Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Katastrophale Quote bei einer Rasse - woran liegts?

  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157

    Katastrophale Quote bei einer Rasse - woran liegts?

    Hallo,

    nachdem mein zweiter Schlupfdurchgang eben zuende gegangen ist, habe ich Bilanz gezogen. Es sind 12 verschiedene Rassen im Brüter gewesen, wenn man von den Zahlen ausgeht, wieviele Eier nach dem Schieren am 14. Bruttag noch im Brüter waren, ist die Schlupfquote durchgehend 80-100%. Nur bei den Lütticher Zwergkämpfern, auf die ich mich so gefreut habe, sieht das ganze verheerend aus... 10 Eier bekommen, 7 befruchtet und am 14. Tag völlig i.O.. Ergebnis: 1 Küken problemlos geschlüpft aber Spreizbeine, 2 nach dem anpicken gestorben, der Rest hat es gar nicht erst in die Luftblase geschafft... Die Eier, die zusammen mit den Lüttichern drin waren, hatten eine Quote von 100%, die Lütticher bei knapp 15%... Woran kann das liegen? Hätte ich bei denen irgendwas anders machen müssen als bei den restlichen Rassen?

    Nachdenkliche Grüße

    Nadita
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #2

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Am besten mal beim Züchter nachfragen, ob er auch solche Probleme hat/hatte. Vllt auch Inzucht? Die Belgischen Zwergkämpfer sind ja recht selten.

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  3. #3

    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Angeln
    Land
    S-H, schönstes Bundesland der Welt
    Beiträge
    76
    MoinMoin,

    eine bessere Vergleichbarkeit wie in Deinem Fall mit 12 verschiedenen Ausgangspaarungen kann man gar nicht haben. Wenn die Behandlung der BE bis zur Einlage und der Brutverlauf gleich war, dann hast Du nichts falsch gemacht. Auch wenn es Züchter gibt die behaupten ihre Rasse müßte z.B. einige zehntel Grad wärmer/kälter oder ein paar Prozent feuchter/trockener gebrütet werden, so kann ich aus meiner Erfahrung sagen , das trotzdem der Schlupf aus befruchteten Eiern bei 75-100 Prozent liegen muß. Alles was im BE ist, kommt von den Elterntieren! Das sind nicht nur die Nährstoffe und Gene, sondern leider auch Bakterien &Co. Lebensschwache Küken deuten auf schlechte Auswahl/Vorbereitung der Elterntiere hin, die müssen vernünftig entseucht und gefüttert werden. BE anderer Züchter bergen auch immer die Gefahr des Einschleppens von Krankheiten, vergesse nicht Deine Brutmaschine zu desinfizieren !

    Gruß Sönke

  4. #4
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Ok, danke euch!! Meine armen Lütticher Lütten, auf die hatte ich mich sooooo gefreut... *heul* Einen der angepickten hab ich aus dem Ei gepult, ich wusste zwar dass er tot ist aber ich wollte trotzdem mal gucken. Was war das eine hübsche Maus... Rabenschwarz und super hübsches Köpfchen. Aber sollte wohl nicht sein. Zwei Eier sind noch im Brüter, sehe aber keinerlei Chancen mehr. Kein piepsen, beim schieren sieht man dass keiner der beiden in der Luftblase ist, keine Bewegung im Wasser. Da der Brüter aber eh noch läuft, bleiben sie einfach noch ein paar Tage drin.

    Was mich tierisch ärgert: die Küken haben sich sooo super entwickelt, die toten sind wirklich voll entwickelt, fertige Küken. Picken noch an und sterben dann. Das hatte ich die gesamte Saison bislang nur bei einem Araucana-Ei, sonst gar nicht. Und bei den Lüttichern gleich bei 3en... Schade, wirklich.

    @Cubalaya: hab dem Züchter Bescheid gegeben. Er wird sich wahrscheinlich nicht allzu sehr freuen, weil es wirklich schade ist um die Eier, aber ich kann nichts dagegen tun. Vielleicht kommt ja noch Feedback, ob er ähnliche Probleme hatte.

    @breeder: Brüter wird und wurde nach jedem Durchgang desinfiziert. Wollte mir von anfang an nicht vorwerfen können, Küken zu verlieren wegen Bakterien im Brüter. Die Eier kommen von einem namenhaften Züchter, ich hoffe/denke, dass er bei der Elterntierauswahl auf gutes Material achtet. Ich weiß auch nicht, was schief lief. Bin nur froh, dass die restlichen Küken wirklich gut geschlüpft sind und meist ohne Probleme aus dem Ei kamen.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Cubalaya Beitrag anzeigen
    Am besten mal beim Züchter nachfragen, ob er auch solche Probleme hat/hatte. Vllt auch Inzucht? Die Belgischen Zwergkämpfer sind ja recht selten.

    MfG
    Cubalaya
    Ganz meine Meinung. Wenn es nur bei dieser einen Rasse problematisch war, liegt es nicht am Brüten, sondern an dem davor. Also Eier oder Elterntiere.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten! Es gibt also defintiv keine Hühnerrasse, die irgendwie anders bebrütet werden muss, nicht kunstbrutgeeignet ist oder was in der Art?!

    Mein einzig verbleibendes Lütticherküken ist am frühen morgen gestorben. Machte bis gestern nen gutren Eindruck, ich weiß absolut nicht, was passiert ist. Alle anderen Küken sind munter und fit und das eine lag tot bei den Anderen... Also keine Lütticher dieses Jahr... Sehr schade... Aber dafür erfreut sich der Rest der Bande bester Gesundheit und strotzt nur so vor Leben und Unsinn

    Der Züchter hat sich bislang nicht gemeldet, weiß also nicht, ob es bei ihm ähnliche Probleme gab.
    Wenn einer von euch zuuuufällig Lütticher Zwergkämpferküken übrig hat....
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei den Symptomen ist Pullorum naheliegend.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Hallo Wontolla,

    ich hoffe sehr, du irrst dich... Aber danke für den Tip, werde nachher beim Tierarzt anrufen und fragen, ob ich das Küken zur Untersuchung vorbei bringen kann. Nicht dass es wirklich Pullorum ist und ich den restlichen Bestand noch gefährde...
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  9. #9

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Schade, dass es dein Lütticher nicht geschafft hat!

    Wären Brügger auch interessant? Ein Cubalaya-Kumpel züchtet nämlich Brügger Zwergkämpfer.

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Wer Lütticher so sehr liebt, wird doch hoffentlich auch Brügger in sein Herz schließen?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Katastrophale Brut im King Suro 20
    Von Locke im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 18:00
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 14:01
  3. Woran erkenne ich was es für eine rasse ist?
    Von hühner145 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 18:17
  4. Enten haben keinen Appetit,Woran liegts?
    Von mausimaus23 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 21:11
  5. Verunreinung einer Rasse...
    Von franzi_19 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 19:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •