Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Retro-Fleischhähnchen?

  1. #1
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890

    Retro-Fleischhähnchen?

    Hallo zusammen,

    auf der Internetseite der Fa. Brunnert in Delbrück werden Masthähnchen angeboten, die langsamer wachsen sollen, und deshalb wohl nicht so schnell Probleme mit den Gelenken bekommen. Das Fleisch soll auch besser schmecken. Dort werden sie Retro-Fleischhähnchen genannt und sind braun statt weiss.

    Da ich noch einige Masthähnchen aufziehen will in diesem Jahr, wollte ich die mal ausprobieren. Ich möchte mir aber keine Tiere schicken lassen, für 10 Tiere ist mir der Versand zu teuer.

    Deshalb meine 3 Fragen:
    gibt es auch Geflügelzüchter in Norddeutschland die solche Küken anbieten?
    Und weiss jemand, aus was für Rassen die gezüchtet wurden?
    wenn es die nur bei Brunnert gibt, hat hier im Raum Hamburg/Itzehoe jemand Interesse welche mitzubestellen, damit sich der Versand lohnt?

    Gruß Diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ist der nicht gleich bei Dir umme Ecke: http://www.gefluegelhof-schmabek.de/...=33&page_id=43

    Bei Google Maps einfach mal Geflügelhof eingeben und im Umkreis schauen, die meisten mußt Du aber anrufen da die selten eine Hompage haben. Ich hole immer die Hähne von den Legehybrieden (die sie sonst töten) und mäste die. Die bekomme ich aber auch nur auf Vorbestellung, schmecken aber besser als Masthähne, haben festeres Fleisch und haben nach ca. 6 Monaten über 3Kg.

  3. #3
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    Ja das ist richtig, 5km entfernt, aber der hat nur die normalen Mastküken. Ich würde es gerne mal mit diesen "Retro-Hähnchen" versuchen, die hat er leider nicht!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn Deine Masthähnchen Freilauf haben, haben die auch eine "Retro-Gewichtszunahme".

  5. #5
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    @hagen320, das finde ich super mit den Legehybrid-Hähnchen zur Mast. Wäre toll wenn das noch mehr Leute machen würden. Ich denke auch für den Hobbyhalter braucht es keine Retro-Hähnchen? Oder werden da die Hennen auch gemästet? Noch viel weniger muss man auf die Masthybriden zurück greifen.

  6. #6
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wenn Deine Masthähnchen Freilauf haben, haben die auch eine "Retro-Gewichtszunahme".
    das heisst also eigentlich, das "Retrohähnchen" ist eine verkaufsfördernde Maßnahme?
    Freilauf haben alle meine Tiere wie sie mögen und Mastfutter sollten sie auch nicht unbedingt bekommen. Ich wollte eben nicht nach 8 Wochen ein Turbohähnchen essen.
    Dann nehme ich wohl mal dieses Jahr zum testen die "normalen" aus meiner Nähe!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  7. #7
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Nimm doch statt dieser Hybrid-Hühner einfach eine alte Fleischrasse bzw. Zwiehuhnrasse. Da gibt es viel Auswahl und Du hast viele Vorteile und unterstützt nicht dieses unsägliche Imperium "Hybridhuhn-Produktion".

    Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen?
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    @hagen320, das finde ich super mit den Legehybrid-Hähnchen zur Mast. Wäre toll wenn das noch mehr Leute machen würden. Ich denke auch für den Hobbyhalter braucht es keine Retro-Hähnchen? Oder werden da die Hennen auch gemästet? Noch viel weniger muss man auf die Masthybriden zurück greifen.
    Da werden nur die Hähne gemästet, die Hennen sind ja die Legehybrieden. Ich habe/mache das auch nur wenn ich zuwenig Hähne habe, denn die Masthähne mag ich nicht. Selbst mit Auslauf verkrüppeln irgendwann die Beine und soviel bewegen tun die sich auch nicht. Ich glaube aber das es da verschiedene Masthähne gibt, denn Retro und Bio scheinen ja länger laufen zu können. Bei den richtigen Masthähnen sind bei mir trotz Freilauf und Körnerfutter nach drei Monaten die Beine verkrüppelt.

  9. #9
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen?[/QUOTE]

    Hallo carasophie,
    genau das versuche ich ja! ich habe einen Wyandotten-Hahn, den ich mit Maran-, Bielefelder- und Ramelsloher-Henne verpaart habe um den Mix-Effekt auszunutzen. War dieses Jahr mal ein Versuch, welche Mischung frohwüchsig und robust ist. Leider war ich so blöd und habe 12 Junghähne verkauft, d.h. ich habe nicht genug für mich. Noch mal brüten ist mir zu spät im Jahr, deshalb kam der Gedanke mit den Retro-Hähnchen!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  10. #10

    Registriert seit
    02.02.2011
    PLZ
    91
    Land
    Franken
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Da werden nur die Hähne gemästet, die Hennen sind ja die Legehybrieden. Ich habe/mache das auch nur wenn ich zuwenig Hähne habe, denn die Masthähne mag ich nicht. Selbst mit Auslauf verkrüppeln irgendwann die Beine und soviel bewegen tun die sich auch nicht. Ich glaube aber das es da verschiedene Masthähne gibt, denn Retro und Bio scheinen ja länger laufen zu können. Bei den richtigen Masthähnen sind bei mir trotz Freilauf und Körnerfutter nach drei Monaten die Beine verkrüppelt.
    Sind Masthähnchen nicht immer Hennen und Hähne? Bei unseren sieht man da nach ein paar wochen immer ganz schöne Unterschiede.
    Legehybriden sind, glaub ich, andere Kreuzungen. Die männlichen Küken bei der "Legehennenproduktion" werden gleich nach dem Schlupf vergast, also auch nicht zur Mast eingesetzt. Wachsen wohl nicht schnell genug.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Retro Masthähnchen als Legehenne?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •