Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 128

Thema: Milbenplage, selbst am Tag!

  1. #51
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Von den Inhaltsstoffen müßte Miteaway das gleiche sein wie dieses hier: http://www.canina.de/Ungezieferbekae...t-Shocker.html

    Diese Marke bekommt man auch im Freßnapf. Ich sprühe das ab und zu auf die Sitzstangen. Und als ich letztes Jahr akuten Befall hatte, habe ich auch auf Ansammlungen drauf gehalten.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #52

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter

    Daumen hoch! Ungiftige Variante

    Die ungiftige Variante für Interessierte: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ung-Vorbeugung

  3. #53

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    1
    Ein herzliches "Hallo an Alle"!
    Da werde ich mit meinem ersten Beitrag gleich mal ins Fettnäpfchen treten...
    Ich bin auf den Beitrag hier gestoßen, weil ich auf einmal auch ganz schlimm viele Milben bei meinen Hühnern gefunden habe. Sie wollten auch nicht mehr ins Schlafhaus. Da ich gestern (Sonntag) nichts von den empfohlenen Mitteln besorgen konnte, aber ihnen gleich helfen wollte, bin ich zum Bauern im Dorf gegangen um ihn um Rat zu fragen.
    Und was sagte der? No mei Jung, da hilft nur eins: Diesel! Das haben wir schon immer so gemacht! :-) Auwei, ich hab´s also getan... Also vorher, so gut wie es ging, saubergemacht, dann Kompressor an, mit einer Farbsprühpistole eine Dieselwolke in alle Ecken verteilt, alle Schotten dicht gemacht und nach einer halben Stunde: Voila, es lebte echt keine Milbe mehr! Danach gut gelüftet, die Legenester neu mit Stroh bestückt und schon ging das erste Huhn wieder ins Nest, als wäre nichts gewesen. Nun hoffe ich nur noch, daß die nächsten Eier nicht nach Diesel schmecken. ;-) (So, jetzt zerfleischt mich wenn´s sein muß!)
    Eine Frage noch, können sich diese ekelhaften Viecher auch auf Menschen vermehren? Also falls ich eine an mir übersehen habe, habe ich sie jetzt vielleicht im Bett Igitt!!!
    VG

    P.S.: In Zukunft werde ich natürlich vorbeugen. Ich bin erst seit einem 3/4 Jahr Hühnerhalter und habe mit solchen Viechern nicht wirklich gerechnet.

  4. #54
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bon Appétit!

  5. #55
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Danke Overshoot! Ich war mir nicht mehr sicher ob es Petroleum oder Diesel war. Vielleicht wirkt auch beides.
    Ich hab die Biester jetzt auch und wegen der Schafe will ich kein Gift oder Kieselgur benutzen. Diesel verfliegt, das wird schon nicht so schlimm sein.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #56
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hier http://www.wichelhaus.net/download/s...att_diesel.pdf gibt es ein Sicherheitsdatenblatt für Diesel. Wenn man es versprüht, muß man sich vorher auch noch eine spezielle Atemmaske besorgen, mal ganz abgesehen davon, daß man eine Freisetzung in der Umwelt vermeiden soll.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #57
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich habs auch erst mal bleiben lassen und mir beim Landhandel Ardap besorgt. Das habe ich gestern nachmittag und heute morgen, als die Hühner draußen waren im ganzen Stall auf alle Flächen gesprüht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #58
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich könnte mir vorstellen, daß Neemöl bei Dir auch eine Lösung sein könnte. Redcap hatte mal dieses hier empfohlen: http://temmen.de/produkte/temazad.htm
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #59
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So, jetzt milbt es auch bei mir, trotz Kieselgur. Ich hoffe, daß die Hühner nicht so schlimm befallen sind, da sie nachts auf milbensicheren Sitzstangen schlafen (allerdings leider die Nachwuchsgackerer noch nicht). Aber nach jedem Gang in den Stall finde ich Milben auf mir drauf (kribbelkrabbel). Gestern habe ich zwei übersehene Nester plattgemacht und gereinigt: sie saßen massenweise in den Tragegriffen der Legenest-Katzenklos. Die Griffe sind jetzt ab. Leider schläft mein Junglachshuhn nämlich gerne auf den Legenestern, das finden die Milben bestimmt unheimlich toll. Jedenfalls habe ich hier gesehen, daß man mikroskopieren kann, ob es Nordische oder Rote Vogelmilbe ist, und das habe ich auch mal getan. Leider bin ich mir nicht ganz sicher. Ich würde schon auf die Rote Vogelmilbe tippen, weil die Chelizeren keine scherenförmigen Endfortsätze haben, wie in diesem Link http://books.google.de/books?id=CcFR...llinae&f=false von Redcap beschrieben.

    Redcap, kannst Du mal Deinen Senf zu meinem Foto geben, oder sonst jemand, der Ahnung hat? Nordisch oder Rot?

    PS: Hierfür reicht ein Bresser-Schulmikroskop Biolux AL für 50 EUR und eine einfache Digi-Knips auf Makro-Aufnahme.

    P1060950.jpg

    So, jetzt gehe ich mal raus und pflanze die Junghühner auf die Stange um.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #60
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Sofort den ganzen Stall mit Neemoel ausspruehen, jeden 3. Tag. Das Zeug macht die Biester unfruchtbar, und wenn keine Nachkommen schluepfen koennen, dann gibt's auch keine Milben mehr. Zwischendurch mit Pfefferminz-, Nelken-, Zimt-, oder Wintergruenoel spruehen; wenn sie vermehrt nachts rauskommen, dann direkt auf die Milben spruehen und auf alles wo sie drauf rumkrabbeln. Ein paar Tropfen Neemoel um die Kloake herum helfen auch.

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlimme Milbenplage
    Von Saturn im Forum Parasiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:12
  2. Milbenplage...
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 10:11
  3. Milbenplage wirklich so schlimm?
    Von Keks64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 22:38
  4. Milbenplage
    Von Uwe Rexroth im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 16:51
  5. Milbenplage!!!
    Von Ashey im Forum Parasiten
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •