Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Kükenfutter

  1. #11
    Avatar von Ramiro
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Santiago
    PLZ
    PAN-10
    Land
    Panama
    Beiträge
    19
    Nun habe ich beim schieren immer unbefruchtete Eier, die man ja verfütternt könnte mit Brennssel und Haferflocken, aber erst in ca. 14 Tagen. meine Frage ist daher: Hast Du - oder jemand anders - Erfahrung damit? Kann man die unbefruchteten Eier vom 7. Tag kochen und aufbewahren? Bitte keine theoretischen sondern nur praktische Ratschläge und Erfahrungen. Danke.

  2. #12
    Avatar von Ramiro
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Santiago
    PLZ
    PAN-10
    Land
    Panama
    Beiträge
    19
    Kann ich auch die geschierten und nicht befruchteten Eier abkochen und bis nach dem Schlupf dann noch verwenden als Kükenfutter mit Brennessel und Haferflocken?
    Geändert von Ramiro (17.06.2014 um 06:00 Uhr)

  3. #13

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Ramiro,

    wenn Du die geschierten und unbefruchteten Eier gut abkochst und danach einfrierst, sollte das bei Eiern, die nicht länger als 7 Tage bebrütet wurden gutgehen. Allerdings würde ich das nur mit sauberen Bruteiern aus der eigenen Herde machen. Aussortierte Fremdeier werden bei mir immer vernichtet.

  4. #14
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich füttere in den ersten Tagen ausschließlich gekochtes Ei, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen.
    Haltbar kann man die aussortierten Eier bestimmt machen, aber vitaminreich werden sie nicht mehr sein.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #15
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich schiere immer am 5. oder 6. Tag und koche die aussortierten Eier hart, aufbewahrt werden sie dann im Kühlschrank und in den ersten Tagen als Leckerli zum Kükenkorn verfüttert.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #16
    Avatar von Ramiro
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Santiago
    PLZ
    PAN-10
    Land
    Panama
    Beiträge
    19
    Hallo Hühnerling,
    danke für die Antwort.

    Lese ich das richtig einfrieren ?

  7. #17

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Ramiro,

    das Einfrieren ist kein Muß, dient nur der längeren Haltbarkeit. Ich verfahre ebenso mit dem überreichlichen Eiersegen im Frühjahr und habe dann zur Küken- und Jungtieraufzucht gleich die passende tierische Proteinquelle aus eigener Produktion zur Verfügung.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kükenfutter
    Von Rob im Forum Spezialfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.04.2018, 08:31
  2. kükenfutter
    Von Rubin82 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2016, 09:27
  3. Kükenfutter
    Von Blausperber im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 14:41
  4. Kükenfutter
    Von hühnerfarm im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 22:58
  5. Kükenfutter
    Von hasen70 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 20:45

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •