Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Kokzidiose Impfung

  1. #11

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,

    der Titel dieses Threads heißt eigentlich Kokzidioseimpfung!

    .... und der Verein ist schon garnicht verpflichtet eine Kokzidioseimpfung anzubieten auch nicht unter dem Mäntelchen Gesundheitsförderung.

    .... und erst recht nicht für Nichtmitglieder!

    .... und einen solcher Antrag zur JHV hätte ich schnell vom Tisch, schneller als wie der geschrieben und begründet wäre.

    .... und ein TA wäre schön blöd und bald bankrott würde er sich den Impfstoff auf Halde legen.

    Selbst tief in die Tasche greifen und nicht andere dazu animieren heißt die Devise! So macht Hühnerzucht Spaß, das lob ich mir, da bin ich auch dieses Jahr wieder mit von der Partie wenn es wieder heißt - Kokzidioseimpfung ja bitte!

    Gruß yossy

  2. #12
    Avatar von oskarelli
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    134
    @ yossi
    Hallo, erst einmal.
    Was mich bei Ihren Beiträgen immer wieder verwundert, ist die Tatsache, dass auf der einen Seite, ihre Berichte von unglaublich viel Fachwissen zeugen, aber auf der anderen Seite, da kommt immer der
    Zyniker raus. Mir als Laien hilft die Mimosenhaftigekit leider kein bisschen.
    Wir sind uns völlig fremd. Mich würde eher ihre Meinung als erfolgreicher Züchter interessieren. Für mich ist dieser Thread sehr interessant, solange man nicht den Finger hochhebt. Die meisten Tierärzte halten ein Huhn für eher wenig behandlungsbedürftig. So ist für mich der Rat eines Züchters sehr wohl von Interesse. Ich möchte nicht alle meine kranken Tiere ( Zitat: "Schlachten sie das Huhn, wenn es nicht so will, wie es soll" )aufessen, was sich für einen nicht so engagierten Tierarzt als einfache Lösung darstellt.
    Ich hoffe, dass Sie diejenigen, die wirklich einen Rat suchen, nicht hängen lassen.Teilen Sie uns mit, was Sie wissen, und eine kleine Gemeinde wir sich sicher darüber freuen.
    Vielen Dank im Vorraus und einen freundlichen Gruß, von einer, die nicht alles weiß.

  3. #13
    Anton
    Gast
    @ yossy

    Ja, recht hast Du!

    Selbst tief in die Tasche greifen....und warum bitteschön nicht Vereinsebene? Warum sollte es nicht Thema einer JHV, oder von mir aus auch einer monatlichen Versammlung werden, Impsftoffe auf Vereinsebene zu beschaffen und die Kosten zu teilen, wenn die Mehrzahl der Mitglieder sich dazu entscheidet.
    Kaufst du etwa, nur um eine Zahl zu nennen, für deine 100 Küken, 1000 Dosen Kokzidioseimpfstoff und zahlst dafür 400 Euro, weil züchten ja so viel Spaß macht? Den Rest davon kippst du dann sicher großzügig in den Kanal, weil es der deutschen Wirtschaft ja sowieso nicht besonders gut geht.......

    Kopfschüttelnd Stefan

  4. #14
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Hallo Stefan!

    Meiner Meinung nach hängt das im Verein - wie auch vieles Andere- an der Initiative des Einzelnen. Wenn sich eine/r bereiterklärt, das mit einem TA zu organisieren braucht es keinen Beschluß auf Vereinsebene, sondern eine Vorstellung der Sache auf der Jahreshauptversammlung mit der Frage, wer sich anschließen möchte.
    Das werden nicht alle sein, aber wer viel auf Ausstellungen geht ist meist ein dankbarer Teilnehmer solcher Aktionen.
    Ein Vortrag der betreffenden TA über mögliche Impfungen beim Geflügel ist dazu auch ne gute Sache...

    VG Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  5. #15
    Anton
    Gast
    Da kann ich Dir nur vollkommen Recht geben.

    Gruß Stefan

  6. #16
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo Katrin,

    das Problem in den Vereinen wie bei uns sind die alten Hasen. Die sind der Meinung das einmal ND vor der Ausstellungssaison reicht. Allerdings machen wir Jüngeren jetzt unser eigenes Ding ich besorge den Impfstoff egal was benötigt wird, Termin wird mit TA abgesprochen und dann wir zusammen geimpft und ich muß sagen das klappt mittlerweile echt gut, sodaß sich sogar einige der Älteren mittlerweile angeschlossen haben.

    VG Sundi

  7. #17

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    119
    Hallo Hüfos,

    ich persönlich halte Impfungen über Vereinsebene nach wie vor für eine gute Alternative, auch Nichtzüchter werden bei uns darin miteinbezogen.
    Spreche übrigens aus Erfahrung, habe den Antrag gestellt (vor ca 15 Jahren) und er wurde nach meiner Argumentation natürlich angenommen.
    Lieber yossy, auch Leute wie Du sind bei uns im Verein, nur......die sind für mich kein Problem, im Gegenteil, "Qerrtreiber" und "Motzer" sind meine besonderen Lieblinge (habe damit beruflich zu tun)
    Nicht vergessen sollte man gerade in Vereinen die gesetzlichen Grundlagen, die zu erfüllen sind, besonders bei Gemeinschaftszuchtanlagen; z.B. wird in BW der bau der Zuchtanlagen vom Land finanziell gefördert, ab diesem Jahr sogar von Vetamt überprüft, die achten da schon drauf , dass alles läuft, gerade nach Hühnergrippe usw.
    Zu bedenken möchte ich auch noch eines geben:
    Auch wenn der Kampf mit den Alten schwierig sein mag, er rentiert sich auf jeden fall, weil deren Tiere evtl. eine Gefahrenquelle für alle anderen sein kann.
    Der beste Kampf ist übrigens immer der mit Argumenten
    mfg Peter

  8. #18
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Hallo Peter!

    Da muß ich Dir wirklich recht geben.
    Leider wissen viele gar nicht, was es mit einer Impfung überhaupt auf sich hat, da hilft ein fundierter, allgemeinverständlich gehaltener Vortrag über das Immunsystem etc oft Wunder.

    VG Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  9. #19

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,

    um die Diskussion nicht einschlafen zu lassen....

    ... ich wußte noch garnicht dass Ausstellung und Kokzidiose zusammenhängen und dass deshalb ein Aussteller dankbarer Abnehmer ist.

    ... ich wüßte auch noch nicht dass es die Kokzidioseimpfung bereits vor 15 Jahren im Hobbybereich gab.

    ... ich wüßte auch noch nicht, daß man einen Tierarzt zum Kokzidiose impfen braucht.

    ... ich weiß, für den Vortrag brauche ich keinen Tierarzt, das könnte ich selbst übernehmen, soweit reicht mein Wissen gerade noch.

    ... ich weiß wie ich die Kokzidioseimpfung organisiert habe und gut.

    ... ich weiß dass viele nichteinmal in der Lage sind eine Kokzidioseimpfung von einer NC-Impfung zu unterscheiden und alles in einen Topf werfen mangels Fachwissen.

    ... ich weiß dass vielen Vereinen mittlerweile die Zuchtanlage wie ein Klotz am Beine hängt inklusive Vereinsheim, Förderungargumentation ist gut und Veterinärüberwachung noch besser.

    ... ich weiß daß mir auch die Liebsten in den Vereinen die Quertreiber und Motzer sind, denn auch diese sind meine Lieblinhge, genau wie hier im Forum auch.

    ... was ich leider immernoch nicht weiß ist, ob ich mich zu den "Alten Depperten" oder zu dem "Jungen innovativen" zu zählen habe. Bei Gelegenheit werde ich mal Traugott fragen, der wird´s wissen, der ist ja erleuchtet.

    Gruß yossy

  10. #20
    Anton
    Gast
    @ yossy

    Wenn du soviel weißt, dann laß uns doch durch ein paar fachliche und sachliche Beiträge deinerseits daran teilhaben, anstatt ständig mit spitzen, zynischen und provokanten Kommentaren hier rum zu hupen!


    Gruß Stefan

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kokzidiose?
    Von Hehnafreak im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.10.2018, 10:55
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 18:31
  3. kokzidiose
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 21:55
  4. Kokzidiose
    Von sam13 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 01:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •