Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Wieviele Gänse sind sinnvoll?

  1. #1
    Avatar von Radwanah
    Registriert seit
    03.06.2011
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    13

    Wieviele Gänse sind sinnvoll?

    Hallo miteinander,

    bin neu hier und suche einen Rat. Nachdem ich im Internet recherchiert habe, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Habe einen ganz schrecklichen Tag hinter mir... Habe...und da muß ich sagen endlich nach einem halben Jahr Wartezeit... ein Grauganspärchen an Ostern bekommen. Sowas intelligentes und liebes...einfach toll. In ganz kurzer Zeit war ich die Mama und alles hat supergut geklappt. Wir haben ihnen auch einen kleinen See angelegt und eine Bank dazu gestellt. Da saßen wir nun und haben unsere Gänse bewundert. Heute Morgen mache ich die Stalltüre auf und beide lagen tot da. Ein Marder ist über das Dach durch einen kleinen Spalt und hat dieses Unheil angerichtet. Komischerweise hat er alle Küken verschont...nur die Gänse mußten dran glauben. So langsam kann ich wieder meine Gedanken ordnen aber es hat den ganzen Tag gedauert...Den Stall haben wir heute natürlich abgedichtet und es geht nicht anders...ich möchte wieder Gänse haben. Mein Mann meinte nun, wir sollten mehr als ein Pärchen nehmen.
    Muß dazu sagen, das wir knapp einen Hektar komplett mit Draht und Hühnerdraht eingezäunt haben und ich die Gänse als Weidepflege nehme. So...nun hab ich aber gelesen, Gänse bilden ein Paar und bleiben auch zusammen. Wie sieht es da aus, wenn ich mehrere Gänse zu einem Ganter nehme oder besser 2 Pärchen?
    Würde mich über eine Antwort riesig freuen...stehe nämlich gerade etwas auf dem Schlauch und am Sonntag Nachmittag fahren wir 200km, um sie zu holen.
    Danke Ellen

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Hallo Radwanah,

    erst mal mein tiefes Mitgefühl. Das muß wirklich ein Schock gewesen sein. Hoffentlich mußten die Gänse nicht lange leiden. Was macht ihr jetzt mit den Küken? Zu der Frage, ob mehrere Gänse weiß ich auch nur, daß man sie paarweise hält. Bei zwei Pärchen kann es wohl schon mal Ärger geben. Vielleicht kann man dir am Sonntag vor Ort die nötigen Ratschläge geben. Viel Glück, ach ja und ein herzliches Willkommen


    LG Vicky

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich habe derzeit 1.4 Gänse und es geht (fast) alles ohne Probleme. Wenn sich eine setzt um zu brüten, hat der Ganter noch 3 Mädels zum versorgen. Auch wenn 2 sich setzen, sind immer noch 2 mit Ihm unterwegs. Das einzige Problemchen - wenn es überhaupt eines ist - ist, dass der Ganter nicht alle Eier befruchtet. Da ich aber nicht brüten lassen möchte ist das ok für mich. Es würden also auch 1.3 oder 1.2 reichen, damit alle glücklich sind. Die Mädels vertragen sich super mit dem Ganter.

    Bei 2 Ganter würde ich ein Problem sehen. Jedes Paar braucht seinen eigenen Stall zur Brutzeit, egal ob man Nachwuchs möchte oder nicht. Auch später, nachdem sie dann über Monate getrennt wurden wegen dem Nachwuchs ist es fraglich, ob die beiden Ganter sich dann wieder vertragen.

    Ein Ganter und x Mädels dazu ist also fast Problemlos. Zwei Ganter streiten sich sehr viel um eigentlich alles - den Teich, das Futter, den Stall, den Auslauf und und und... Es kann eben nur einer der Stärkste mit den Vorrechten sein.

  4. #4
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    ich halte 1.2 der ganther kümmert sich um die gössel von beiden, obwohl die beiden mädels getrennt gebrütet haben, in verschiedenen ställen und er eine lieblingsfrau hat, so macht er jetzt, wo wieder alle zusammen sind keinen unterschied mehr.

    mit zwei ganthern kann es gut gehen, aber eben auch nicht. ein bekannter von mir hält zwei ganther und drei gänse, alle zusammen in einem stall, einem auslauf,.... die beiden zanken sich zwar auch mal, aber in der regel herrscht ruhe.
    die wahrscheinlichkeit, daß es so läuft ist aber wohl doch eher gering.

    wenn man den platz hat, die pärchen swohl im auslauf, als auch stall zu trennen, für den fall, daß es nicht funktioniert, dann kann man den versuch mit mehreren ganthern sicher starten.

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,
    ich kann mich den bisherigen Meinungen bloß anschließen. Mehrere Ganter bringen dir nur Probleme.
    Soweit mit bekannt funktioniert das nur in Ausnahmefällen und bei getrennten Ställen für die Paare.
    Meine "Gänsenormalbesetzung" (ohne Jungtiere) ist 1 Ganter und 3 Mädels. Das funktioniert prima.
    Wenn du mehr als ein Paar möchtest nimm doch lieber noch ein paar Mädels dazu.
    Beziehungsweise kaufe dir ein Gänsepaar und ziehe deine Gänseküken groß. Dann kannst du von dem Nachwuchs noch ein paar Mädels behalten. So würde ich es zumindest machen.

    Das mit deinen Gänsen tut mir sehr Leid für euch. Das ist so traurig.

    Sonnige Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Avatar von Radwanah
    Registriert seit
    03.06.2011
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Ich danke euch allen und werde mich für einen Ganter und 2-3 Gänse entscheiden. Wenn es dann so ist, daß die Eier nicht befruchtet sind...auch nicht schlimm...muß nicht sein.
    Zu "Vicky" muß ich noch sagen...die Küken sind nicht von den Gänsen sondern Hühnerküken. Meine 2 Gänschen haben sich den Hühnerstall als Schlafplatz ausgesucht. Habe dann unter die Hühnerstangen zur Hälfte nochmals einen Boden eingezogen, damit die Gänse vom Hühnerdreck verschont geblieben sind. Hat super geklappt und mit den Hühnern sind auch die Gänse zum Stall gewatschelt.
    Und gerade eben habe ich erfahren, daß bei meiner Nachbarin heute Nacht 3 brütende Hennen gerissen worden sind samt Gelege. Ja, das sind so die kleinen Dramen des Alltags...
    Jetzt freue ich mich erstmal auf morgen und werde weiter berichten...wenn ihr wollt.
    Liebe Grüße
    Ellen

  7. #7
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Ja bitte berichte weiter. Natürlich interessiert uns das.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nach ein bischen nachdenken kam bei mir die Frage auf: War das wirklich ein Marder?

    Such doch mal den Boden vom Stall nach Löchern von Ratten ab. Ein Marder der übers Dach reinkommt hätte doch zuerst die Kükis von der Stange oben geholt, da sie näher wären. Wieso sollte das Tier die am Boden ruhenden Tiere anfallen, wenn doch die Kükis auch leichte nähere Beute wären?

    Sicher wäre es auf jeden Fall, wenn Du Ratten ausschließen könntest. Sonst hast Du schnell das nächste Drama im Stall.

  9. #9
    Avatar von Radwanah
    Registriert seit
    03.06.2011
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Also daran habe ich auch erst gedacht aber der Boden ist dicht und mit Backsteinen ausgelegt. Ich habe auch einen Kothaufen gefunden...Marder. Und heute...beim mähen auf dem Nachbargrundstück haben wir ein leeres Gänseei (nicht von mir) und ein leeres Hühnerei gefunden. Da wir im Stall eine Holzbalkendecke haben, können wir da gut Hühnerdraht befestigen. Das werden wir am Montag gleich machen. Das finde ich eine gute Idee, die ich auch im Internet gefunden habe. Sicher ist sicher. Und morgen Abend kommen die "Kleinen" erstmal in einer Kiste ins Haus.
    Die Hühnerküken saßen unter der Glucke aber eigenartig ist das schon... und dieses Raubtier hat dem einen Gänslein den Kopf abgebissen. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Ratte schafft. Die nagen doch eher - oder?
    Auf jeden Fall haben wir uns beide nicht vorstellen können, so an unseren Gänsen zu hängen. Selbst heute tut es noch verdammt weh.

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Backsteine sind für Ratten kein Hindernis, die nagen sich auch durch Betonwände von Häusern wenns sein muss.

    Sicher ist auf jeden Fall: Da wo ein Jäger einmal leichte Beute gemacht hat, da versucht er sich öfters. Wenn Du die Möglichkeit hast die Tiere ein paar Tage anderstwo unterzubringen, dann mach das. Dann fege den Stall am Boden sehr sauber und streu dort auf die Fläche großzügig flächendeckend Mehl. Die Tür beim leeren Stall kannst Du auf lassen. Wenn nun der "Gegner" wieder kommt und im Stall wieder nach leichter Beute (oder den toten Gösseln) sucht, dann hast Du seine Fußabdrücke. Mach Fotos davon und vergleich die Spuren mit Abdrücken im Internet oder stell sie hier rein. So kannst Du oder andere Mitleser dann sagen, was für ein Tier in Deinem Stall räubert. Wenn Du den Räuber erkannt hast, dann ist es einfacher etwas dagegen zu unternehmen als wenn Du gegen eine Vermutung arbeitest.

    Nachtrag: Ein Hühnerdraht ist für ein Marder kein Hindernis, der beißt sich da durch - Hunger machts möglich.
    Geändert von K1rin (04.06.2011 um 18:32 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Impfungen sind sinnvoll?
    Von NotOffline im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 15.01.2022, 14:44
  2. Sind Kotbretter wirklich sinnvoll??
    Von Lotte123 im Forum Innenausbau
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 15:53
  3. Wieviele Gänse haben wir hier?
    Von winnie23 im Forum Gänse
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 18:40
  4. Wieviele Gänse pro Ganter?
    Von MaryLou26 im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 10:31
  5. Wieviele Gänse für einen Ganther
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 23:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •