Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: Selbstbau Brüter

  1. #21
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    wieviel Threads noch wegen Deinem Brüter? Ist der dritte.

  2. #22
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    "Ironie an"
    Ich bin schockiert - wie kann man nur fragen und dann ist da keiner der einem sagt was man zu tun hat!
    "Ironie aus"

    3 mal die gleiche Frage ist genug, da antwortet keiner mehr auf die bestehenden und zukünftigen Themen über Brutmaschinen, da Du auf keine Antwort reagierst.

    Lies doch mal die Antworten und nimm die Tips von denen an, die schon Erfahrungen mit Ihren vorgeschlagenen Brüter haben an.

    Du könntest aber auch eine Suchanzeige aufgeben, in der Du jemand mit Maschine für Lohnbrut suchst. Dann hast Du fast keine Arbeit mit dem Brüten und mußt dafür nur kleines Geld löhnen. Normal sind 2 Euro oder so pro Brutei. Das ist vielleicht das allerbeste und günstigste für die Bruteier Deiner Ente.

  3. #23
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Manche sind Schmerzfrei !


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  4. #24
    Avatar von F e r d i
    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    25
    wenn du ihn selber bauen schau mal da hin

    http://www.backyardchickens.com/chic...incubator.html

    ist zwar englisch haben aber zum teil funktionierende brutkästen um 20-30 Euro gemacht
    lg ferdi

  5. #25
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich halte von "Versuchen" Brutmaschinen zu basteln gar nix. Es kann zwar sein das es günstig und gut ist, aber es kann auch sein das nix schlüpft, verkrüppelte bei raus kommen weil Temperatur oder Luftfechtigkeit sich nicht hällt. Bruja, Hemel und auch Heka (www.heka-brutgeraete.de) kann ich nur empfehlen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #26
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Ich halte von "Versuchen" Brutmaschinen zu basteln gar nix. Es kann zwar sein das es günstig und gut ist, aber es kann auch sein das nix schlüpft, verkrüppelte bei raus kommen weil Temperatur oder Luftfechtigkeit sich nicht hällt. Bruja, Hemel und auch Heka (www.heka-brutgeraete.de) kann ich nur empfehlen.
    Dem stimme ich grundsätzlich vollkommen zu. Außer jemand ist Schreiner oder ähnliches, oder einfach wirklich sehr geschickt in solchen Sachen.

    Hier müssen höhere Ansprüche erfüllt werden, als beim Zusammenbau eines Schränkchens einer schwedischen Möbelkette!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #27

    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    395
    Themenstarter
    ich habe ja alle werkzeuge und maschinen
    und auch jede menge holz

  8. #28
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Man braucht von allem das richtge, und nicht einfach nur jede Menge Holz.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #29
    Avatar von F e r d i
    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    25
    selber bauen funktioniert, die von heka werden ja auch gebaut und nicht von gott auf die welt geschickt, mit ein bisschen handwerklichen geschick und vielen ideen hat sich schon einiges bewerkstelligen lassen.

    ich würde aber den thermostat nicht auslassen sondern einen richtigen zum brüten kaufen.

    ich weis nicht was an einen heka hemel bruja etc. anders ist, bei einen selbstgebauten, und vorrallem bau vollautomatischen kann man sich da eine stange geld sparen für den gleichen brüter

    und ich nehm an das pargel wenigstens ein bissl geschick hat sonst hätt er nicht die nötige ausrüstung.

    und das mit den temp halten, orientiere dich nach funktionierenden brütern, und baue ihn so gut es geht nach und modifiziere ihn nach deinen wünschen, die oben gennannte website hat einige von denen schmökere dich da mal durch!
    Geändert von F e r d i (12.06.2011 um 16:46 Uhr)
    lg ferdi

  10. #30

    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    395
    Themenstarter

    Selbstbau Brüter

    Wer von euch Hat schon ein oder mehrer Brüter gebaut der mir dan bei meinen bau unterstützen kan

    Würde mich sehr freuen wen sich einer von euch zu verfügung stellen würde
    Geändert von Bartzwerg (14.06.2011 um 15:31 Uhr)

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ordentliche Anleitung zum Selbstbau von Brüter
    Von lucstyle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 20:33
  2. Selbstbau vom Hühnerstall
    Von re-sabi-ne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 19:51
  3. Brutkasten selbstbau
    Von F e r d i im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 01:36
  4. Selbstbau-Brüter, Internet-Fund
    Von Federzwerg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 18:29
  5. Abrollnester Selbstbau?
    Von Gartenberta im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 21:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •