Wenn man die Tiere allerdings sowieso nach einem Legejahr der Ernährung zuführt, dürfte das relativ egal sein, aber wenn sie auch länger leben sollen, dann eher nicht.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
So komme ich noch mal zurück zum beschriebene von Pralinchen Fall mit dem Bretzel +gebe einfach "ungenügend Trinkwasserversorgung"= akute Schleimhautverletzungen von Verdauungstraktes und weiter- mögliche Vergiftung.
Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.
ach....ich verfüttere sehr oft essensreste und auch altes brot das ich einweiche in wasser. Noch geht es allen gut es ist auch noch keins daran gestorben.
übertreiben muss man es nicht !!!
lg jan
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
ja ich persönlich bin ja überhaupt kein freund von Legemehl. ich hab es zwar zuhause aber ich verfüttere es zur zeit nicht weil ich jetzt mal ein versuch am laufen habe, weil es ja heißt das die hennen weniger legen wenn sie kein legemehl bekommen, das glaube ich aber nicht deshalb verfüttere ich zur zeit nur noch körner gras und salat und eben freilauf.
weil in legemehl sind ja auch tiere enthalten z.B. fisch und der wird ja auch mit medikamenten behandelt und alles das ist ja dann ein unendlicher kreislauf.
LG jan
Lesezeichen