Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 158

Thema: Meine Wachtelbrut und Aufzucht

  1. #71

    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Usingen
    PLZ
    61250
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe am 17,07,2011 auch 18 Eier in den Brutkasten.
    Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben.
    Liebe Grüße
    lisas-kleintierfarm

  2. #72

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    Albinos haben ständig hellrote Augen (Zimter nur in den ersten Tagen, später dunkelrot). Sie müssen aber nicht weiß sein. Das entsprechende Gen verhindert alle Farben, die aus Melaninen gebildet werden. Das sind bei Legewachteln an sich alle. Andere Farben werden davon nicht betroffen, das können gelbe und rote Partien sein oder auch andere. Zum Unterschied nennt man die gelben Albinos Lutino und die roten Rubino (bei vielen Vogelarten verbreitet). Es kann schon sein, dass auch bei Wachteln mal eine andere Farbe auftaucht. Die Albino-Steinhühner haben z.B. auch auf den Flügeln Farbabweichungen.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #73
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo meine lieben,

    also der Albino ist leider gestorben. Nach dem Beitrag von Rudi denk ich langsam, das es ein Zimter gewesen sein könnte. Aber ich hab keine Zimt Eier bestellt!? Komisch. Legewachteln.npage und auch der Wachtellandhof haben keine Zimt farbenen Wachteln. Nur Rotkopfzimter bei npage -.-
    Komisch...
    Naja, sollte wohl so sein.

    Ich hab jetzt folgendes Problem. Ich hab gestern/heute gesehen, das 2 Küken leicht behindert sind:
    Das eine hat nen eingerollten Füß, läuft aber prima drauf. Das macht mir weniger Sorgen... aber gibt sich das wieder? Wovon kommt das? Inzucht oder doch ein Fehler von mir, vielleicht auch von dem warmen, langen Versand?
    Und ich hab eins, das kann die Beine nicht richtig zusammen halten. Ich tippe mal auf Spreizbeine. Man soll doch die Beinchen zusammen binden, oder? Wann macht man das denn? Und mit welcher Schnur? Ich hab Angst, das ich es zu fest mache, oder es einwächst. Ich bin doch noch Anfänger, was die Aufzucht von so kleinen Winzlingen angeht. Bei den Hühnern ging das ja prima, waren 4 kerngesunde, aber hier hab ich anscheinend nen Holperweg. Beide Küken sind aber super fit. Daher wollte ich sie einfach nicht erlösen.

    Wäre dankbar wenn ihr mir helfen würdet.

    Hallo zusammen,
    ich habe am 17,07,2011 auch 18 Eier in den Brutkasten.
    Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben.
    Bist du Pfälzer
    Ich kann dir Tipps geben, frag einfach drauf los.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #74

    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    152
    so, bei mir ist es auch soweit. Gestern habe ich die Eier auf das Schlupfgitter umgelegt. Dabei waren ein paar schon angepickt - aber heute morgen war noch niemand in sicht, aber die luftfeuchte ist schon mächtig angestiegen...
    ich bin so gespannt, ob es diesmal mehr als 50% werden.

    noch eine frage: ich habe jetzt gelesen, dass man wachteleier nicht lüften braucht, weil sie so klein sind?! wie macht ihr das? bisher habe ich immer 10 min gelüftet wie hühnereier, jetzt mach ich es nicht mehr

  5. #75
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Na dann Beutelsend drück ich die Daumen. Ich hoffe du berichtest weiter!

    Ich hab meine Wachteleier ja 3x am Tag gewendet. Da war die Maschine immer etwa 2-3 Minuten offen. Kommt dann auf etwa 10min am Tag. Ich denke mal, Wachteleier muss man auch lüften. Die Henne steht ja auch auf um zu fressen, zu trinken und zu koten. Daher ist das meiner Meinung nach Schwachsinn.


    Jetzt noch mal zu mir. Ich hab das "eingerollte" und das "Spreiz" ; Küken erlöst. Schade um die beiden, aber ich denke mal, da sie sich da nur so wenig bewegen wie es sein muss, weil es eben nicht sooo super gut geht werden sie irgendwann ja doch ziemlich fett werden. Und es ist ja nicht so, das man solche Krüppel jetzt am Leben lassen müsste. Sie hätten sicherlich nicht so ein super Leben gehabt.

    Tja, da waren es nur noch 21. Hmm... aber dafür sind alle gesund und munter. Gestern abend hab ich noch 32 Bilder auf meine HP gemacht. Schaut hier: http://wachteln-huehner-und-co.jimdo...brut/?logout=1
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #76
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!

    Wie ichs mir gedacht habe..

    Bei meinen Sawax eiern war kein einziges verkrüppeltes drinnen! Nur eines hatte 3 Tage lang etwas sichelförmige Füße, hat sich aber normalisiert! Ich hoffe du hast keine Ausfälle mehr..

    MfG

  7. #77
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ich hab glaub ein Händchen für Küken groß zu bekommen. Ich hatte im März ja mal 10 Stück großgezogen. Bei uns im Stall mit ner 60W Lampe... in nem Kaninchenstall.

    Ich berichte weiter... heute hab ich ihnen Gamerus gegeben. Eben klein gemacht. Hat geschmeckt.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #78
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Hallo Julia,
    hab gerade erst das mit den Spreizbeinen gelesen, leider zu spät.
    ich hatte auch bei der ersten Brut ein Küken mit Spreizbeinen, trotz zusammenbinden mit Nähgummi hat sich anstatt dem Unterschenkel dann der Oberschenkel nach außen gedreht, so dass ich das Küken nach einer Woche doch töten musste.
    Bei den Hühnerküken ging das besser. Im März zwei Stück gehabt wovon eins als Junghahn bis vor wenigen Wochen keine Probleme mehr hatte, dann aber auch geschlachtet werden musste, weil die Gelenke steif wurden. Das andere hat es geschafft, war auch nicht so schlimm wie bei dem ersten. Es ist jetzt eine schöne Henne, die ich aber gekennzeichnet hab und mit der ich wohl nicht weiterzüchte.
    Habe den Tipp bekommen, die Wachtelküken mit Spreizbeinen einige Tage zwischen Latten mit Kükenbreite-Abstand zu halten, so dass sie praktisch nicht zur Seite kippen können. Probiert habe ich das nicht.

    Bachflohkrebse mögen meine nicht, weiß auch nicht.... die lieben ihre Mehlwürmer heiß und innig.
    Geändert von Melostylos (20.07.2011 um 07:50 Uhr)
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  9. #79
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Mehlwürmer passen aber noch nicht in den Mund
    Und zerbröseln ist auch schwierig.

    Heute werd ich ihnen mal das Handtuch gegen Hobelspäne tauschen, weil es ist schon ziemlich flächendeckend voll mit Kot und Futter ... kleine Dreckschweinchen.
    Oder ist kurzes Stroh o.ä. besser? Das könnten sie sicherlich besser vom Futter unterscheiden, was meint ihr?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #80
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Also ich hab bis zur zweiten Woche Küchenrolle und grobkörnige Katzenstreu (Bakterien hemmende) genommen. Das ist auch recht schnell getrocknet.
    Andererseits ergibt das aber recht viel Müll.... und ist nicht kompostierbar.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelbrut 14. Tag
    Von Santana im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 06:56
  2. Meine erste Wachtelbrut
    Von A2theX im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 21:39
  3. Meine 2. Wachtelbrut :D
    Von Hühnchen_1234 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 19:39
  4. Meine 2. Wachtelbrut !
    Von jolle7 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 13:28
  5. wachtelbrut
    Von sechterberg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 23:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •