Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Retro-Fleischhähnchen?

  1. #41
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    @Torti: Tatsaechlich? Wieviele Eier haben die pro Woche gelegt? Und wie lange konnten sich diese Hennen auf den Beinen halten? Ich haette auch gerne die eine Henne, die in der "weissen" Gruppe war, behalten; diese Huehner sind ja sowas von lieb und zutraulich! Aber ich hab's dann doch nicht gemacht, weil ich sie nicht uebermaessig belasten wollte. Und hat das mit dem Hahn dazutun geklappt?

  2. #42
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    @Mother Goose
    Wir hatten 7 weiße Masthybriden, die Hähne (3) waren zu schnell zu groß und wurden als erstes geschlachtet(3,5 KG ofenfertig) 1 Henne ist vorzeitig gestorben( zu schwer - Herzverfettung ?). 3 Hennen haben wir dann behalten. Eine Henne habe ich dann kurz nach Legebeginn geschlachtet weil sie eine Beinverletzung (Sehne- oder Muskelriss ) hatte . Die anderen beiden Hennen haben vom Frühjahr bis zum Spätherbst durchschnittlich jeweils 4 - 5 Eier pro Woche gelegt(schöne weiß-creme farbende und Große Eier). Mit dem Vermehren hat es nicht geklappt, weil wir nur einen Hahn hatten, der aber in einem seperaten stall mit seiner Hühnerschar wohnte. Die Mast-Hennen konnten wir nicht in diesen Stall setzen , weil die beiden barjärefrei gehalten werden mußten (einfach zu schwer).
    Die Masthühner sind ja wirklich super zutraulich, penetrante Bettler (besonders bein Freilauf und gedecktem Terrassentisch) , aber leider auch sehr durch ihr Gewicht und ihre Masse gehandicapt.
    Ich persönlich nehme immer mehr Absand zu den Hybrid-Hühnern ( egal ob Mast- oder Legehybride). Wenn jemand natürlich gerne und viel Hühnerfleisch isst, sind die Masthybriden , die mann selber grosszieht und füttert , die beste Alternative zu Wiesenhof und Co. Uns reicht aber das gelegentliche schlachten unserer Rasse und Mix Hähnen , war bisher immer ein ordentlicher Braten.
    Gruß Torsten

  3. #43
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    4-5 Eier sind mehr als ich erwartet haette! Da wuerde es sich tatsaechlich lohnen, so eine Henne zu halten, nur muesste die praktisch hungern, wenn sie nur soviel wie die anderen Hennen zu essen bekaeme. Das mit dem Hahn dazusetzen hat mich auf eine Idee gebracht, und zwar haelt eine Bekannte von mir gelbe Orpingtons, und der Hahn ist sehr gross; den muesste man zu solchen Hennen setzen, denn sie sagte, er waere mit 4 Monaten schon der totale Brummer gewesen. Ich wollte ihn ohnehin mit meinen Orpingtonhennen verpaaren, weil die super Eier legen, aber vom Typ her nicht ideal sind (viel zu leicht fuer Orpis). Ich denke, wenn ich naechstes Mal ein paar Hennen unter den Masthybriden habe, werde ich ein paar davon zurueckbehalten und deren Eier ausbrueten lassen; so eine Kreuzung duerfte dann auch keine Beinprobleme mehr haben (hatten meine eh nicht). Wie lange hat eigentlich der 3,5kg Hahn gebraucht, um so schwer zu werden?

  4. #44

    Registriert seit
    07.09.2010
    Beiträge
    3

    Hallo Diane also ich habe mir die Retro Fleischhühner in

    Hallo Diane ich habe mir die Retro kücken in der nähe von Mölln geholt Privater anbieter es gibt Nackthälse .-(
    wohl wegen des leichteren Schlachtens,und normale mit Federn am Hals.Gemeint hat er die Nackten schmecken besser.Naja ich hab einfach gemischt genommen,und die sind echt Süß ohne Federn,und kein Maßt futter füttern sondern ganz normal.wenn du interesse hast suche ich die Adresse raus und stelle Sie hier rein !!!!! freuen sich vielleicht mehr Leute drüber ;-) ach ja st glaub ich war normale 2,50 und retro 3,00 sind 2-3 wochen alt.gruß Roswitha .
    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen? ich hab auch probiert lachs und ander zu kreutzen,aber die Familie Eltern ,Schwiegereltern meinen immer ja aber so wenig Brust fleisch.Stimmt ja auch...na uns reicht es.Aber da wir auch ein paar ab Hof verkaufen,sollen die Leute ihre dicken Brat Hühner bekommen !!! immerhin ohne Antibiotika mit gesundem Futter und Artgerecht mit Auslauf.......wenn auch bei dehnen nur ca 3 Monate.
    Hallo carasophie,
    genau das versuche ich ja! ich habe einen Wyandotten-Hahn, den ich mit Maran-, Bielefelder- und Ramelsloher-Henne verpaart habe um den Mix-Effekt auszunutzen. War dieses Jahr mal ein Versuch, welche Mischung frohwüchsig und robust ist. Leider war ich so blöd und habe 12 Junghähne verkauft, d.h. ich habe nicht genug für mich. Noch mal brüten ist mir zu spät im Jahr, deshalb kam der Gedanke mit den Retro-Hähnchen![/QUOTE]
    Geändert von pipenpoint (19.04.2012 um 10:13 Uhr) Grund: was vergessen
    Pipenpoint

  5. #45

    Registriert seit
    07.09.2010
    Beiträge
    3
    Hallo Diane,also ich habe Retro Fleisch Kücken in der nähe von Mölln geholt privater anbieter.Wenn Intresse besteht such ich die Adresse raus glaube für retro 3,- € st sind 3 wochen alt.Gruß pipenpoint Wundert euch nicht ;-) ich komm hier mit dem Antworten und eintragen noch nicht so klar.....erster eintrag ;-) also es kann ja nur besser werden.Nun steht es eben zwei mal drinn.
    Geändert von pipenpoint (19.04.2012 um 10:23 Uhr)
    Pipenpoint

  6. #46

    Registriert seit
    11.02.2010
    PLZ
    21
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    186
    Doppelt posten passiert jedem mal..

    und auf threads von vorm halben Jahr antworten ist auch ein Anfängerfehler...

    Nix für ungut, herzlich willkommen im Forum!

    Gruß aus der Nachbarschaft!

    Lesly

    P.S. Profil ausfüllen wäre nett!
    Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden!

  7. #47
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    hallo pipenpoint,

    schön, dass du den beitrag vom letzten jahr gefunden hast! ich hatte letztes jahr die retro-masthähnchen und normale laufen. im wachstum waren die retros etwas zurück, aber vital und robust schienen auch die "normalen" zu sein. dieses jahr habe ich mir bruteier der cou nu schicken lassen. das sind wohl die, die du als "nackthälse" bezeichnest, oder kreuzungen daraus. ich muss sagen, ich bin begeistert von dieser rasse, ich finde sie auch nicht hässlich! sehr vital, extrem fresssüchtig und frohwüchsig. vielleicht sind hiermit die mastrassen gezüchtet worden
    jedenfalls werde ich keine anderen mehr nehmen als mastrasse, ich hoffe, im sommer nochmal an bruteier zu kommen. meine bekommen auch nur für 7 wochen kükenaufzuchtfutter und dann normales, ich will kein "gequollenes" wässeriges fleisch und kaputte gelenke bei den tieren.
    in 4 wochen ist der 1. schlachttermin, mal sehen, wie schwer sie dann sind. zur zeit (8wochen alt) wiegen sie zwischen 1400 und 1850g!

    gruß diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  8. #48

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Hallo Leute,

    wir haben 60 braune langsam wachsene Masthähnchen bestellt. Die Sorte aus Frankreich…

    Ich habe nun Mastfutter und Weizen gekauft. Ich plane aktuell 75% Mastfutter und 25% Weizen.

    Nun die Frage, kann man eigentlich auch 20-30% Legehennenalleinfutter (kein reines Legemehl) daruntermischen??

    Das bekomme ich nämlich in loser Ware für unser Futtersilo und ist natürlich um einiges günstiger als Sackware.

    Oder könnte man statt des o. g. Weizens das Legemehl druntermischen?

    Wie gesagt, es sind die langsamwachsenden Masthähnchen die wir 12 Wochen lang mästen wollen bis zur Schlachtung.

    Ich bin jetzt etwas entsetzt, dass die Hähnchen bei manchen schon mit 8 Wochen gekräht haben. Wenn wir von den 60 Hähnchen 30 Hähne dabei haben… na dann freut sich die Nachbarschaft!!!

    Ich hatte ja eigentlich mit einem Schlachtgewicht von 2-2,5 kg kalkuliert. Nun musste ich feststellen, dass die Retros meistens höchstens 2kg haben. Evtl. probieren wir es dann (beim 2. Durchgang) doch mal mit den normalen Turbo-Hähnchen. Ich habe nur die Befürchtung, dass die nach ein paar Wochen so träge sind und nicht mehr aus dem mobilen Hähnchenstall rausgehen, wo doch draußen so viel Platz ist. Werde denen 60 Hähnchen mal 1.000m2 abzäunen. Die anderen 90 Legehennen haben dann ja immer noch 5.000m2 Platz…
    Geändert von tim99 (27.05.2014 um 14:19 Uhr)

  9. #49

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Legehennenalleinfutter mit ca. 16.5% RP verdünnt ja nicht im gleichen Maß wie Weizen mit ca. 10% RP – und bei zuviel Legehennenalleinfutter, was ist mit dem ganzen Kalk?
    Zudem die Preisfrage: Wenn man Weizen direkt vom Bauern kauft und 10 – 12 Euro für’n Zentner bezahlt, dürfte das auch bei Berücksichtigung des niedrigeren Nährwertes günstiger sein.

  10. #50

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Legehennenalleinfutter mit ca. 16.5% RP verdünnt ja nicht im gleichen Maß wie Weizen mit ca. 10% RP – und bei zuviel Legehennenalleinfutter, was ist mit dem ganzen Kalk?
    Zudem die Preisfrage: Wenn man Weizen direkt vom Bauern kauft und 10 – 12 Euro für’n Zentner bezahlt, dürfte das auch bei Berücksichtigung des niedrigeren Nährwertes günstiger sein.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Retro Masthähnchen als Legehenne?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •