Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47

Thema: Legewachteln und Sittiche?

  1. #21
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Also ich werd noch in nem anderen Geschäft schaun, das ganz in der Nähe ist... weil Züchter gibt es hier einfach kaum welche. Wellis, Nympeh usw bekommt man um die Ohren geschmissen aber Mövchen!? Nichts. Auch suche ich seit Über einem Jahr einen gescheiten Wachtel-Züchter, aber ich find nichts. Jetzt zücht ich selber XD... da ist es gescheit. Aber neue Tiere kaufen, is nicht. Alles Massenhaltung, was ich natürlich nicht unterstützen will.

    Ich hab gerade eben jemanden Gefunden, der ne kleine Außenvoliere mit 2 Kanarien Pärchen drin hat. Er hat 4 Jungtiere welche er jetzt verkauft. Gerade mal 14km weit weg. Die könnte ich jetzt holen, allerdings muss ich erst meine Eltern überzeugen. Ich fang heut erst mal mit meinem Vater an, den hab ich etwa eine Woche nicht mehr mit neuen Tieren genervt.
    Wobei aus die 4 Vögelchen käms jetzt echt nicht mehr an, oder?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #22

    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    Kirchberg
    PLZ
    08107
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Hallo julia,

    also ich habe zuhause auch eine voliere 2m x 2m x 1,80m (LxBxH).
    Da hab ich mir gedacht, dass ich den Platz den die wachteln nich brauchen noch zu was benutzen kann.
    Also hab ich auch so wie du lange überlegt und bis zum abwinken in solchen vogelforen geschaut...
    Am ende hatte jeder seine eigenen erfahrungen und jeder eine andere meinung...
    So hab ich mich am ende für Zwergpapageien, also Agarpornieden entschieden.
    Die sind total robust und halten auch mal -15°C aus, was man denen ja aber nicht unbedingt antun muss.
    Außerdem solltest du beachten, dass diese Vögel bis 25 Jahre alt werden. Ich hab zwar keine ahnung aber ich denke mal, dass sittiche ein nicht ganz so langes leben haben.
    Im Internet haben einige geschrieben, dass Zwergpapageien andere Tiere blutig beißen würden, aber ich habe bisher keine Probleme mit unseren gehabt...
    Natürlich haben die Wachteln respekt vor den Zwergpapageien, aber auf keinen fall angst.
    Anders als andere Vögel pfeifen sie sehr laut, aber weniger und lassen die Wachteln auch mal zur ruhe kommen...
    Aber der Wunsch vom Zahmmachen ist hier sehr schwer umsetzbar, da sie NUR in Päärchen gehalten werden sollten.
    Auch ein Wellensittich allein wird eigentlich nur zutraulich, weil er sonst niemanden zum "reden" hat...
    Zwergpapageien gibts auf fast jedem kleintiermarkt und in tausend verschieden farben und farbmischungen...
    Kleinere Vögel sind meiner meinung nach zu "durchgedreht" und würden vielleicht die Wachtel nicht zur ruhe kommen lassen...
    Natürlich kann ich da nur vermutungen anstellen ob kleine Vögel auch passen, da es mit meinen Zwergpapageinen gut klappt und ich noch nichts anderes probiert habe.
    Ich finde es besonders schön, wenn die päärchen sich ihre Liebe beim Kuscheln oder füttern zeigen, wobei ich gerne zuseh´
    Wie ich schon am Anfang geschrieben hatte habe ich meiner Meinung nach eine gute entscheidung bezüglich meines Platzüberschusses im Wachtelstall getroffen...
    Ich kann dir die Zwergpapageien nur empfehlen.
    Wenn du lieber deine Sittiche willst kann ich dir leider keine Auskunft geben.
    Eigentlich könnte ich dir noch mehr schreiben aber das kann ich vielleicht machen wenn du dich für Zwergpapageien entscheiden solltest.
    ich will dir sie ja keinesfalls aufzwingen sondern nur empfehlen...

    ich werd auch weiterhin die antworten verfolgen und wünsch dir noch viel spaß beim suchen nach der richtigen Antwort und dann viel spaß mit Wachteln & Co

    Schöne Grüße
    Max

  3. #23
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Max,

    Agapornieden sind so ziemlich die tollsten Vögel die es gibt. Wunderschön, bunt und vor allem die starke Paarbindung, füttern, schmußen, kraulen, pflegen... einfach nur toll. Auch winterhart sind sie, das ist super.

    Das Problem ist nur, das manche Paare in der Paarungszeit sehr aggressiv zu anderen Vogelarten sind. Du hast wahrscheinlich ein nettes Pärchen erwischt aber die meisten sollen nicht so sein.

    Ich möchte ja den perfekten Vogel für meine Voliere. Und Agapornieden sind zwar super ruhig und gelassen aber eben aggressiv. Zumindest in der Brutsaison.
    Trotzdem danke für deinen Tipp

    Momentan tendiere ich zu Kanarien, da die einfach zum knutschen sind und Melostylos würde mir 2 Hähne aus seiner Voliere geben, zu denen ich dann 2 Mädchen hole. Die darf ich auch züchten und die Jungtiere behalte ich oder verkauf sie. Da hab ich dann auch noch etwas mehr Taschengeld. Das Taschengeld das ich hab reicht nämlich gerade so für Katzenfutter (noch mit meiner Schwester zusammen) und das Wellensittichfutter für die Wachteln. Aufzuchtfutter und so muss ich immer von Weihnachts oder Geburtstagsgelb abziehen. Daher wär das super.

    Kanarien sind auch bei weitem keine solchen Wusel wie z.B. Zebrafinken. Daher ginge das sicherlich. Und falls die nichts sind, so alt werden die ja auch wieder nicht.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #24

    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    Kirchberg
    PLZ
    08107
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Hallo Julia,

    wahrscheinlich hast du Recht und Kanarienvögel sind auch schön^^
    außerdem brauchst du da zum züchten keine zuchterlaubnis vom amtstierartzt, wie bei den papageien...
    Vor kurzem hatte ich erst 2 entflogene Kanarienvögel von einem nachbarn mit einem netz und den händen gefangen, da sie dem weggeflogen sind. Die werden sich bestimmt auch bestens vertragen.

    LG Max

  5. #25
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Ich glaube Kanarien sind eine gute Entscheidung , ausserdem trillern sie sehr schön und können auch sehr Winterhart werden ,da ich schon Kanarien gesehen habe , die im Schnee gebrütet haben , und bei guter Pflege auch 10 Jahre und älter werden !


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  6. #26

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    du musst ma bei google bilder gucken es gibt ja verschieden arten: Harzer Roller Gloster Roter Farbkanarienvogel Gescheckte Farbkanarien Lizard Gloster ohne Haube Rot-Mosaik Melaninvogel an deiner stelle würd ich ne bunte truppe nehmen

  7. #27
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ja genau. Ich nehm eben das was ich kriegen kann

    Bunte Vögel = bunte Babys = besser zu verkaufen = mehr Taschengeld

    Ich werd mal sehen wo ich was her bekomme. Ich denk da findet sich was. Morgen werd ich mir mal einen Plan fürs Schutzhaus überlegen... ich denke, nicht allzugroß. Etwa 1m² Fläche. Geht das auch wenn es nich bis zum Boden geht? Weil den Boden nutzen sie ja eh nicht. Es wäre dann etwa 120x80x50cm (L*B*H). Also wie ein Käfig. Und von wie vielen Seiten muss denn die Voliere geschlossen sein? In meinem Eck ist es zwar nicht windig weil überall Hecken und auf der einen Seite die Garage und der Hühnerstall ist, aber vor dem Winter werde ich auf jedem Fall 2 Seiten zu machen. Mit Bambus Matten. Reicht das dann noch?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #28

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    so in etwa ist mein schutzraum auch und die voliere würd ich von zwei seiten dicht machen am besten mit brettern plexiglas is eigentlich auch nich schlecht aber da fliegen die bestimmt gegen und kostet bestimmt auch viel

  9. #29
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Okay. Ich werde mal sehen. Ich denke das ich sie mit Bambussichtschutzmatten zu mache. Die kauf ich bei Amazon, da sind sie günstig und ich muss sie nicht ins Auto quetschen. Ich denke mal, das die Matten ziemlich genau den selben Zweck erfüllen wie z.B. Plexiglas oder Bretter.

    Plexiglas ist wirklich sehr teuer und Bretter dran machen ist glaub nicht so super. Solche OSB Platten sind ja nicht wetterfest und anderes Wetterfestes Holz ist auch ziemlich teuer. Daher lieber die Bambusmatten. Die sehen auch ganz schick aus. Finde ich zumindest. Ich werde die Wetterseite schließen und eventuell noch nen Teil der Rückseite. Mal sehen. Wie gesagt, die Volli steht ja wirklich sehr windgeschützt. Ich hab heut noch mal meine Eltern gefragt, ich denke wenn mir noch ein gutes Argument einfällt, dann bekomm ich bald mein erstes Pärchen. Brüten werden die dieses Jahr wohl eher nicht mehr, oder? Weil die brüten doch nur so im Frühjahr, oder? Ich werde Nester aufhängen. Ich will in meine Volli 2 feste Paare rein haben. Ich denke das reicht auch. Deren Jungtiere kann ich ja dann verkaufen. Wenn jedes Paar einmal im Jahr brütet bekomm ich die sicherlich verkauft.

    Ich werde jetzt nur noch ein paar Züchter suchen, so das ich schauen kann, von welchem ich am besten welche hole. Ich denke aber Kanarien sind ne recht gute Wahl.- und im Laufe der nächsten Woche werde ich mal anfangen das Schutzhaus zu bauen. Ich denke, das ich dann bessere Chancen hab, das ich sie dieses Jahr noch bekomme.

    Ich berichte weiter.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #30
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo ihr lieben,

    mittlerweile hat sich einiges getan und ich bekomme im Laufe des Monats meine Vögelchen: Ein Pärchen Singsittiche in gelb und blau & ein Pärchen Bergsittiche

    Es sind schon etwas ältere Tiere, etwa 10 Jahre alt... weiß ich nicht genau und waren schon immer in Außenhaltung. Es sind dementsprechend ruhige Tiere die sich sicherlich auch mit meinem Wachteln verstehen werden.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. legehennenfutter für legewachteln?
    Von wolfgang-wien im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 22:41
  2. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  3. baumwachteln und legewachteln ?
    Von Cat33 im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 19:51
  4. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47
  5. Wachteln und Sittiche????
    Von amidana im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 07:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •