Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Gekeimtes statt Legemehl ?

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Gekeimtes statt Legemehl ?

    Hallo,

    meine Hühner mögen nicht so gerne Legemehl. Zudem finde ich es nicht symphatisch Legemehl zu füttern. Habe verschiedene Rassehühner.
    Nun hatte ich gelesen, daß man statt Legemehl zu füttern, auch einen Teil des Getreides gekeimt füttern kann. Als es früher noch kein Legemehl gab, wurde auch gekeimtes Getreide verfüttert. Ich denke, daß wäre eine Alternative, zumal sie hier einen riesigen Auslauf haben mit Insekten, Würmen, Kräutern Obst etc etc.
    In einer weiteren Literatur habe ich nämlich gelesen, daß auf Legemehl verzichtet werden kann, wenn der Auslauf sehr groß ist, da die Hühner Insekten und Würmer in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Bei 5000 m² Auslauf gibt es ja genug davon. Da ich keine Masse an Tieren habe hat umgerechnet hat hier jedes Huhn ca 200 m² zur Verfügung.
    Die Literatur macht hierzu verschiedene Aussagen und geht ja meist von kleineren Ausläufen aus. Was denkt ihr hierüber ?

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    28.08.2005
    Beiträge
    60
    Hallo,
    ich hab bis vor kurzem meinen Hühnern gekeimtes Getreide gefüttert, was auch sehr gern angenommen wurde.

    Das war allerdings mit sehr viel Arbeit verbunden und hat auch schnell alles verdreckt.

    Holztröge gehen durch das wasser schnell kaputt, außerdem gefriert das Getreide im Winter fest. (Muss halt übernacht im Haus aufgewährmt werden, was eine schnell alles verschmutzt)

    Wenn es frisch bleiben soll muss es regelmäßig gespült werden, wodurch viel Wasser verbraucht wird. Außerdem hält es sich nicht lange.

    Wie gesagt meine Hühner hams gemocht. Über den genauen Nährwert und Inhaltsstoffe gibts Tabellen. (hab grad keine gescheite gefunden)
    Und wenn sie soviel Auslauf haben können sie sich die fehlenden Nährstoffe selbst besorgen.

    Ich hab damit aufgehöhrt, weil meine Glucke das gekeimte getreide nich so gern wie das einfache gefressen hatund vorallem Reste in der Einstreu während der aufstallung sofort schimmelten.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Kilian

    PS: Mich würde es interessieren um welche Literatur es sich handelt (Ich hab bisher nichts darüber gelesen)

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @killian

    meine Hühner mögen gekeimtes auch nur gerne, wenn es nicht zu lange gekeimt ist. Es macht etwas Arbeit, aber das ist es mir wert.

    Die Quellen:
    Ute Rhein "Der Geflügelhof" Seite 61
    Ursula Unterweger"Das Hühnerbuch"Seite 53 und 54 (hier habe die meisten Infos her)

    und dann habe ich mal etwas dazu in einer Zeitung (Geflügelbörse ?) gefunden, mal sehen, ob es es finde
    Aber wie bereits erwähnt, steht in anderer Literatur wieder anderes. Aber dort wird ja von kleinen Gehegen ausgegangen. Das ein Huhn 200 m² zur Verfügung hat, ist auch nicht das Übliche.
    Auch in den oben genannten wird darauf hingewiesen, daß im Winter eiweißhaltiges Futter zusätzlich gegeben weden muß. Das ist ja auch logisch. Detailliert wird es in den Büchern allerdings nicht behandelt.

    dehöhner

  4. #4

    Registriert seit
    28.08.2005
    Beiträge
    60
    Hallo,
    danke für die Quellen, werde mir villeicht eines der Bücher anschaffen.
    Das hab ich noch im Hüfo gefunden:
    http://www.huehner-info.de/infos/fut...de_gekeimt.htm

    Mit freundlichen Grüßen,
    Kilian

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Danke Killian für die Seite. Hört sich ja nicht gut an mit dem verfetten.
    Aber man muß ja nicht nur Weizen keimen.
    Tja, ich werde es ausprobieren, vieleicht werden meine Hühner bald nicht mehr schwungvoll über den Rasenn rennen sondern rollen

    dehöhner

  6. #6

    Registriert seit
    28.08.2005
    Beiträge
    60
    Hallo
    Ich hab auch wieder neues angesetzt. Wenn man das nur in Masen zufüttert wirds nicht soo schlimm sein, denk ich.
    Außerdem fressen die Hühner im Auslauf auch nicht gerade wenig Gras...

    Achja, ein Vorteil soll auch sein, das die Nährstoffe aufgeschlossener sind.
    Mit freundlichen Grüßen
    Kilian

    PS: Das diesjährige Futtergetreide iss sowieso angekeimt...

  7. #7
    Avatar von Mortis
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    76
    Hallo,

    gekeimtes Getreide ist ein sehr gutes Futter, was die Hühner wenn es auch richtig gemacht wird sehr gerne annehmen. Ich lasse das getreide nicht länger als 8 stunden im Wasser und lasse es dann über nacht in ein Sieb abtropfen. Somit verhintere ich das es zu feucht wird oder sogar anfängt zu schimmeln. Die keime bilden sich sehr schnell und dürfen auch nicht zu groß werden, denn da läßt der Eiweißgehalt schon wieder nach. Dann gebe ich noch etwas maisöl oder ä. dazu und gebe noch etwas minerale, was durch das öl an den Körnern haften bleibt.
    Somit sind die Hühner gut mit eiweiß und minerale versorgt.
    Ach so, ich macht nur so viel davon, was die Hühner auch gleich fressen. Denn feuchtes Futter fängt nach kurzer Zeit an Schimmel zu bilden.

    Grüße

  8. #8

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    hallo,
    so ganz verstehe ich nicht, warum keimfutter eine alternative sein soll.

    legekorn ist bei mir grundfutter, eine körnermischung das abendbrot, alternativ manchmal abends sämereien (wildvogel-, kanarien- oder sittichfütter)

    zum keimen nehme ich sittich-keimfutter und lasse das in einem speziellen glas 3 tage keimen. das geht super gut (bei 20 bis 30 chabo).

    als weitere ergänzung mische ich eifutter (für kanarien) futter-haferflocken und mineral-vitamin-präparate. gelegentlich keimöl dazu.

    frisches obst und gemüse gibt's jeden tag morgens.

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @mortis

    so wie du keime ich ebenfalls. Habe ein Sieb worin das Getreide keimt und 2 mal am Tag spüle ich das Getreide und stelle das Sieb in eine durchsichtige Schüssel. Oben bedecke ich das Sieb mit einer Frischhaltefolie, aber so locker, daß noch Luft dran kommt.

    @thomasf

    du fragst :warum keimen als Ersatz. Ich füttere ungern Legemehl, weil meine Hühner es sehr ungern mögen und weil ich gerne auf Zusätze verzichte.
    Gekeimtes Getreide hat mehr Vitamine und Eiweiß und daher könnte es ggf ein Ersatz sein - vorrausgesetzt der Auslauf ist auch groß und die Hühner finden zudem viele Insekten und Würmer.
    Aber das ist auch eine Grundeinstelung, ich esse auch keine Fertigkost und ich füttere auch nicht gerne Legemehl mit Zusatzstoffen. Und da ich Essen gerne geniesse , gönne ich dies auch meinen Tieren. Wenn ich Legemehl bringe, siehste an den Gesichtern die Enttäuschung
    Das muß wohl so sein, als wenn man mir eine Büchse Linsensuppe aufmacht statt eine selbstgemachte mit feinen kleinen Gourmetlinsen, frischen Kräutern und guter Brühe etc.

    dehöhner

  10. #10

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    na, na, die grundeinstellung der ernährung teile ich mit dir und auch mit meinen tieren. bin leidenschaftlicher koch, esser und bio- und kräuter-narr.

    und deshalb füttere ich bio-legemehl nach bioland. klar ist das nicht so der bringer bei den hühnern, solls aber auch nicht sein. so die sättigungsbeilage eher, nicht das seltsame fertiggericht. keimfutter ist doch mehr eine ergänzung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sprossen - gekeimtes
    Von Nina117 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 19:02
  2. Gekeimtes Getride einfrieren?
    Von 5-camper im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 21:24
  3. Eingeweichtes-gekeimtes Körnerfutter
    Von Torti im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 11:23
  4. Gekeimtes Getreide schimmelt
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:30
  5. Gekeimtes Futter
    Von jan im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •