Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Retro-Fleischhähnchen?

  1. #31
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Das sind gute Bilder! Die Haehnchen sehen gut aus, wenn auch etwas klein. Versuch mal soviel Protein wie moeglich in das Futter fuer die letzte Woche zu stecken, denn bis zu 10 Wochen wachsen die Haehnchen am schnellsten. Danach wachsen sie nicht mehr ganz so schnell, fressen aber genausoviel. Wenn Du das Futter fuer die Haehnchen ohnehin selbst mischst kannst Du da von Anfang an Futtererbsen druntermischen; die enthalten viel Protein und kosten nicht viel.

  2. #32
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Danke diane!

    Seehr leckere bilder hast du da.
    ich versuche mir auch mal wieder hähnchen zur bioaufzucht zu ziehen.
    sage mal sind die weißen alle mädels?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  3. #33
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    Nein, aber die Mädels waren wohl grad fotogener! Nur der Dicke, von dem ich immer spreche, ist tatsächlich eine Henne, damit ändert sich wahrscheinlich auch der Gewichtsvergleich mit mother goose bzw. masterjonas?
    DIE Dicke hatte gestern abend (also nach 1 Woche) 2300g und die kleinste (auch Henne) 1230g. Die Gewichtszunahme ist also gleich. Allmählich fällt aber auf, das die klassischen weissen breiter und plumper werden und die "Retros" langbeiniger und agiler sind. Gewichtsmäßig liegen die bei ca. 1700g (die Hähne). Ich glaube mittlerweile auch, dass die Roten etwas jünger als die weissen waren. Beim Futter gebe ich jetzt täglich 1kg Quark mit Reis oder Nudeln zusätzlich zum Getreidemastfutter (ich bekomme hier keine Futtererbsen) und gewolftes Fleisch vom Schlachthof. Ist auch viel Protein drin, hol´ich sowieso für den Hund und sie sind ganz wild drauf!
    Morgen sollten sie 9 Wochen alt sein, wie ist eigentlich das Verhältnis vom lebenden Tier zum bratfertigen?
    Gruß Diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  4. #34
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Du kannst mit einer Ausschlachtung von etwa 70% rechnen. Das heißt von 1kg lebenden Tier bleiben dir nach der Schlachtung ca. 700g.
    Leider habe ich es nicht mehr geschafft, die Tiere zu wiegen.
    Zum Geschmack kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Das Fleisch ist dunkler und fester und vor allem um einiges aromatischer. Ich denke, dass zumindest bei meiner Art der Fütterung eine Schlachtung mit 10 Wochen optimal ist.
    Wobei die Hähne bei mir schon in der 8 Lebenswoche mit dem Krähen anfingen.
    Darüber waren einige, auch in der Hähnchenhaltung erfahrene Leute, sehr überrascht, dass Masthähnchen auch krähen können!

    Ich habe gestern übrings wieder Bruteier von der Geflügelzucht und Brüterei Hetzenecker erhalten.
    Bei mir klappt es problemlos auch als normales Postpaket.
    Rolfpaul berichtete ja, dass eine Lieferung in einem normalen Postpaket nicht möglich sei.
    Sicherlich spielt auch die bestellt Menge eine Rolle.
    Ich runde den Rechnungsbetrag immer großzügig nach oben auf. Vielleicht klappt es darum bei mir so gut?

  5. #35

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    HSK
    PLZ
    59
    Land
    NRW
    Beiträge
    24
    Hi,

    meine Retros krähten auch schon mit 8 Wochen, ist jetzt ganz schön laut hier .
    Geschlachtet werden sie jetzt mit knapp 11 Wochen, bin mal aufs Fleisch gespannt. Vier Hennen werde ich behalten ( je zwei blaue und braune ) und abwarten wie die so legen.

    Grüße

  6. #36
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Viele Eier wirst Du nicht von denen bekommen, darauf sind sie nicht gezuechtet.

  7. #37
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    Viele Eier wirst Du nicht von denen bekommen, darauf sind sie nicht gezuechtet.
    Also die weißen Masthühner die wir hatten, legten ziemlich gut und regelmäßig.
    Gruß Torsten

  8. #38
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    auch wenn sie einigermaßen viele eier legegen, dann wäre eine haltung der hennen um speiseeier zu erzeugen wohl ehr unwirtschaftlich, da sie mit sicherheit unmengen an futter vernichten

  9. #39
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von masterjonas Beitrag anzeigen
    auch wenn sie einigermaßen viele eier legegen, dann wäre eine haltung der hennen um speiseeier zu erzeugen wohl ehr unwirtschaftlich, da sie mit sicherheit unmengen an futter vernichten
    Das stimmt wahrscheinlich, ich hatte zwei Hennen, welch recht gut auf den Beinen waren überbehalten, da ich eigentlich einen Hahn dazu tun wollte um so einige Masthuhn-mixe selbst zu ziehen.
    Gruß Torsten

  10. #40
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    meine mixe fangen nun an zu krähen und bis jetzt ganz melodisch. mal sehn, wie sich das entwickelt. habe noch keine mastküken.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Retro Masthähnchen als Legehenne?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •