Im Alter von ca. 8 - 9 Wochen sollten die Geschlechter getrennt aufgezogen werden, weil ab dann der Futterbedarf völlig unterschiedlich wird.
Bei den Hennen muss jetzt der Legeapparat heranreifen, was nicht zu schnell gehen darf. Gleichzeitig müssen sich die Verdauungsorgane ausbilden, wozu sie gefordert werden müssen. Junghennen brauchen deshalb eine ballaststoffreiche Kost mit wenig, etwa 15% Protein. Ab etwa der 16. Woche steigt auch der Kalkbedarf, weil dann die Kalkdepots in den Knochen angelegt und aufgefüllt werden.
Junghähne würden mit dem gleichen Futter darben und sich zu Kümmerlingen entwickeln. Daher brauchen sie um 20% Protein im Futter und wenn es ihre Bestimmung ist, alsbald geschlachtet zu werden, darf's ruhig auch noch ein wenig mehr sein. Hennen würden mit dem Futter viel zu früh mit dem Legen beginnen, jedoch zeitlebens keine passable Leistung bringen können.