Hallo zusammen,
da hab ich mir, nachdem der Fuchs meinen Stall fast leer geräumt hat, vor ein paar Wochen unter anderem einen ausgewachsenen Sundheimer Hahn gekauft. Der ist ja so freundlich lieb und zahm, auch zu den Hennen und den Kükis. Nur leider kräht der höchstens 3 mal am Tag und das nur sehr kurz. Dabei "wohnte" er zuvor in einer Kleintierzuchtanlage und da dachte ich mir und der Züchter auch, der wird das krähen schon gelernt haben. Ist aber nicht so...
Nun würde ich gerne wissen, wie ich den Hahn zum krähen animieren kann. Bei den neuen Sundheimer Kükis ist ein auch Hahn mit dabei, den ich auch noch nicht krähen gehört habe. Nun suche ich nach einem kleinen Zwerghahn, damit der die Sundheimer zum krähen animiert.
Fällt Euch noch was ein, wie ich den ausgewachsenen Sundheimer dazu bekomme doch ein bischen mehr zu krähen?
Ich weiß, eigentlich sollte ich mich über einen so stillen Hahn freuen. Aber es fehlt einfach das Krähen eines Hahnes, wenn man es über 25 Jahre gewohnt ist.
Beim Kauf dachte ich mir auch, Hahn ist gleich Hahn und der wird schon passen. Jedoch ist das mein erster Sundheimer. Davor hatte ich New Hampshire, Maran, Sussex, Italiener, Mixe usw. Die haben alle ordentlich (mehr oder weniger) gekräht und noch nie war ein so stiller Hahn wie der Sundheimer dabei.
Ist es vielleicht typisch für Sundheimer Hähne, dass die so "stille Genossen" sind?
Nun bin ich mal gespannt, welche krähnenden Erfahrungen Ihr mit Euren Sundheimer Hähnen gemacht habt.
Lieben Gruß
Karin
Lesezeichen