Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 64

Thema: Selbstbau Brüter

  1. #51

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    7
    huhu,
    ich bin relativ neu hier und hab vllt was hilfreiches für euch
    ich hab mir ein flächenbrüter selber gebaut.
    dazu brauchte ich nur
    1x Styroporbox
    2x Hygrometer
    2x thermometer
    1x dimmer für glühbirne (die wärmequelle)
    1x etwas stab/gitter-artiges wo die eier nicht hin und her rollen
    1x lüfter vom pc
    1x akku vom handy
    und genug wasserbehälter
    das alles fein zsm gebastelt und ruck zuck eine brutmaschine gebaut
    darin brüte ich seit 11tagen eier und sie entwickeln eig ganz gut

    war das ein sinnvoller beitrag^^?
    lg lea

  2. #52
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    war das ein sinnvoller beitrag^^?
    Wenn ich ehrlich sein soll, dann würde ich sagen nein.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #53

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    7
    uff das war aber jetzt ein bissel bös v-v
    weil sie am anfang gefragt hat nach einem selbstgebauten bzw. einer art materialliste :l
    wollte nur helfen .___.

  4. #54
    Avatar von Hühnchen_1234
    Registriert seit
    17.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Zitat Zitat von leababii Beitrag anzeigen
    uff das war aber jetzt ein bissel bös v-v
    weil sie am anfang gefragt hat nach einem selbstgebauten bzw. einer art materialliste :l
    wollte nur helfen .___.
    Nimms nicht Ernst
    http://wachtel-forsthaus.jimdo.com/ besucht meine Seite

  5. #55
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    war das ein sinnvoller beitrag
    Hallo leababii,

    wenn Du ausser einem Lob nichts hören willst, dann würde ich, an Deiner Stelle, so eine Frage garnicht erst stellen.


    Ich will Dir aber auch gern sagen, warum ich Deinen Brüter nicht für sinnvoll halte.

    1x dimmer für glühbirne (die wärmequelle)
    Wenn ich das richtig verstanden habe veränderst Du die Temperatur in Deinem Brutkasten lediglich mit einem Dimmer, der die Lichtintensität einer dauernd brennenden Glühbirne verändert. Mal abgesehen davon, dass Du damit kaum eine genaue Temperatur einstellen kannst, würde das Ganze nur funktioniernen, wenn der Brutraum exakt immer die gleiche Temperatur hat. Dein Brüter würde überhaupt nicht auf eine Veränderung der Raumtemperatur reagieren. Das bedeutet, wenn die Raumtemperatur um 2 °C sinkt fällt auch die Bruttemperatur um diese 2°. Ebenso steigt die Bruttemperatur um den gleichen Betrag wie die Raumtemperatur steigt. Da du wohl kaum gewährleisten kannst, dass die Raumtemperatur immer gleichbleibend ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du ständig Temperaturschwankungen von mehreren Grad in Deinem Brüter hast. Damit ist sicher, dass in Deinem Brüter nie ein Küken schlüpfen wird. Wenn Du schon eine Glühbirne als Wärmequelle nutzen willst, was in meinen Augen äusserst ungeeignet ist, dann muß diese Lampe zumindest mit einem sehr genauen Thermostat gesteuert werden. Wenn ein Thermostat genau ist, bedeutet das sehr viele Schaltzyklen. Das wiederun ist "Gift" für eine Glühbirne. Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis die Glühbirne ausfällt, und der Brutraum auf Raumtemperatur abkühlt.
    Ich denke, auch bei allem Wohlwollen, so einen Brüter kann keiner gebrauchen.

    Hallo Hühnchen_1234,

    bevor Du dich zu solchen Äusserungen hinreissen lässt schalt erst einmal Dein Gehirn ein. Das sollte man als "Psychologin mit Kindern in der 8. Klasse" ja wohl können.

    MfG

    Ernst Niemann
    Geändert von Ernst (08.04.2012 um 20:01 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  6. #56
    Avatar von Hühnchen_1234
    Registriert seit
    17.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Hallo leababii,

    wenn Du ausser einem Lob nichts hören willst, dann würde ich, an Deiner Stelle, so eine Frage garnicht erst stellen.


    Ich will Dir aber auch gern sagen, warum ich Deinen Brüter nicht für sinnvoll halte.



    Wenn ich das richtig verstanden habe veränderst Du die Temperatur in Deinem Brutkasten lediglich mit einem Dimmer, der die Lichtintensität einer dauernd brennenden Glühbirne verändert. Mal abgesehen davon, dass Du damit kaum eine genaue Temperatur einstellen kannst, würde das Ganze nur funktioniernen, wenn der Brutraum exakt immer die gleiche Temperatur hat. Dein Brüter würde überhaupt nicht auf eine Veränderung der Raumtemperatur reagieren. Das bedeutet, wenn die Raumtemperatur um 2 °C sinkt fällt auch die Bruttemperatur um diese 2°. Ebenso steigt die Bruttemperatur um den gleichen Betrag wie die Raumtemperatur steigt. Da du wohl kaum gewährleisten kannst, dass die Raumtemperatur immer gleichbleibend ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du ständig Temperaturschwankungen von mehreren Grad in Deinem Brüter hast. Damit ist sicher, dass in Deinem Brüter nie ein Küken schlüpfen wird. Wenn Du schon eine Glühbirne als Wärmequelle nutzen willst, was in meinen Augen äusserst ungeeignet ist, dann muß diese Lampe zumindest mit einem sehr genauen Thermostat gesteuert werden. Wenn ein Thermostat genau ist, bedeutet das sehr viele Schaltzyklen. Das wiederun ist "Gift" für eine Glühbirne. Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis die Glühbirne ausfällt, und der Brutraum auf Raumtemperatur abkühlt.
    Ich denke, auch bei allem Wohlwollen, so einen Brüter kann keiner gebrauchen.

    Hallo Hühnchen_1234,

    bevor Du dich zu solchen Äusserungen hinreissen lässt schalt erst einmal Dein Gehirn ein. Das sollte man als "Psychologin mit Kindern in der 8. Klasse" ja wohl können.

    MfG

    Ernst Niemann


    Da hast du Recht ernst, da habe ich erlich gesagt garnicht drüber nachgedacht, prozessorgesteuerte Brüter ändern und gleichen das ja sofort aus :/
    http://wachtel-forsthaus.jimdo.com/ besucht meine Seite

  7. #57
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    ich hab doch hier schonmal eine Bauanleitung für einen Motorbrüter eingestellt. Hab ich zwar noch nicht selbst gebaut, aber du kannst ja die Probe machen!
    Zur Elektronik wird dir keiner so richtig was sagen, denn das ist quasi grob fahrlässig.
    Wenn du da selbst rumfummeln willst, mit dem Wissen was du hast, dann mach das, wenn du es verantworten kannst. Mir wär es zu heikel, dir da ne Anleitung zu schreiben.
    Aber zum Material an Elektronik, was du brauchst ist:
    1. Ein Thermostat mit Temperaturfühler
    2. Eine Heizung
    3. für einen Motorbrüter auch einen Lüfter

    Und je nach Aufwand, muss aber nicht sein, auch:
    Einen Wendemotor
    Einen Feuchtemesser/ Fühler
    und und und...

    Wenn man sich Mühe gibt, ist ein Motorbrüter, der funktioniert, kein Problem. Allerdings für 200€ einen vollautomatischen Brüter zu zaubern? Das wird nix. Wenn man überlegt, was die vernünftigen Elektronikteile schon kosten...

    LG Melanie
    ...
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  8. #58
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Eine Brutmaschine muß nicht unbedingt prozessorgesteuert sein. Sie benötigt aber zumindest ein Thermostat, das auf jede Veränderung der Temperatur reagiert, und die Solltemperatur wieder herstellt.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #59
    Avatar von Hühnchen_1234
    Registriert seit
    17.07.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Eine Brutmaschine muß nicht unbedingt prozessorgesteuert sein. Sie benötigt aber zumindest ein Thermostat, das auf jede Veränderung der Temperatur reagiert, und die Solltemperatur wieder herstellt.

    MfG

    Ernst Niemann

    Mein ich ja ^^
    http://wachtel-forsthaus.jimdo.com/ besucht meine Seite

  10. #60
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich stimme Ernst zu - war nicht sinnvoll.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ordentliche Anleitung zum Selbstbau von Brüter
    Von lucstyle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 19:33
  2. Selbstbau vom Hühnerstall
    Von re-sabi-ne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 18:51
  3. Brutkasten selbstbau
    Von F e r d i im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 00:36
  4. Selbstbau-Brüter, Internet-Fund
    Von Federzwerg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 17:29
  5. Abrollnester Selbstbau?
    Von Gartenberta im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 20:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •