Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Zwergseidis Hahn oder Henne ?

  1. #1
    Avatar von viply
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Hohenbrunn
    PLZ
    85662
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29

    Zwergseidis Hahn oder Henne ?

    Hallo !

    ich bitte um eure Meinung da die Kleinis jetzt bald abgeben werde ...

    Hahn oder Henne ? Natürlich alles ohne Gewähr

    Zwergseidenhuhnküken, 7 Wochen alt, Mixe aus wildfarbenem Papa und gelber Mama

    Bild 1 (ich glaub ein Hahn)
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Bild 2 (ich glaub zwei Hennen)
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Bild 3 (ich glaub noch eine Henne)
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    insgesamt hab ich 3 die vom Gefieder her am Kopf schon so einen dunklen Schopf haben und 4 die am Kopf noch "gar nix" haben - kann es sein dass die mit dem Schopf die Hähne werden ? Die 3 sind auch im Allgemeinen um einiges kräftiger, größer und vom Gefieder her dunkler als die anderen 4, die eher heller (also wie die Mama) und kleiner und zierlicher sind ! Könnten die drei "Großen" dann die Hähne sein und die 4 "Kleinen" die Hennen

    Danke für euere Antworten

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Das ist, wenn man die Tiere nicht in die Hand nehmen kann gar nicht so einfach.
    Bild 1: Mit Sicherheit ein Hahn - relativ kräftig ausgeprägter Kamm ist bereits erkennbar.
    Bild 2: Links mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hahn - rechts vermutlich eine 0,1 (vgl. Kammentwicklung)
    auch auf
    Bild 3: ist meines Erachtens für das Alter ein recht kräftig ausgebildeter Kamm zu erkennen => 1,0

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Avatar von viply
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Hohenbrunn
    PLZ
    85662
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter

    Hahn oder Henne

    Hallo lieber Günther !

    danke für deine Einschätzung Dann muss ich also eher auf die Kammentwicklung achten als auf den Körperbau ? Also wenn die kleinen zierlichen dann auch so Knubbelknospen über dem Schnabel haben sind das auch Hähne ? Auweia
    Dann hab ich wohl doch eher 5 Hähne anstatt 3
    Ich versuch nochmal die "Kämme" näher zu fotografieren !
    Danke schon mal !

    Lg
    Andrea

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Vergleiche auch einmal den Knochenbau der Küken. Normalerweise sind in diesem Alter bei den 1,0 die Füße und Zehen bereits kräftiger als bei den 0,1
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich glaube, dass werden alle vier Hähne.
    Sorry tut mir leid, ich hoffe ich hab nicht recht....

    viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von viply
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Hohenbrunn
    PLZ
    85662
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    hab nochmal ein paar Nah-Aufnahmen vom Kopf/Kamm gemacht heute ! Es sind 3 Küken mit so Knubbel überm Schnabel und 3 Küken mit relativ "flachen" Gebilden überm Schnabel... Die Füße und Zehen sind bei den 3 "Großen" schon kräftiger und dicker als bei den 4 Kleineren... Aber bei den 3 Großen ist auch ein Küken mit relativ "glattem" Kamm dabei !
    Aber wahrscheinlich muss ich wirklich warten bis da welche zu krähen anfangen ?
    4 der Küken haben so nen' "flachen" Kamm wie hier :
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    und die anderen 3 haben solch Knubbelkämme :
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    Dass das Wort "Tierschutz" überhaupt erfunden werden musste, ist die größte Blamage der Menschheit! (Theodor Heuss)

  7. #7
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Hallo Andrea !
    Die kleinen Seidis gedeihen ja prächtig .
    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen , tu mir bei den Seidis schwer . Gestern war ich bei einen Seidizüchter , er sagte daß er das Geschlecht bei den Seidenhühnern auch erst mit 3 - 4 Monaten erkennt .

  8. #8
    Avatar von viply
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Hohenbrunn
    PLZ
    85662
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Maxpach !

    ja die Kleinen gedeihen super und es wird mir ganz weh ums Herz weil ich halt nicht alle behalten kann ( Und mein Serama Gockel duldet leider auch keine weiteren Gockel neben sich ( Die Küken sind so putzig und auch super zahm und anhänglich ! Jeden Tag schau ich die Kleinen an und hoffe so sehr dass vielleicht doch ein paar Hennen dabei sind !
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
    Dass das Wort "Tierschutz" überhaupt erfunden werden musste, ist die größte Blamage der Menschheit! (Theodor Heuss)

  9. #9
    Avatar von viply
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Hohenbrunn
    PLZ
    85662
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Maxpach !

    hier mal ein paar aktuelle Bilder der "Kleinis" ! Jetzt sind sie ca.12 Wochen alt und ich glaub es sind nur 2 Hähne und 5 Hennen... aber das glaub ich halt auch nur ;o)

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    [IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Lg
    Andrea
    Dass das Wort "Tierschutz" überhaupt erfunden werden musste, ist die größte Blamage der Menschheit! (Theodor Heuss)

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ach herrje...
    ich hab auch drei so Kandidaten, vom 1. April, und ich tu mich unglaublich schwer bei der Einschätzung ob Hahn oder Henne.
    An einem Tag glaub ich es sind drei Hähne, am nächsten wieder 2,1 und so weiter.
    Ich fürchte, ich muss warten, bis sie Eier legen oder krähen...
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidis Hahn oder Henne?
    Von Alex78 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 15:53
  2. Zwergsulmtaler - blau oder gold-weizenfarbig - Hahn oder Henne
    Von katja99 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 09:41
  3. Fröhliches Raten (oder Wissen ?) mit Biene: Heute: Hahn oder Henne ?
    Von Bienenmama im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:50
  4. Zwergseidis, Hahn oder Henne?
    Von Kamillentee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 11:02
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2009, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •