Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bald Gänsemama

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Daniela1978
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    777..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    76

    Bald Gänsemama

    Hallo zusammen,
    ich bin neu im Forum. Zur Zeit liegen bei mir 12 Gänseeier im Brutapparat und ich freu mich sehr auf meine Gössel, egal wieviele es werden.
    Ich werd die nicht essen, sie sollen meine Haus- und Wachtiere werden.
    Weideland ist genug ums Haus.

    Hier meine Fragen:
    1. Wenn ich Geflügelnetz kaufe (Maschenstärke 5,9cm) , muß das unter Strom gesetzt werden oder geht es auch ohne, oder bleiben die Gänse mit dem Kopf in den Maschen hängen?
    Oder gibt es andere Alternativen, ich denke das Netz wär am flexibelsten.

    2.Ab wann kann ich die Gössel in dem Freiluftgehege laufen lassen? In den
    1.Lebenswochen werde ich sie noch besser schützen, auch vor Raubvögeln, etc..

    3.Der Stall: Wieviel Platz sollte man pro Gans einrechnen, wenn sie nur zum Schlafen in den Stall gehen? Hab mal gelesen 70 mal 80 cm??

    Hab natürlich noch viele andere Fragen aber das sind die brisantesten.... =)
    Viele Grüße und schönen Sonntag!
    Daniela

  2. #2
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,
    Gössel brauchen in den ersten 3 Wochen zusätzlich Wärme da sie ihre Körpertemperatur noch nicht selber regeln können.Wenn die Sonne scheint können sie auch auf die Wiese.... sollten aber nicht stundenlang ohne Wärmequelle sein.Gras zum zupfen wollen sie schon nach 24-48 std.. danach ist der Dottersack aufgebraucht.Wenn sie kein Gras zum zupfen haben reißen sie sich gegenseitig den Flaum aus um den Trieb zu befriedigen.

    Auch sollte ihnen eine flache Badegelegenheit zur Verfügung stehen in den ersten Wochen tut es auch eine Duschtasse... sie sollte leicht wieder herauskommen können.Gössel können sonst Unterkühlen und eingehen .... aber nur wenn sie nicht mehr herauskommen können.Das Baden ist aber für Gänse sehr wichtig.. zum sauber halten und das allgemeine Wohlbefinden.

    Von den Netzen würde ich in den ersten 6 Wochen abraten... da passen die Gössel noch locker durch die Maschen sie sind auch noch in den ersten 4-5 Wochen eine hervorragende Beute für Krähen und andere Greifs. .

    Solange sie nur abends im Stall sein sollen langt pro Tier 1 Qm .

    Im kommenden Jahr werden die Tiere aber Nachwuchs haben wollen.... du solltest dir jetzt schon Gedanken machen darüber... mehrere Ganter geht zur Paarungszeit selten gut... viele kämpfen bis das Blut fließt oder einer sogar tot ist.

    MfG Patrick
    Geändert von greenhorn (19.06.2011 um 12:43 Uhr) Grund: Absätze und ausbesserung der tippfehler... ;)
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  3. #3
    Avatar von Daniela1978
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    777..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    Hallo zurück
    und vielen Dank für die Info!

    Wenn ich das richtig verstanden hab, brauch ich auch nicht unbedingt Gänsestarterfutter, wenn ich immer genügend frisches Gras und Brennessel (gibts hier in Massen...!) bereit lege?
    Kann ich die Gössel auch nur abends baden lassen, wenn ich dabei bin?
    Oder ist das zu wenig/zu kurz?

    Danke für die Antwort.
    VG Daniela

  4. #4
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,
    Gänsestarter sollte bis zur 6 Woche angeboten werden außer es handelt sich um Wildgänse... in den ersten 6 Wochen setzen sie alles Energie in Wachstum um .Das was ihnen dann fehlt holen sie nie wieder auf.

    an Brennesel gehen meine nicht ran..... das machten nur die Puten wo ich noch welche hatte......

    besser abends baden als gar nicht ,es müsste aber bedacht werden das sie es danach warm brauchen . ..... wenn sie aber eine flache Badegelegenheit haben wo sie problemlos herauskommen müssen sie dabei nicht überwacht werden.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  5. #5
    Avatar von Daniela1978
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    777..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    Aha!
    Ich hab da noch ne Frage: Kann es Probleme mit Ziegen und Schafen geben, die da auch angrenzend ab und zu weiden?? Oder können die sich gegenseitig wegen des Kots auf der Wiese gesundheitlich gefährlich sein?
    Gibts da Erfahrungsberichte?

    Und: Hab jetzt nachgelesen, das die Eier von ner Höckergans, einer gescheckten Gans und 2 weißen Ganter stammen, was kommt den da dabei raus?? Kann beispielsweise auch ne ganz weiße Gans rauskommen oder ne Gans mit Höcker??
    Dumme Frage, aber ich hab echt keine Ahnung- ich freu mich natürlich über jede, is reine Neugier!

    Mit der Haltung wollte ich mich, wenn möglich auf einen Ganter und 2-3 Gänse festlegen. Wenn welche übrig sind, werd ich die wohl versuchen zu verkaufen....
    VG Daniela

  6. #6
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Hallo,
    aus den Eiern wird alles Mögliche rauskommen. Welche mit Höcker, welche mit Schecken, wenn mal was ganz graues in der Familie war auch ganz graue... Mit Schafen und Ziegen gibt es keine Probleme. Sie müssen sich nur aneinander gewöhnen, was meistens beiden Seiten schwer fällt. Krankheiten sollten kein Problem sein. Es sind ja alle Vegetarier und dazu noch vollkommen verschiedene Spezies. Sind alle Gössel mit einander verwandt? Wenn ja solltes du, wenn du züchten möchtest, einen blutfremden Ganter zum züchten holen.
    Rausgehen kannst du ab dem ersten Tag mit denen, wenn denn das Wetter gut ist.
    Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit dem Haufen,
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  7. #7
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Daniela1978 Beitrag anzeigen
    Aha!
    Ich hab da noch ne Frage: Kann es Probleme mit Ziegen und Schafen geben, die da auch angrenzend ab und zu weiden?? Oder können die sich gegenseitig wegen des Kots auf der Wiese gesundheitlich gefährlich sein?
    Gibts da Erfahrungsberichte?
    VG Daniela
    Als unsere Gössel unbekannt erkrankten hat die Tierärzting auch danach gefragt, ob Schafe in der Nähe wären, oder vorher auf der Wiese geweidet hätten. Anscheinend kann es da doch mal zu übertragungen kommen. Aber das ist kein muß, es kann anscheinend aber mal sein.
    Bei uns war das aber nicht der Fall , und jetzt sind Gott sei Dank alle wieder putzmunter und mächtig am wachsen.

  8. #8

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    81
    Hallo,

    ich bin auch Gänsemama geworden. Das erste Mal. Meine sind jetzt 4 Wochen alt und gedeihen prächtig.
    Ich füttere gehackte Eier und Möhrenraspel, Haferflocken und Gänsestarter. Gras auf der Wiese.
    Mit dem Baden hab ich so gemacht. Ich hab eine kleine flache Schale genommen. Du kannst ja beobachten ob sie wieder rauskommen. Die Schale stand bei mir immer im Stall. Die Einstreu wurde zwar schnell naß aber die kann man ja erneuern. In der Nacht hab ich einen Stein reingestellt. Die Gössel wachsen ja sehr schnell und die Badegelegenheit muss mitwachsen. Als nächstes kam ein Blumenuntersetzer für sehr große Blumen. Das aber nur im Hasenauslauf.
    Zur Zeit Baden sie in einen Katzenklo. Da kommen sie ohne Hilfe rein und raus und das schon seit zwei Wochen.
    Heute war ich mit ihnen am Bach.

  9. #9
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    brennessel werden schon gefuttert, aber nur, wenn du sie vorher kleinhackst und unters futter mischst. durch das zerhacken, brechen die nesseln so gut wie alle ab und dann sollte es kein thema mehr sein.

    meine haben das geliebt. brennessel kleingehackt mit einmgewiehcten haferflocken gemischt, da waren selbst die großen nimmer zu halten. ^^

    eine bekannte von mir hat auch gänse und ziegen, gemeinsem im stall und auf der weide, kein thema, so lange es einen nicht stört, daß so manche ziege auf dumme gedanken kommt und mal an den federn herumkaut. gerade die federn am bürzel sahen immer arg zerzaust aus. ärger gabs aber trotzdme nie.

  10. #10
    Avatar von Daniela1978
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    777..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    76
    Themenstarter
    Ja hallo,
    und vielen Dank für die wertvollen Hinweise!!!
    Mich freut das sehr, dass man sich hier so gut austauschen kann. Ich kenn sonst niemand der Gänse hat!
    Vielen, vielen Dank an alle!!!

Ähnliche Themen

  1. Unerfahrene Gänsemama
    Von Anton&Charlotte im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 11:09
  2. Bald geht es los;)
    Von Mark1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 19:45
  3. Bald Wachtelbabys
    Von Wachteline1 im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 08:42
  4. Hilfe,bin Gänsemama
    Von xxheikexx im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •