Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Legenester für Laufenten

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Legenester für Laufenten

    Meine Laufenten legen was das Zeug hält- bisher immer im Auslauf- irgendwo liegen dann immer die Eier.

    Jetzt bekommen die Enten einen neuen Auslauf. Ziemlich groß mit jeder menge Ecken und Gebüsch und hohen Stauden. Wie soll ich da bloß die Eier finden?? Ein Ding der Unmöglichkeit.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Legenestern für Enten? Werden die überhaupt angenommen? und wie müßten sie dann beschaffen sein?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Bei mir ist auch oft Ostern! Wenn ich Glück habe, legen sie in eines der 3 Häuschen, die sie zu diesem Zweck zur Verfügung haben. Wenn nicht, dann frohes Eiersuchen. Hilfreich ist es auch, wenn sie denn mal dort gelegt haben, wo sie sollen, ein Ei im Nest zu belassen. Ich kennzeichne es immer mit einem Kreuz, das ich mit Bleistift aufmale. Dieses entnehme ich dann am anderen Tag und kennzeichne ein anderes. Nur wenn ich das Gefühl habe, sie wollen brüten, entferne ich alle Eier aus dem Nest. Dann muss ich aber anderntags auf jeden Fall wieder aufs Neue suchen.

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich lass die Enten zu Beginn der Legesaison morgens so lange im Stall, bis sie das Nest das ich da drin gerichtet habe, angenommen haben.
    Bis 9 Uhr ist in der Regel das Eierlegegeschäft beendet, und da ich sowieso nie vor 8 die Stalltüre aufmache, bedeutet es für die Enten maximal 1 Stunde weniger Freigang.

    Wichtig ist auch, immer Eier im Nest zu lassen.
    Ich markiere auch mit Bleistift.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Sie kommen ja dann auch in einen neuen Stall- wollte zwei Legekisten in eine Ecke machen. Vielleicht lege ich dann Gipseier da rein?
    Anfang der legesaison hat das mit den Eiern im Stall gut geklappt- eigentlich hatten alle Enten bis 8.00 Uhr gelegt. jetzt legen sie aber auch mitten am Tag- teilweise "verlieren" sie ihre Eier quasi beim trinken oder so (habe ich schon gesehen) - jetzt liegt kaum noch ein Ei im Stall wenn ich morgens aufmache.
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  5. #5
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Ich weiß nicht, ob das bei allen Enten so ist, aber meine legt ihre Eier am liebsten unter eine Schräge. Z.b. unter der Hühnerleiter. Ich hab dann ein Blech schräg an die Wand gestellt, dort legte sie auch drunter. Zumindest bis sie dann ernsthaft ein eigenes Nest angelegt hat, das war dann leider draussen unter den Büschen.

Ähnliche Themen

  1. Legenester
    Von goestaberling im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 19:26
  2. Legenester
    Von Robinson im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 18:09
  3. EDV Legenester
    Von *Hühnerjan im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 19:48
  4. legenester
    Von rswboy660 im Forum Umfragen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 21:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •