Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: HILFE- Baytril bei Legehenne?!

  1. #1
    Avatar von Sperberfan
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Linnich
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48

    wütend HILFE- Baytril bei Legehenne?!

    Guten Abend zusammen,
    ich habe leider wieder mal ein Problem:
    eine unserer Hennen hat ein Abszeß am Fuß und ich war gestern nun bei einem empfohlenen Tierarzt (angeblich mit Geflügelahnung)
    Nun hat er uns Baytril verschrieben, was wir gestern und heute auch brav gegeben haben.
    Um nicht AB-"versuchte" Eier zu essen, habe ich dann jetzt mal im Internet recherchiert und bin auf den Beipackzettel von baytril gestoßen (ich habe vom TA nur eine abgefüllte Spritze mitbekommen). Da steht ja nun leider drin, dass es für Legehenne nicht zugelassen ist.
    Unsere Hühner laufen alle zusammen und wir haben auch bisher keine Möglichkeit zu kontrollieren, welches Tier welches Ei legt.
    Was nun?
    Natürlich wollen wir nächstes Jahr mit den Sperbern züchten, aber die Eier wollten wir trotzdem essen...

    LG
    Sperberfan

    Deutsche Sperber 1,8,1
    Seidenhühner 0,3,11

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Bezüglich der Wartezeit klick
    Wenn Du nicht weisst, welches Ei von eben dieser Henne ist , kannst Du sie frühmorgens extra setzen , und sobald sie ihr Ei gelegt hat , wieder zu den anderen lassen. Die meisten Hühner legen vormittags.

    Oder - wenn Du die Möglichkeit hast , separiere die Dame während der 36 Tage mit anderen Hennen , deren Eier sich klar unterscheiden.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von Sperberfan
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Linnich
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter

    smile

    Vielen Dank für den Link und die Tips!

    Ich hatte gestern leider nur gefunden, dass die Eier nie wieder zu verwenden sind... Und da habe ich schon das Schlimmste befürchtet!

    Zusätzlich habe ich mich darüber aufgeregt, dass ich keinerlei Aufklärung bezüglich des Nichtverwendens bzw der Wartezeit vom Tierarzt bekommen habe, obwohl ich hochschwanger bin und zwei kleine Kinder habe (unser "Großer" von 2 Jahren war mit beim TA!!).
    Natürlich muss man sich selber auch informieren, das ist mir schon klar, aber wenn ich doch zu einem Fachmann gehe, dann erwarte ich eine komplette Aufklärung und nicht nur eine Medigabe und Abkassieren.

    Naja, habe dazu gelernt und werde das nächste Mal vorsichtiger sein!

    LG
    Sperberfan

    Deutsche Sperber 1,8,1
    Seidenhühner 0,3,11

  4. #4
    Avatar von Sperberfan
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Linnich
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    hmm, wenn ich mir die Arbeit oben und folgende Studie
    http://d-nb.info/980694345/34
    genau anschaue, besteht wohl doch keine Chance die Eier jemals wieder rückstandsfrei zu bekommen. Es hat ja meist auch seinen Grund, weshalb AM in manchen Fällen einfach nicht zugelassen sind.

    Oder ist das Anstellerei

    Ich fürchte, ich habe durch meinen "Anfängerfehler" nicht nur unnötig Geld beim TA gelassen, sondern nun auch keine andere Wahl, als die Henne zu entfernen. Also doppelt bezahlt...
    Das tut mir echt in der Seele weh, zumal sie eine der zutraulichsten ist... :-(

    LG
    Geändert von Sperberfan (29.06.2011 um 09:44 Uhr)
    Sperberfan

    Deutsche Sperber 1,8,1
    Seidenhühner 0,3,11

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hallo,
    es ist das erste Mal, dass ich gelesen habe, dass Ballenabszesse mit AB behandelt werden. In der Regel behandeln die Fories diese Geschichte mit Zugsalbenverbänden und Globulies. Der Abszess kann auch geöffnet werden (vom TA).

  6. #6
    Avatar von Sperberfan
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Linnich
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Tja, das fand ich irgendwie auch merkwürdig.
    Aber er hat es so begründet, dass die Entzündung erst eingedämmt werden soll um dann in 7 Tagen den Abszess gefahrlos öffnen zu können.
    Klang logisch und da ich Hühneranfänger bin...
    Zumal mir der Tierarzt vom örtlichen Züchterverein empfohlen wurde...

    LG
    Sperberfan

    Deutsche Sperber 1,8,1
    Seidenhühner 0,3,11

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wenn du die Wartezeit von 36 Tagen einhältst, ist das Baytril weitgehend abgebaut. In Spuren ist es dann noch im Ei nachweisbar über einen längeren Zeitraum, aber es ist unwirksam. Da nimmst du wahrscheinlich mehr Antibiotika über gekaufte Lebensmittel zu dir, als über dieses Ei. Mach dich also nicht verrückt.
    Generell wäre ich natürlich auch mit AB vorsichtig, sollte man auch immer sein, aber deshalb die Henne auszusortieren, ist m. E. unnötig.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Sperberfan,

    wenn Du an der Hennen so hängst, dann behalt sie doch einfach und setz sie jeden Abend in einen extra Käfig, bis sie am nächsten Morgen ihr Ei gelegt hat.
    Wenn schon nicht mehr zwecks Speiseei-, so aber doch noch zur Bruteigewinnung wird sie trotz Baytrilanwendung zu gebrauchen sein, so dass Du ihr freundliches Wesen dann höchstwahrscheinlich auch über ihre Nachkommen erhalten könntest.

    LG Hühnerling

  9. #9
    Avatar von Sperberfan
    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Linnich
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Danke!
    Ich werde es wohl wirklich so machen, dass ich sie separat halte für 40 Tage und dann wieder zu den anderen setze.
    Legen Hennen denn immer zur gleichen Zeit ihr Ei?
    Unsere Hennen legen nämlich den ganzen Tag über, also morgens bis in den späten Nachmittag. Allerdings habe ich noch nie genau beobachtet, ob es immer die gleichen Hennen sind, die nachmittags legen.

    LG
    Sperberfan

    Deutsche Sperber 1,8,1
    Seidenhühner 0,3,11

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hi Sperberchen
    ich kopiere hier kurz die pn Antwort rein (übelste Faulheit)

    wenn Du mit dem AB begonnen hast, müsstest Du es auch über die verordnete Zeit geben, sonst schaffst Du Resistenzen. Lokale Anwendung von Zugsalbe ist sehr gut. Ichtolan Salbe 20% wäre gut oder Ilon-Abszesssalbe. Das ganze muss unter einen Pflasterverband, damit die Fußsohle weich wird. Vielleicht musst Du den Abszess dann gar nicht spalten, weil er eben von alleine drainiert.
    Wir hatten im Institut eine Variante, die durch Reo-Viren verursacht wurde. Ein AB könnte da nichts bewirken, höchstens Sekundärinfekte verhindern. Der TA will verhindern, das aktive Keime durch die Spaltung ins Blut kommen, daher die Vorsorge, erst AB dann schneiden. Aber auch der Hautarzt greift bei uns erstmal zur Zugsalbe, bevor er bei einem Furunkel ein AB gibt. Nicht zu früh schneiden, lieber aufweichen und warten

    Gruß piaf

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ungewöhnliches Verhalten Legehenne
    Von bes im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 20:46
  2. Alte Legehenne schlachten ?
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 23:38
  3. Zwergseidenhuhn + 1 Legehenne
    Von Cornelia im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2010, 18:19
  4. Legehenne sitzt nur in der Ecke!
    Von schakami im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 15:26
  5. kranke Legehenne
    Von Seidi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •