Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Glucken und Küken integration ?

  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    12

    Glucken und Küken integration ?

    hallo,

    ab wann kann ich eine glucke mit ihren kleinen wieder zur den anderen (inkl Hahn) zurückführen?

    danke für die hilfe,
    pfoteli

  2. #2
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Kommt darauf an, wie groß die Hühnerherde ist.

    Bei normaler Größe und wenn die Henne sich auch vorher gut durchsetzen konnte, würde ich die letzte Entscheidung ihr überlasse.
    Meine Vorwerkglucke war nach 14 Tagen mit den Küken unterwegs, meine Zwergmixhenne hat 3 Wochen gewartet.

    Ansonsten könntest Du die Herde teilen und erstmal die Hennen, mit denen sich die Glucke gut verträgt, gucken lassen.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #3

    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    es sind insgesamt noch 6 hennen und 1 hahn!

    sie ist eine zwergdresdnerin. zieht aber jetzt große hühner (legehühner) groß.

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Du kannst die Glucke mit den Küken kurzzeitig immer mal wieder an die Herde gewöhnen. Mit 3 Wochen solltest du damit beginnen. Erst mal 15 min unter Aufsicht rauslassen zu den anderen. Wenn du dabei bist, passiert ohnehin nicht viel, sie haben Respekt vor dir.
    Mariechen



  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine sehen sich von Anfang an - getrennte Ställe, aber Kükenauslauf mit Zaun und übernetzt IM Auslauf der großen.
    Zusamenführung nach ca. drei Wochen. Geschlafen wird aber noch länger im Kükenstall. Glucke entscheidet.
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Meine Küken sind jetzt knapp 3 Wochen alt und dürfen seit einer Woche zeitweise im mit "Mutti" im Garten laufen (Ansonsten hab ich einen extra Freilauf 2x1,5 m - zugedeckt wegen der Nachbarskatze und Krähen). Die anderen beiden erwachsenen Hühner lasse ich dann auch in den Garten, damit sich alle kennen lernen. Schlafen tut die "Familie" aber noch getrennt im Kükenstall. Es gab allerdings die ersten Kämpfe zwischen der Glucke und einer der beiden anderen Hennen. Da bin ich auch noch etwas ratlos. Sie haben sich ziemlich gefetzt und ich bin dann auch dazwischen gegangen. Ich hab vor alle wieder in das eigentliche Hühnergehege zusammen zu tun, wenn die Kleinen so 5 - 6 Wochen alt sind. Was meint ihr?
    Ach ja, ab wann brauchen die Küken eigentlich eine Sitzstange? Bis jetzt schlafen sie noch bei der Glucke unter den Flügeln.

    Herzliche Grüße
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  7. #7
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Hallo!
    Bei meinen Hühnern gab es keine Probleme mit der Zusammenführung. Nach 1 Woche ist immer mal wieder ein Huhn zu den kleinen rübergeflogen.

    @ Sabine Charlotte Meine Küken sind ca 4 Wochen alt. Seit heute hat die Glucke beschlossen, nicht mehr zu führen. Gestern hat sie ein Ei gelegt. Ich würde sie also recht früh in die Herde und dann auch an den neuen Schlafplatz gewöhnen.

    Was soll ich denn jetzt machen? Die Küken schlafen jetzt zu 2. ohne Glucke im Kaninchenstall (im Hühnerstall).
    Sooo gut kennen sie sich im Hühnergehege noch nicht aus. Es ist nicht eingezäunt. Sie haben also ganz viel Platz. Ich habe Bedenken, dass sie untergehen.

    Viele Grüße, Santana
    Viele Grüße, Santana

  8. #8
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Die Küken sind jetzt 4 Wochen alt, die Glucke lässt sie aber noch nicht aus den Augen und kriegt die Krise, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt. Mit den anderen beiden "Althühnern" verträgt sie sich aber jetzt gut, sie kennen sich von täglichen gemeinsamen Gartenspaziergängen. Ich werde den Kükenstall nächste Woche in das ursprüngliche Hühnergehege fahren (ist nämlich auf Rollen) und das Kükengehege weglassen. Mal sehen was so passiert....

    LG
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  9. #9
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von Sabine Charlotte Beitrag anzeigen
    Ach ja, ab wann brauchen die Küken eigentlich eine Sitzstange? Bis jetzt schlafen sie noch bei der Glucke unter den Flügeln.

    Herzliche Grüße
    Sabine
    Hallo Sabine,

    ich biete meinen Küken schon sehr früh eine Sitzstange an. Die Meinungen darüber, ob es sinnvoll ist gehen weit auseinander. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Küken meiner erfahrenen Glucken, also die Küken, die schon von Anfang an mit draußen bei den Großen sind, jede Gelegenheit zum Aufbaumen nutzen. Bei den anderen, die in einem abgetrennten Bereich sind, montiere ich Sitzstangen und diese werden gerne benutzt. Da wo es keine Möglichkeit zum Aufbaumen gibt, sitzen sie dann am Rücken der Glucke oder auf den Futtersilos. Da finde ich Stangen dann allemal besser. Geschadet hat es, soweit ich das beurteilen kann, keinem Küken. Alle sind ohne Skelettverformungen zu schönen Tieren herangewachsen.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  10. #10
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Hallo Karin,

    ich hab seit einer Woche eine kleine Sitzstange im Kükenstall. Am Abend kuscheln sie sich noch unter die Henne aber am Morgen hocken sie wie die Perlen auf der Stange und fliegen im Sturzflug raus, sobald ich die Tür aufmache. Im "Laufstall" liegt seit Anfang ein Ast mit Seitenästen, da hockten sie schon nach einer Woche drauf und putzten sich - einfach süss anzuschauen.
    Aber vielleicht kannst Du mir eine Tipp geben. Ich hab Zwergwyandotten, die sind ja nicht so groß. Gibt es eine Faustregel wie breit eine Sitzstange im Verhältnis zum Fuß sein soll?
    Schönen Sonntag noch!
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Integration eines Hahnes
    Von Rubin82 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:32
  2. Integration Glucke
    Von ichgehaufglas im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 10:24
  3. Integration in die Gruppe
    Von P. Johannes im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 16:04
  4. vollständige integration
    Von Rüdiger im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 22:05
  5. Integration neuer Hühner
    Von xenia im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •