![]() |
Also, auf den Preis achtet mein Otti nicht, solange es nur Dosenfutter ist. Aber gestern habe ich ihn auch dabei erwischt, wie er an den Hundefuttersack rangegangen ist. Wenn der jetzt noch zu bellen anfaengt gebe ich auf...
Ich füttere kein Getreide frei in der Voliere, bei mir kommt Getreide in ein Futtersilo wie das hier:
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...2&category=815
Kartoffelschalen, Quark etc. kommen in eine Emailleschüssel, Beeren und Kirschen werfen wir so in die Voliere, mehr nicht.
Diese Silos sind auch echt der Hammer! Falls ich mal in der Richtung was brauche, denn gibs auch nur noch diese Silos
Lach - fällt mir gerade ein! Ich glaube, meine Seramas müssen denn wohl mind. zu fünft auf dieser Klappe stehen - sonst wird sich diese sicherlich wegen Untergewicht nicht öffnen lassen!!
Aber meine Legehennen - daqfür sind die Super!!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
hallo Pralinchen! wie gross ist denn Dein Hühnerstall? Betoniert? hast Du ein Kotbrett? Staubt das strohmehl nicht zu sehr? danke für die Info LG
Vera
@ Vera
Wir sind grad am Umbauen, morgen zieht die Bande um.
Ich habe noch PVC-Belag am Boden, darunter leider hohl liegende Dielenbretter. Neu ist dann Betonboden mit Fliesen drauf.
Die Größe des Stalles dürfte 15 m² sein auf 1,17,10 Hühner.
Das Strohmehl (Qualität für Pferde) staub nur ein wenig beim Ausbringen. Gucke dann daß die Hühner draußen sind. Der Staub legt sich ziemlich sofort. Nachteil vom frischen Strohmehl ist, daß die Hühner es beim Flattern aufwirbeln. Dauert 1-2 Tage, dann hat sich das gelegt. Ist ja dann doch immer etwas Kot mit reingemischt, den ich nicht unbedingt finde. Deshalb wird auch einmal die Woche der Stall komplett gemistet.
Nein habe kein Kotbrett. Unter den Sitzstangen wird täglich abgemistet.
LG, Andrea
machst Du dann das Strohmehl komplett raus? wie dick liegt das denn in etwa?
was machts Du, damit das Wasser/Futter nicht "zumehlt" ich finde abends immer alles Mögliche in den "Pötten" obwohl das Profilteile sind...lg
Vera
Liegt nicht so wahnsinnig hoch. Wenn frisch eingestreut ist, dann ist das schon eine dicke Schicht, so bis 10 cm. Ist ja recht fluffig. Wird durch das Rausmisten halt während der Woche immer weniger. Ja ich mache die komplette Einstreu raus. Fege das dann mit einem Besen raus und wenn Kot am Boden klebt wird das abgespachtelt.
Die Ecke wo Futter und Wasser stehen habe ich nicht eingestreut. Oder Du stellst die Näpfe etwas höher. Frischfutter gibt es nur morgens und draußen. Da würden die Fitzel dran kleben. In den Körnern sind nie Strohteile, im Wasser eigentlich auch nicht so wahnsinnig viele.
LG, Andrea
Ich streue grundsätzlich kein Futter in den umzäunten Auslauf. Gestreut wird hier nur im Freilauf - wenn überhaupt. Körner, Feuchtfutter, Mehlwürmer gibts nur in schweren Keramiknäpfen. Oder Mehlwürmer gestreut im Freilauf.
Hab gerade wieder sehr zweckmäßige Näpfe gefunden.
http://www.animal-fittings.de/Hund/F...ssic::714.html
http://www.tradoria.de/futternapf-ke...13f9468d485f7e
Ich habe diese in Gebrauch.. (gibts keinen direkten Link) Nennen sich Futtertröge aus Ton.
http://www.breker.de/shop/
LG, Saatkrähe
Lesezeichen