Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Blasser Kamm und geschwollene Beine

  1. #1

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    2

    Blasser Kamm und geschwollene Beine

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bin ganz neu hier und weiss gar nicht so recht wie ich anfangen soll...

    Also - seit 4 Wochen bin ich Besitzerin von 5 Sussex-Hennen. Bekommen habe ich sie, als sie 19 Wochen alt waren.
    Jetzt - mit 23 Wochen - stellen sich die Hühnchen vollkommen unterschiedlich entwickelt dar.

    Größe und Verhalten ist bei allen eigentlich gleich - sie sind alle munter, fressen gut und sind nicht apathisch oder sonst irgendwie verhaltensauffällig.

    ABER: Bei einem der Hühner hat sich der Kamm überhaupt nicht weiterentwickelt - er ist noch immer so klein und kurz wie vor 4 Wochen. Und ein weiteres Huhn - und um das geht es jetzt akut - scheint wirklich krank zu sein.
    Dieses Huhn ist vollkommen blass, d. h. Kamm, Bäckchen und Augen sind fast gräulich-weiss gefärbt. Hinzu kommt, dass der Kamm, die Bäckchen und die Augen sowie die Beine und Füße richtig geschwollen wirken - wie Ödeme. NOCH verhält sie sich normal, sie frisst gut, scharrt zusammen mit den anderen, sondert sich auch nicht ab. ABER - sie legt bisher nicht und es scheint, dass sich in den letzten Stunden die Schwellungen vergrößert haben. Das Huhn streift sich mit dem Kopf übers Gefieder - so als wolle es sich kratzen oder jucken.
    Der Züchter, über den wir die Hühnchen bezogen haben, sagte uns, er habe sie im März gegen die Geflügelpest geimpft und er glaubt, dass das Huhn vielleicht was an der Leber hat.
    Als wir die Hühner angeschafft haben, waren sie eigentlich alle recht blass - wahrscheinlich auch deshalb, weil sie ausschließlich in einem Stall gehalten wurden - also keinerlei Auslauf hatten.
    Drei der fünf haben sich prächtig entwickelt und sehen supergesund aus. Das eine hat eben keinerlei Weiterentwicklung des Kammes und halt mein großes Sorgenkind - naja - habt Ihr ja grade gelesen...
    Gefüttert wird morgens Legemehl und abends eine gute Körnermischung, zwischendurch bekommen sie Naturjoghurt, Gemüse (z. B. Zuchini), aber auch schon mal nen Rest von gekochten Nudeln oder Kartoffeln.
    So....was mach ich falsch? Oder - was könnte das sein? Morgen werd ich sofort zum Tierarzt fahren - trotzdem hoffe ich hier auf ein paar Tips, denn ich bin total besorgt!
    Liebe Grüße
    Eure
    EInerlei

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Was hat der TA gesagt?
    Blässe ist immer ein Warnzeichen.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo Petra - zuerst mal - sorry! Leider hatte ich mit meinem Rechner Probleme, sodass ich hier erst heute wieder einsteigen kann! Also - leider ist das Huhn mittlerweile verstorben. Nachdem wir den TA kontaktiert haben, haben wir es zunächst für alle Hühner mit einer Wurmkur versucht. Es war sozusagen ein Schuss ins Blaue, denn selbst die TA konnte sich zunächst kein klares Bild machen. Nach Verabreichung der Wurmkur hat sich jedoch keine Besserung eingestellt - 3 Tage sollten wir warten, ob sich eine Besserung einstellt und danach hätten wir dann weiter geschaut. Soweit kam´s dann leider gar nicht. Das Hühnchen hat dann innerhalb kurzer Zeit stark abgebaut und die Beine haben sich gelblich verfärbt, es bekam Durchfall, frass zwar gut, sonderte sich aber nach dem Fressen sofort von der Gruppe ab und legte sich in eine Ecke. Jedenfalls ist es verstorben und die TA meinte aufgrund der Gelbfärbung sei es wohl ein angeborener Leberschaden gewesen. Sie meinte, dass sowas durchaus vorkäme und dass gerade, wenn die Hennen das Eierlegen anfingen, sich dann dieser Leberschaden so dramatisch hat auswirken können. Sie sagte, es wäre ihm definitiv mit nichts zu helfen gewesen und es wäre auf jeden Fall gestorben. Die anderen vier sind putzmunter und legen auch Eier. Diese essen wir jedoch zur Zeit nicht, wegen der Wurmkur. Ich bin doch ziemlich traurig, denn wir füttern die Hennen abwechslungsreich und denken, dass wir ihnen beste Grundlagen für ein gutes Hühnerleben bieten. So einen Rückschlag nach nur so kurzer Zeit hätten wir nun nicht erwartet. Aber so, wie die TA nunmal sagte, war es wohl angeboren und es wäre früher oder später gestorben.

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Schade um das Huhn, aber sowas kommt hin und wieder mal vor (es etliche mögliche Ursachen). Achte auf deine anderen. Sollten sie auch Anzeichen von Blässe zeigen oder gelbe Schleimhäute bekommen, ist es evtl ansteckend gewesen. Würde ich aber vorerst nicht vermuten.

    Viel Saß mit deinen restlichen Tieren.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Ähnliche Themen

  1. Geschwollene Beine
    Von EnyaPaul im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2020, 00:27
  2. Maran-Henne dicker Bauch + geschwollene Beine
    Von JuDid im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 21:41
  3. blasser kamm
    Von hühnerfreak im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 02:57
  4. Blasser Kamm
    Von nicolino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 20:43
  5. blasser Kamm
    Von schneeglocke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 00:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •