Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 128

Thema: Milbenplage, selbst am Tag!

  1. #101
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ja, da gab es schonmal den Link, aber ich weiß grad nicht von wem. Schau Dir mal Seiten in diesem Thread durch.
    Hab letzte Woche dort angerufen, aber sie meinten, es wäre jetzt noch zu früh. Die Raubmilben werden erst bei um die 15 Grad aktiv und könnten eingehen, wenn sie zu lange hungern.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #102
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Leute lasst einfach von Raubmilben die Finger. Es stellt sich höchstens ein Gleichgewicht ein, dies aber nur bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
    Es ist nach wie vor eine Art von Tierquälerei seinen Hühnern bis zu dem Zeitpunkt, wo Ihr mehr Raubmilben als Vogelmilben habt, Euren Hühnern jede Nacht diese Quälerei zu zu muten.
    Milben kann man mit Kieselgur biologisch bekämpfen und zwar auf der Stelle, sofort und nicht erst nach ein/zwei Wochen.

  3. #103
    Avatar von BiMa
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Plattling
    PLZ
    94447
    Beiträge
    86
    und noch ne Frage!
    Ihr schreibt hier immer von rot oder schwarz oder beige.
    Wir hatten rot UND schwarz UND beige!!!
    Sind das jetzt nordische und rote Vogelmilben? und was sind die beigen?
    Ich hätte gedacht das es unterschiedliche Entwicklungsstufen sind...
    ok eine Frage gerade selbst durch Google beantwortet, beige sind se wenn se noch kein Blut gesaugt haben.

    Zu den Raubmilben: Es braucht sich keiner Wunder von den Tierchen erhoffen.
    Wenn der Stall bereits belagert wird von Milben oder mit Kieselgur behandelt ist, kein Zweitstall zur Verfügung steht usw. würde ich es den Hühnern nicht antun NUR Raubmilben zu verwenden.
    Prophylaktisch im Frühjahr (sobald die Temperaturen nicht mehr weit unter 15° fallen) können sie aber gut als natürliche Alternative gegen Vogelmilben eingesetzt werden.. Nicht nur im Hühnerstall sondern auch im Terrarium..
    1,2 Lachshuhn 0,2 Grünleger 0,2 Marans sk 0,1 Araucaner 0,1 Rodeländer 0,1 New Hampshire 0,1 Lachshuhn-Mix 1,1 Indische Laufenten 1,1 Mischlingswaukis und 0,2 Italiener silber 0,0,13 Lachsmixe

  4. #104
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich denke mal, die Farben sind bei beiden Sorten etwa gleich, sie unterscheiden sich nur unter dem Mikroskop, soweit ich weiß, die Form der Mundwerkzeuge und/oder Fühler ist irgendwie anders. Ansonsten unterscheiden sie sich durch das Verhalten: Die Rote Vogelmilbe wohnt im Stall und geht nur nachts aufs Huhn, was die Bekämpfung erleichtert, dadurch kann man einen Befall auch schon früh bemerken, bevor die Tiere stark leiden, z. B. indem man mit den Fingern unter den Stangen langgeht. Die Nordische Vogelmilbe wohnt auf dem Huhn und verursacht weitaus schlimmere Befälle, weil es oft schon fast zu spät ist, wenn man auf sie aufmerksam wird, und es soll erheblich schwieriger sein, sie loszuwerden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #105
    Avatar von BiMa
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Plattling
    PLZ
    94447
    Beiträge
    86
    Hallo Waldfrau,
    bei uns waren die Viecher immer auf den Hühnern, allerdings Nachts viiiieeeel mehr.
    Nun gut egal ob's nun nordische und/oder rote Vogelmilben waren, jetzt sind se weg.
    und die Sitzstange, wie du sie hast kommt auch noch
    Kieselgur und Verminex werden bei uns nie ausgehen und immer parat stehen und immer wieder prophylaktisch angewendet

    milben"freie" Grüße

    Birgit
    1,2 Lachshuhn 0,2 Grünleger 0,2 Marans sk 0,1 Araucaner 0,1 Rodeländer 0,1 New Hampshire 0,1 Lachshuhn-Mix 1,1 Indische Laufenten 1,1 Mischlingswaukis und 0,2 Italiener silber 0,0,13 Lachsmixe

  6. #106
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Hallo Leute!
    Da meine Lieblinge jetzt Freigang haben ( und ich hier viel gelesen hab):
    Ich brauch Kieselgur zur Vorbeugung.
    Also ab ins Lagerhaus (auf Weinbau spezialisiert, aber Kieselgur wird ja auch zur Filtrierung verwendet)
    "Guten Tag, Ich brauche Kieselgur"
    "20 kg oder eine Palette voll? grob oder fein?"
    ÖHM? Gibts was kleiner als 20Kg?
    NÖ.

    Ein Mann tritt neben mich und fragt: WIFÜ BRAUCHSTN BUA? HOB WOS IM KÖLLA.(Übersetzt: Wie viel brauchst du denn, Jüngling? Ich habe etwas davon im Weinkeller.)

    KiloPreis im Lagerhaus wird errechnet (ca 1,30 €) und ab in den Keller.

    Man einigt sich auf ungefähr 1 Kilo und begutachtet die 3 Paletten Kieselgur.

    Dann plötzlich sagt ER: "Füa a guats Gschäft brauchts an guaten Wein. Ge ma kostn. (Für ein gutes Geschäft muss man guten Wein trinken.Lasst uns die Verkostung beginnen!)
    Und so nahm es seinen Lauf: Der gute Mann hatte viele Sorten echt guten Weins. (Nein im Weinviertel wird beim Verkosten nicht ausgespuckt!!!)

    Endeffekt: Sehr besoffen mit 1Flasche Wein und ca 1kg Kieselgur nach hause gewankt, und nur den Flaschenwein(4€) bezahlt.
    Naja. Vielleicht muss ich noch 1 Blumenstrauß mit einrechnen, den die GÖGA erwartet.Schließlich war ich nur Kieselgur kaufen gegangen? (6 Stunden lang??)

    Was zahlt ihr für Kieselgur?

    LG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #107
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277


    Hallo, ich lach mich gerade schlapp Du Jüngling.... 6 Stunden Kieselgur kaufen. Ich glaube über Deinen Text werde ich die nächsten Tage noch lachen müssen. Herlich!

    Kieselgur hatte ich mir vor 3 Jahren bei Krausland bestellt, habe eben mal nachgeschaut, denn ich hatte nen 30 kg Sack für 90 €, 1 kg kostet dort 5 €.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #108
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Eierdieb,

    herrliche Geschichte mal wieder. Aber hast Du das Kieselgur zur Milbenbekämpfung bekommen oder das für die Filtrierung? Das zweite nützt nämlich nichts bei Milben, die Körnung muß genau auf die Milben abgestimmt sein. Guck mal hier, das wäre richtig: http://www.krausland.de/shop/kieselg...wehr-c-38.html Leider verschickt er nicht ins Ausland Hier gibt es das wasserlösliche Kieselgur: http://www.futtermeister.net/index.p...9fb4055ea8c5ba Sven Baroth schreibt, er liefert auf Anfrage auch ins Ausland. http://www.futtermeister.net/shop_content.php?coID=1 Das wasserlösliche ist deutlich teurer, aber wenn man es verspritzt, auch deutlich ergiebiger, es fliegt ja nichts davon, und es bleibt kleben. Dann gibt es noch Agrinova Milbenfrei, das gibt es bei uns im Landhandel, vielleicht auch in Österreich?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #109
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    @ Waldfrau2
    habs befürchtet. Aber irgendeinen chemischen Unterschied hab ich nicht festgestellt.Wenn ich Testreihen starte, glaubst du es würde jemand die " Nachkäufe" bei dem Winzer finanzieren? (Oder alibisieren)

    Ich hab zum Glück keine Milben, daher kann ich probieren, ob einpinseln mit Kieselgur für Weinfilter auch wirkt.
    Sollte ich im Herbst immer noch Milbenfrei sein,(trotz Freilauf) können wir alle viel billiger ( und evtl lustiger) kaufen.

    LG
    Willi

    (Denn was einer sagt, der sich selbst FUTTERMEISTER nennt, muss nicht unbedingt wahr sein.
    Bei uns heißts: "A jeder Kramer lobt sei Ware)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #110
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Willi, chemisch wirst Du da auch keinen Unterschied finden. Kieselgur wirkt rein mechanisch, es setzt sich in die Gelenke und Chitinpanzer der Milben, so daß sie sich nicht mehr bewegen können. Daher ist die richtige Körnung das ausschlaggebende. Der Futtermeister verschickt übrigens auch Proben von dem wasserlöslichen Kieselgur, es muß also keiner die Katze im Sack kaufen. Ich hatte Proben für den Verein besorgt und mußte prompt eine große Sammelbestellung loslassen, weil alle begeistert waren.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlimme Milbenplage
    Von Saturn im Forum Parasiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:12
  2. Milbenplage...
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 10:11
  3. Milbenplage wirklich so schlimm?
    Von Keks64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 22:38
  4. Milbenplage
    Von Uwe Rexroth im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 16:51
  5. Milbenplage!!!
    Von Ashey im Forum Parasiten
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •