Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 128

Thema: Milbenplage, selbst am Tag!

  1. #111
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Hallo Waldfrau2

    Ich lerne gern was dazu. Aber dass eine Korngröße den Unterschied zwischen Wasserlöslich und eben nicht wasserlöslich macht, ist mit komplett unverständlich.
    Feines Rieselsalz (NaCl) ist wasserlöslich, Grobes Meersalz (NaCl) ebenso.
    Granitstaub ist nicht wasserlöslich. Granitplatten ebenso
    wenig.

    Daher meine Annahme: Kieselgur ist entweder wasserlöslich oder nicht.
    Es könnte auch sein: teilweise löslich mit kristallisation nach dem Aufbringen (müsste dann ja auch mit dem Filtermaterial funktionieren)

    Ich probiers grad mal

    LG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #112
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Kiselgur ist nicht wasserloslich, es handelt sich um Dispersion.

  3. #113
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab auch einen sack filter-kieselgur mittelfein vom lagerhaus rumstehen - damals in unwissenheit gekauft. mussten die extra bestellen
    na, jetzt stehts halt rum. wenn jemand einen zweck dafür weiß, immer raus mit der sprache
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #114
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Man kann das etwas gröbere auch verfüttern:
    http://www.krausland.de/shop/krausla...0kg-p-123.html

  5. #115
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, Du hast recht, es ist nicht wirklich wasserlöslich, es heißt halt so. Man tut es z. B. in eine Blumenspritze, 100g auf 1l Wasser, schüttelt das Ganze kräftig und kann lossprühen. Wenn man die Flasche abstellt, setzt es sich nach und nach wieder ab, aber es läßt sich immer wieder aufschütteln, auch wenn es länger stand, verklumpt also nicht.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #116
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Hallo Waldfrau2
    Update:
    Bis heute keine Milben.
    Hab seit unserem letzten Plausch (im Thread) eine Schüssel mit Filter-Kiselgur und Wasser rumstehen.
    Kann man jederzeit mit dem Finger aufrühren. Da verklumpt nichts! Sobald es austrocknet wirds steinhart. Wasser drauf: s.o.
    Im Sandbad ist es auch.
    Die Sitzstange ist mit Klebeband an beiden Verbindungen zur Wand als Indikator versehen. NIX.
    Ich weiss, das ist kein Beweis, dass das Filterkieselgur wirkt. Eventuell hätte ich ohne auch keine Milben. (halte ich bei freien Auslauf und den Spatzen, Tauben, Fasanen, die das von mir bezahlte Futter fressen, für unwahrscheinlich)

    Ich habe die Vermutung, im (billigen) Filterkieselgur sind verschiedene Korngrößen.(es kommt ja nur auf die"Lochgröße" insgesamt an)
    Daher u.a die richtige Korngöße.

    Ist kein Aufruf es nachzumachen!!!!!

    Aber wenn mein Verdacht sich erhärtet (Langzeittest), oder auch sich als Flop erweist, werde ich weiter berichten.(Falls erwünscht)

    Willi
    Geändert von eierdieb65 (11.04.2012 um 12:28 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #117

    Registriert seit
    22.02.2012
    Ort
    emmerich
    PLZ
    46446
    Beiträge
    117
    hallo
    Wenn man Kieselgur zur Vorbeugung verwendet. Wieoft muss mann es dann ungef. anwenden.
    Lg sabine

  8. #118
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von sabine001 Beitrag anzeigen
    hallo
    Wenn man Kieselgur zur Vorbeugung verwendet. Wieoft muss mann es dann ungef. anwenden.
    Lg sabine
    Immer wenn man den Stall ganz ausmistet in alle Ecken und Ritzen, und wenn man die Nester erneuert (das Heu darin) dann ebenso. Das Kieselgur wird ja nicht "verbraucht", es ist quasi Daueranwendung.
    Mariechen



  9. #119

    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    10
    Ich habe auch extremen Milbenbefall. Bei mir sind sogar schon 3 Bielefelder Junghennen ( 9 Wochen) gestorben.
    Ich habe mit Kieselgur die Legenester und den Stall eingestaubt aber die kleinen Tierchen wollten nicht verschwinden.
    Jetzt habe ich einen erfahrenen Züchter ( glaube er züchtet schon 30 Jahre Hühner) gefragt der hat gesagt er nehme auch immer Diesel. Das ist das einzige was bei ihm bis jetzt gut geholfen hat. ( und billig ist es auch ) Jetzt habe ich heute den Stall mit einer Druckluftspritze komplett eingesprüt. mal sehen obs wirkt

  10. #120
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ähhhh, du weißt aber schon, dass dieseldämpfe giftig sind? ich möcht in deinem stall kein huhn sein
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlimme Milbenplage
    Von Saturn im Forum Parasiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:12
  2. Milbenplage...
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 10:11
  3. Milbenplage wirklich so schlimm?
    Von Keks64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 22:38
  4. Milbenplage
    Von Uwe Rexroth im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 16:51
  5. Milbenplage!!!
    Von Ashey im Forum Parasiten
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •