Hallo ihr lieben,
hab gerade durch Zufall beim stöbern dieses Ding hier entdeckt: http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...tel-a74721309/
Was sagt ihr dazu?
![]() |
Hallo ihr lieben,
hab gerade durch Zufall beim stöbern dieses Ding hier entdeckt: http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...tel-a74721309/
Was sagt ihr dazu?
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Doch die sind ganz gut. Ich mach sie allerdings selbst. Man muss auf guten Sitz achten, dann funktioniert das ganz gut. Bei Regenwetter werden sie leider klitschenass und meine Versuche mit wetterfesten Stoffen haben leider alle gefloppt. Diese Stoffe sind alle so glatt, dass der Hahn abrutscht und dann ist die Gefahr einer Flankenverletzung zu groß. Ideal sind meine "Pelzmäntel" aus einem alten Lammfell - allerdings nur im Winter.
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Ich find die Idee eigentlich auch nicht so schlecht. Wollt eben nur mal eure Meinung dazu hörn. Wenn man nen lieben Hahn hat braucht man sowas ja nicht. Wenn man seine Hühner in großen Gruppen hällt (vllt 1,10) auch eher nicht. Aber wenn man jetzt 1,3 oder so hällt ist das sicherlich einmal frei! Gute Erfindung.
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Ich hatte auch einen lieben Hahn. Trotzdem hat er seine Lieblingshenne zerlegt. Der Tretschutz ist schon ok. Ich hatte ihn zweilagig gemacht, die untere Lage bestand aus einem Stoff, den ich übrig hatte von meinem Tischschoner. Die eigentliche Oberseite ist wie eine Art Biberstoff, die Unterseite ist beschichtet und wasserundurchlässig. Ich habe es dann so genäht, dass die Stoffseite auf den Federn lag, die Beschichtung oben und darauf noch eine Lage Jeansstoff mit einer "Bordüre" für den besseren Halt des Hahnes. Das war dann auch bei Regen kein Problem.
Hallo,
gibt es auch hier: http://www.hühnersattel.de
Gut Zucht Gruß Thomas
Hallo Karin,
versuch mal dieses Material, so können sie gut belüftet neu befiedern, holen sich keine Lungenentzündung bei Regenwetter und der Hahn hat auch guten Halt. Habe gerade wieder drei neue Mäntelchen gefertigt und meine Hennen sind begeistert:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ht=fliegengaze
LG Hühnerling
ich hab mal eine rein praktische frage:
wie legt man die dinger an? muss man da zu zweit sein? wie fädelt man den flügel durch die kleine schlaufe?![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Sieh Dir mal Redcaps Link an. Da ist es ganz gut beschrieben. Ich hatte verstellbaren Hosengummi (mit Knopflöchern) verwendet und an beiden Seiten Knöpfe angenäht.
Behält das Huhn den Tretschutz ständig an, oder muß der täglich an-und abgezogen werden?
Viele Grüße
Lesezeichen