![]() |
ne Schutzbrille musste schon aufsetzen...und paar Handschuhe weil es schon gut zwiebelt...aber sonst...optimal
Liebe parasitengeplagte Hühnerhalter!
Hier nochmals die Warnung vor dem Einsatz von hochgiftigen Mitteln, Eure Ställe, Hühner und auch deren Eier werden sonst zu Sondermüll der auch noch nach längeren Wartezeiten zu schleichenden Vergiftungen führt:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ng-Insektizide
LG Hühnerling
Geändert von hühnerling (18.06.2011 um 14:15 Uhr)
hallo, ich hab da mal eine "dumme" frage. kann man die milben aushungern, in dem man ihnen das blut bzw die hühner entzieht? und wie lange können die viecher "ohne" überleben? oder ist die idee zu weit hergeholt.?
so viele fragen auf einmal, aber vieleicht kann einer weiterhelfen.
Liebe Grüße
Margita
Ja, kann man. Das ist ja der Grund, warum milbensichere Sitzstangen ganz prima sind, mal davon ab, daß sich die Hühner ohne Milben nachts besser fühlen. Die Milben können sich, soweit ich weiß, erst vermehren, wenn sie eine Blutportion bekommen haben.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
"hallo, ich hab da mal eine "dumme" frage. kann man die milben aushungern, in dem man ihnen das blut bzw die hühner entzieht? und wie lange können die viecher "ohne" überleben? oder ist die idee zu weit hergeholt.?
so viele fragen auf einmal, aber vieleicht kann einer weiterhelfen. "
Kann man, aber die Milben können über 1,5 Jahren ohne Hühner überleben.
Hallo alle zusammen.
Ich habe bei mir ein neues Mittel ausprobiert (Miteway) die Milben and Friends gehen nach knapp 30 min. tot.
Gruß Sven
HAbe grade mal gegooglet. Nachdem ich unter dem Begriff "Miteway" nur Matratzenreiniger aus Australien fand, bin ich mit dem Begriff "Miteaway" dann weitergekommen. Das Zeug soll rein physikalisch wirken und keine Giftstoffe enthalten. Es ist von Octan- und Decansäure aus Kokos- und Palmöl die Rede. Eine genaue Zusammensetzungsliste konnte ich noch nicht entdecken.
Ansonsten ist es flüssig anzuwenden, von daher entfiele das Stauben beim Stall einsprühen.
Es ist sicherlich teurer als Kieselgur (250 ml entsprechen 10 l fertiger Spühlösung).
Was haltet ihr denn davon?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Stauben tut es im Hühnerstall doch sowieso, vor allem wenn die Insassen gerade baden waren. Bei öligen Mitteln bleibt doch alles daran kleben und man kann sich super einsauen, wenn man sich im Hühnerstall bewegt. Ich werde also weiter stauben. Zudem ist Kieselgur günstiger und einfach zu bekommen.
Liebe Grüße
Milla
1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner
Lesezeichen