Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Sundheimer Hahn kräht zu wenig! Erfahrungen gesucht...

  1. #11
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Ich kann dir nur empfehlen: Züchte weiter mit der Linie und werde reich! Wenn ich hier lese, wie viele Leute händeringend nach leisen Wenigkrähern suchen, kann ich nur annehmen, dass du keine Absatzschwierigkeiten hättest. Mit den vielen Euros, die du dann verdient hast, kaufst du dir dann eine richtige Heulboje

    Ich hab auch so einen leisen, sehr melodischen Wenigkräher. Ist schon die zweite Generation und die dritte wächst grad auf. Ich bin schon total gespannt, ob sich das vererbt. Also ich sehe da einen großen Markt dafür
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  2. #12
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Aber hallo, da tausche ich doch die Amrocks gegen Sundheimer.
    Gestern kam der Brief vom Gericht, wegen meinem Hahn. Im Juli ist Ortstermin
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #13

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, ... dazu bekomme doch ein bisschen mehr zu krähen?
    Ist ein seltenes Exemplar der selbst erkannte, dass er sich den angeborenen Instinkt über das Krähen, eventuellen Artgenossen seinen Territoriumsanspruch mitzuteilen, sparen kann.

    Könnte aber einen lieben Nachbarn in Rage bringen, der sich gerne "wegen dem Gekrähe" aufregen wollte.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meiner kräht gerade.....

    @sorteng: Meine Kükenhähne *6.4.11, Vorwerk und Lakenfelder, sind offenbar extreme Frühstarter. Ich habe sie schon mit 6 Wochen auf Hühnern beim Versuch zu treten erwischt, einer kräht schon ca. 1-2 Wochen, zum Glück sehr leise und nur morgens im Haus. Sie haben sehr viel Zwiebel bekommen, weil ein Huhn eine langdauernde Rotzerei hat. Seit ich die Zwiebeln weggelassen habe (auf Murmeltiers Beitrag hin), habe ich keines mehr auf einer Henne gesehen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    hm...interessant. aber von fakten würde ich da nicht sprechen, bei sowas muss man immer sehr vorsichtig sein...
    ich hab meinen auch mal wegen krankheit kleingehckte zwiebeln gefüttert.
    ober besser gesagt es versucht, meine habens erst garnicht gefressen.

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Warum soll man mit sowas sehr vorsichtig sein?
    Zwiebel und Knoblauch sind nur Lebensmittel, keine Medikamente.
    Hast Du Zweifel? mach selber Experiment. Zieh 2 Gruppen Küken groß von gleicher Rasse, eine mit Zwiebeln, andere ohne, dann hast Du (fast)wiessenschaftliches Beweis. Wird mich auch interessieren wie Ergebniss aussieht.
    Dass Hühner nicht das fressen was sie nicht kennen, ist bekannt.

  7. #17
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    ich meinte nicht das man mit dem füttern vorsichtig sein soll, sondern das man sehr vorsichtig sein sollte eigene erfahrungen in irgendeiner weise als mehr als das zu behandeln.
    keine ahnung ich bin grad am studieren und mit dem wissenschaftlichen arbeiten liegen die einem ganzschön in den ohren wahrscheinlich störts mich desswegen...

    ich werd dies jahr wohl keine küken haben wie es aussieht von daher kann ich den versuch nicht machen, auch so hab ich immer nur eine glucke. von daher gehts leider nicht.

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich weiss es von meiner Oma, nicht aus Wiessenschaftlichen Kreisen. Das habe ich auch nicht verschwiegen. Meine eigene Beobachtungen bestätigen dieses Wiessen.
    Richtige Experiment hätte ich auch gern gemacht, habe aber hier nicht so viel Platz. Vielleicht macht jemand aus dem Forum, der Möglichkeit dazu und macht es.

  9. #19
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    hm, ich werd versuchen das im hinterkopf zu behalten und dann wenn mal die gelegenheit kommt was auszuprobieren

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Brauchen Sundheimer wenig Schlaf?
    Von Blindenhuhn im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2019, 11:14
  2. Hahn der nicht kräht gesucht
    Von kirsten v. im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2018, 23:30
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 11:49
  4. sundheimer-hahn kräht ständig
    Von mooby0 im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 19:20
  5. Hahn der wenig oder nicht kräht
    Von dossi1979 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 15:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •