Ich habe bei einer Henne heute abend Federlinge entdeckt. Hab sie gleich mit Verminex Tropfen behandelt, und die Beine mit Ballistol eingesprüht. Alle Hennen schlafen seit ein paar Wochen in einem neu gebauten OSB Platten ÜbergangsStall den ich einmal die Woche mit Kieselgur einpudere und täglch reinige. Ich kann nicht verstehen woher die Federlinge schon wieder kommen. Meine Althenne hatte Federlinge und ich hab zwei Wochen gebraucht die federlinge und die nistEier in den Kielen wegzubekommen.
Die haben ein trockenes Staubbad, dass die auch nutzen, und dass ich auch mit Kieselgur einstreue. Die Henne fällt mir schon seit ein paar Tagen auf, ihr Kamm ist blasser und sie ist auch die dünnste, und in der Hackordung die zweitletzte. Beim untersuchen, hab ich am Bürzel Dreck/Staub gefunden, oder auch eingetrocknetes Blut? Die Federn waren abgebrochen. Der Bürzel sieht aus wie eine vollgesaugte Zecke, nur weiss.
Meint ihr ich habe irgendwo im Garten Federlinge?