Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 128

Thema: Milbenplage, selbst am Tag!

  1. #91
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Und vor allem : IMMER GUCKEN!!
    An allen strategisch wichtigen Stellen: Sitzstange, Kotbrett, Leiter ( hab eine OSB Leiter und bin sonst sehr genau, hatte aber viel Stresss wegen Bauen in der letzten Zeit und hab dann echt viele Milben an den Sprossen der Leiter entdeckt- die ist sofort rausgeflogen und wurde verbrannt. Man kann alles rechtzeitig erkennen und eindämmen, wenn man immer hinguckt. Das kann man nicht oft genug betonen.
    Wenn man schon die Eier übersieht, die man ja als Laie ganz oft gar nicht als solche erkennt, dann kann es meist innerhalb von Tagen zum Massenbefall kommen bei entsprechender Witterung.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #92

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Klar gibt es die vorbeugende Maßnahme gegen Milben:

    Hygiene durch häufiges Misten und Erneuern des Heus in den Legenestern, gute Lüftung im Stall, trockene Einstreu und Kieselgur verstäuben. (Obligatorisch: immer trockenes, überdachtes Staubbad für die Körperpflege der Hühner)
    Soll sich in dem Staubbad auch Kieselgur befinden, also vermischt? So wie ich das auf den Packungen lese, ist das doch ein trockenes Pulver - habe noch keine Packung hier, habe mich nur welche bei ebay etc. angeguckt!
    Weil hier immer was von "versprühen" geschrieben wurde?! Sorry, dass ich so blöde frage, aber wir hatten noch nie Hühner und ich habe Kieselgur auch noch nicht verwendet. Meine Tiere sollen es einfach nur gut haben!
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  3. #93
    Avatar von eske1212
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Nordenham
    PLZ
    26954
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    63
    Klar kannst Du in die Staubbäder auch Kieselgur einbringen, das mache ich auch.
    Somit nehmen die Hühner Kieselgur in ihr Gefieder auf und bekämpfen dort auch die Milben.
    Viele Grüße
    Stefan

  4. #94
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Naja, vielleicht ist versprühen nicht der richtige Ausdruck. Verpulvern würde wahrscheinlich besser passen. Ich habe so eine Heinz-Ketchup-Flasche aus durchsichtigem Kunststoff, die einen Nicht-Tropf-Verschluß (mit so einer geschlitzten Kunststoff-Membran im Löchlein) hat. Damit kann man das Pulver sehr gut verteilen. Irgendwie sagt man halt automatisch "versprühen". Außerdem gibt es inzwischen auch Kieselgur in wasserlöslicher Form, das kann man dann tatsächlich versprühen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #95
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ich habe das microgur (kieselgur flüssig) und bin sehr zufrieden damit (sven danke
    in einer 1 l flasche mal ebend wenn man in den stall geht die teile anspühen -fertig

    das trockene kieselgur benutze ich auch noch -im sandbad und wo es mir gerade in den sinn kommt

    milben werde ich nicht ausrotten können ... da ich ca 500 spatzen im gehege habe die sich nicht verscheuchen lassen aber eindämmen kann ich die milben mit dem micro/kieselgur

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  6. #96
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Die Bekämpfung ist die gleiche ... zumindest bei mir nehmen die Hühner "ein Bad im Ganges". Das befreit von den bösen Geistern.
    http://temmen.de/produkte/temazad.htm
    Hallo Redcap,

    du schreibst, dass deine Huhnis bei einem Milbenbefall ein Bad in TEMAZAD nehmen.
    Da ich nun leider heute auf meinen vemutlich die Nordische Vogelmilbe gefunden habe (komischerweise aber nicht auf allen) wollte ich mir das Zeug auch mal besorgen. Kieselgur bzw. EWAZID SILGUR ist bereits im Einsatz.
    Nun meine Frage: Badest du die Huhnis tatsächlich in dem Zeugs oder sprühst du sie nur ein? Ist vielleicht ein wenig doof die Frage, aber da ich glaube, dass die Viecher nicht nur am Po sitzten, fände ich die Idee gar nicht so schlecht. Allerdings bliebe da dann noch die Frage der Trockung...

    Lieben Gruß,
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  7. #97
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Klar habe ich die darin gebadet, also in der Wasserlösung. Ich hab sie erst mal abtropfen lassen, und dann gefönt. Dann kannste auf zur Ausstellung.

  8. #98
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Mmmh, falls ich deine Antwort jetzt ohne Ironie verstehen darf (ich hoffe, Sie enthält keinerlei, abgesehen vom letzten Satz!) dann stelle ich gleich eine Anschlussfrage. Reicht es tatsächlich die Hühner einmal zu besprühen oder zu baden und dann direkt zu trocknen? Sind die drecks Milben dann tatsächlich kaputt?
    Geändert von Jorge (03.03.2012 um 22:14 Uhr)
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  9. #99
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die sind dann Parasitenfrei und sauber. Ich hab bei der Roten Vogelmilbe aber auch den Stall ausgesprüht, vermutlich wäre das auch bei der Nordischen Vogelmilbe ratsam ... irgendwie kommen die ja von Tier zu Tier, auch ohne engen Kontakt.

  10. #100
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Hat jemand von euch diese schonmal ausprobiert ?

    http://www.schneckenprofi.de/raubmil...000&mv_pc=1434
    Geändert von mausimaus23 (04.03.2012 um 18:46 Uhr)

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlimme Milbenplage
    Von Saturn im Forum Parasiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:12
  2. Milbenplage...
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 10:11
  3. Milbenplage wirklich so schlimm?
    Von Keks64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 22:38
  4. Milbenplage
    Von Uwe Rexroth im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 16:51
  5. Milbenplage!!!
    Von Ashey im Forum Parasiten
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •