Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: junge Taube... was füttern?

  1. #11

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    Es sind überwiegend Rassetauben und auch da passieren immer mal wieder Unfälle bei den Elterntieren. Ich ziehe sie groß und gebe sie dann ihren Besitzern zurück, sobald sie selber fressen. Und es ist mir auch neu, dass Wild- und Stauben anders großgezogen werden als Rassetauben, aber vielleicht lese ich da zwischen Deinen Zeilen auch Falsches heraus.

  2. #12

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Komisch, dass sowas dann öfter vorkommt.. Tiere, die ihre eigenen Küken nicht selbst großziehen, müssen unbedingt von der Zucht ausgeschlossen werden. Sowas vererbt sich gerne. Ich weiß selbst nicht, wie Du darauf kommst, dass ich geschrieben habe, dass man Wildtauben anders aufzieht, (bis auf die Wildkräuter vllt) als andere, ist mir auch relativ egal und gehört hier eigentlich auch nicht her!

    Nur glaube ich nicht, dass Taubenküken über einen so langen Zeitraum mit Kropfmilch gefüttert werden. Denn dann wäre es auch beim züchten mit Ammentauben nicht so wichtig, dass man sie gleichzeitig mit den Zuchttieren anpaart.
    Interessant wäre, welche Taubenrassen Du denn überwiegend großziehst?!
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  3. #13

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    u.a. @Finni:
    Vielleicht sollten wir hier mal einige Begriffe klären, bevor wir aneinander vorbei reden. Mit kröpfen ist i.d.R. das Füttern in den Kropf gemenit, heißt bei der Taube, sobald es dunkel wird und ein Druck am Kopf entsteht, geht der Schnabel auf und das Elterntier gibt Futter in den Kropf. Die reine Kropfmilch wird je nach Art natürlich nur einige Tage und dann immer weniger + Körnerzusätze gefüttert, aber auch dieses Anschluss-Futter wird im Kropf eingeweicht und durch Zusätze von Sekreten entsprechend kükenfertig gemacht. Daraus folgt logisch, dass man einer ganz jungen Taube keine reinen Körner - auch wenn sie nass gemacht wurden - in den Schnabel zu legen braucht, sie kann damit wenig anfangen und bestenfalls schließt sie einfach die Energie nicht auf. Von den Enzymen, Lactobazillen etc.pp., die die Eltern jedesmal mitfüttern, ganz zu schweigen. Man sollte noch dazu sagen, dass Taubenjunge sich solange füttern lassen, wie sie gefüttert werden, also von Natur aus eher faul sind. Wenn sie eine gewisse Größe und Befiederung erreicht haben, lernen die Kleinen nach einigen Stunden Hunger dann immer sehr sehr schnell, dass die Körner im Napf ihre Probleme lösen können. Mit der selbstständigen Wasseraufnahme fangen sie aber immer schon viel früher an. Die Aufzucht von Tauben empfinde ich im Verhältnis zu anderen Vögeln (außer Flüchter natürlich) persönlich als einigermaßen schwierig.

    Ich bin vor einigen Jahren auf das oben beschriebene Verfahren umgestiegen und habe es jede "Saison" weiter verfeinert und bekomme jetzt fast jede junge Taube groß. Ich ziehe die Tiere nicht zum Spaß oder aus züchterischem Ergeiz heraus oder weil ich Langeweile habe groß (und ja, es ist viel Arbeit), sondern ihre Eltern haben häufig unter so endgültigen Krankheiten wie Habicht, Katze od.ä. gelitten. Von der Zucht haben sie sich damit wohl ebenfalls ausgeschlossen, so dass Du Dir (Finni) hier keine Sorgen mehr machen brauchst ;-)

    Einige Fundtiere sind natürlich auch immer mal dabei, meist weil der Garten sommerfertig gemacht wird und man dann nicht weiß wohin damit.

    Ich hoffe jedenfalls, dass ich einigen hier mit den Infos helfen konnte.

    Im Anhang mal ein Foto vom "Futtergriff": wenn man den Kopf so umschließt, geht jeder Schnabel auf (solange das Jungtier gesund und einigermaßen vital ist, sonst muss es mit Knopfkanüle gefüttert werden).

  4. #14

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    Die Datei ist leider zu groß, aber man kriegt das schnell raus, wann Tauben sperren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für eine Taube?
    Von Magduci im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2020, 14:44
  2. Hilfe!!! Ich ziehe grad eine junge "Wild-" Taube groß
    Von tomenny im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 07:20
  3. Modena Taube
    Von Allstar123 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 14:36
  4. Junge Taube aus Nest gefallen?-Wat nu?
    Von Raider im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 16:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •