Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welcher Motorbrüter ist der Beste?

  1. #1
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    Fragezeichen Welcher Motorbrüter ist der Beste?

    Hallo,

    schon seid einiger Zeit schaue ich mich nach einem guten Motorbrüter um, leider sind Gebrauchtgeräte noch verhältnismäßig teuer und daher werde ich mir wohl einen neuen Brüter kaufen. Da habe ich dann wenigstens Garantie und kann reklamieren.

    Leider habe ich von Motorbrütern und Steuerung wenig Ahnung und kenne die "Dinger" auch nur von Bildern.
    Er sollte so um die 100 Eier fassen, automatisch wenden, wenig Energie verbrauchen, möglichst genau arbeiten, langlebig sein und gut zu reinigen sein. Als Schlupfbrüter wollte ich meinen Flächenbrüter Bruja 3000d nutzen.

    Ich habe mich auch schon ein wenig umgesehen und folgende Geräte in die engere Wahl genommen:

    Bruja 126d für 620€
    http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=2059

    Heka 3 für 650,90€
    http://www.heka-brutgeraete.de/store...26d457bbb15a4e

    Hemel A120 für 656,69€
    http://www.hemel.de/product_info.php...oducts_id=2527

    Heka Turbo 126 für 729€
    http://www.heka-brutgeraete.de/store...26d457bbb15a4e

    Hemel SK 85 für 790€
    http://www.hemel.de/product_info.php...oducts_id=2565

    Hat jemand eines der Geräte und kann über seine Erfahrungen berichten?
    Worin besteht der genaue Unterschied zwischen den Geräten?

    Und noch was zur Steuerung:
    doppeltes Thermostatsystem (Digital-Elektronik + Membrane)
    vollelektronische Steuerung auf 1/10 Grad genau
    Computersteuerung mit digitaler Anzeige
    Prozessorsteuerung
    vollelektronischer Reglung
    Worin besteht da der Unterschied und was genau ist nötig/wichtig

    Zum Stromverbrauch:
    Bei Bruja steht 110 W/Std = 2640 W in 24 Std
    Bei Heka 3 steht 0,8 KW in 24 Std
    Sind die wirklich so unterschiedlich im Verbrauch? Leider habe ich bei den anderen Geräten keine Angaben gefunden

    Gruß Hagen

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich kann nur über das Modell von Bruja berichten, da ich mit diesem seit Jahren brüte, leider noch das ältere Modell, nicht digital.

    Ich bin sehr zufrieden. Läuft sehr zuverlässig, große Sichtscheibe, leicht zu reinigen. Nur der Türmechanismus lässt mit der Zeit nach, aber so wie ich gehört habe , auch bei anderen Modellen. Dann die Tür mit z. B. Tesamoll abdichten und alles ist wieder okay. Meine Meinung: hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    ich hab nur RCOM, da gibts einen (RCOM MARU 380) für ca. 380 Eier um 998€....vl wäre dieser auch interessant!?

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Den von Bruja würde ich schon wegen der Tür nicht nehmen. Da hast Du jede Menge Wärmeverlust. Das spiegelt sich ja auch in Deinen Verbrauchsangaben wieder. Da hast Du pro Brut, wenn diese Verbrauchsangaben stimmen, Mehrkosten gegenüber den anderen Brütern von ca. 6-7 €. Deswegen bietet z.B. Hemel gegen Aufpreis eine Doppelverglasung der Tür an. Ob man Geräte mit Computersteuerung, digitaler Anzeige, Prozessorsteuerung oder vollelektronischer Reglung kauft, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Brauchen tut man diese Dinge nicht unbedigt. Ich würde aber auf keinen Fall auf eine automatische Wendung verzichten. Wenn man dann mal einen Tag nicht zuhause ist, werden die Eier trotzdem regelmäßig gewendet.
    Ob Du nun Hemel oder Heka nimmst spielt keine Rolle. Die sind, bei gleicher Ausstattung, auch in etwa gleich gut.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Themenstarter
    998€ sind mir zuviel und 380 Eier werden es auch nie werden.

    Eigentlich gefällt mir der Bruja auch am besten, aber der Energieverbrauch schreckt mich ab und die Energie wird bestimmt nicht billiger.

    Automatische Wendung und Isolierverglasung habe ich sowohl bei Hemel als auch bei Heka mit rein gerechnet, nur den Abkühltimer nicht, denn ein mal am Tag lüften schaffe ich.

    Aber jetzt noch mal zur Steuerung bei Hemel A120 und Heka 3.
    Hemel bietet nur vollelektronische Steuerung an, gegen Aufpreis mit Digitalanzeige. Worin liegt der Vorteil in der Digitalanzeige?
    Heka bietet zur elektronischen auch noch eine Prozessorsteuerung an, kann mir jemand sagen worin da der Unterschied besteht?
    Zusätzlich bietet Heka auch noch ein Doppelthermostat an, ist das nur zum zusätzlichen ablesen oder übernimmt es auch die Steuerung wenn das Andere defekt ist?
    Ansonsten scheinen mir die beiden Geräte baugleich, nur die Abmessungen unterscheiden sich etwas.

    Hat jemand den Heka Turbo? Ist der qualitatiev besser als der Heka 3 oder hat der nur eine Bessere Ausstattung?

    Gruß Hagen

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    @ hagen320

    Wenn Du kein Wassergeflügel brüten willst macht der Abkühltimer sowieso keinen Sinn. Hühnereier müssen im Motorbrüter nicht gekühlt werden.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Wegen der Thermoverglasung würde ich mir auch weniger Gedanken machen. Da Brüter auch über eine Luftrosette zur Frischluftversorgung verfügen, die auch immer mehr oder weniger geöffnet ist, dürfte der tatsächliche Energie-Einspareffekt bei null liegen. In etwa so, wenn man sich neue Thermofenster im Haus einbaut, diese aber immer gekippt lässt....

    Ansonsten halte ich es bei meinen Geräten nach folgendem Motto: Je weniger Technik, desto weniger geht kaputt. Die einfachen Dinger, z.B. Hemel A120 sind sehr zuverlässig und falls mal was kaputt geht, kostet es nicht gleich hunderte Euro. Das gilt vor allem auch für Gebrauchtgeräte, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben.

    Ein Winkelthermometer und ein Hygrometer im Brüter, mehr Technik benötigt man nicht, um erfolgreich zu brüten!
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8

    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    3
    ich hab nen heka 550 olympia und muß echt sagen daß die prozesorsteuerung und die kippwendung voll super ist.Hab dieses jahr ca 2500 eier gebrüdet mit sehr großem erflolg.
    michelix

  9. #9

    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    2
    Habe einen HEKA turbo 84 . Lief bei 37,8 Grad und es waren 65 Eier eingelegt. Gester wollte ich nach Wasser sehen, da zeigte mir die Digitale Anzeige 44,9 Grad. Im Grüter selber waren die Schienen und die Horde verbogen(Kunststoff). Oben im Brüter ist nix zusehen,obwohl hier ja die Heizung sitzt. Das Ding zu Heka gebracht und die meinten dann,ich hätte da bestimmt mit nem Fön reingehalten oder so. Das sit ne Frechheit von denen. Nie wieder HEKA!!!!!!

Ähnliche Themen

  1. Fuchsabwehr - welcher Stromzaun der Beste??
    Von maxjakob im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 12:26
  2. Tierversand welcher der beste??? Erfahrungen
    Von benesgänse im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2016, 20:48
  3. Welcher Büter ist der beste
    Von blauauge im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 14:01
  4. Welcher Motorbrüter?
    Von Günny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 11:28
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 23:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •