Hab 2 Nachkommen meiner Augsburgerhenne. Vater entweder Moderner englischer Zwergkämpfer oder Amrock. Da bin ich mir ziemlich unschlüssig.
Nun, das kleine Hennchen hat einen Einfachkamm. Aber der Hahn der hat wohl eine Mischung. 5 Zacken Einfachkamm und dann teilt er sich erst. Ist das ein Kammfehler, der auch bei reinrassigen Augsburgern vorkommt, oder haben sich da Einfachkamm und Kronenkamm tatsächlich den Platz auf dem Köpfchen des Kleinen geteilt?
Lesezeichen