Wir sind Hühnerneulinge und bereiten uns auf die Ankunft unserer ersten 1,2 Hühner vor. Es sind Holländische Zwerghühner, die ja lt. Internet recht gut fliegen können. Die Lösung ist nicht als Dauerlösung geplant, da wir in 4 Wochen ein großes Grundstück beziehen, auf dem wir alles besser machen können mit unserer dann 4-Wochen-Hühnererfahrung...

Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

1. Tagsüber Freilauf im 800 m² großen Garten, der im hinteren Bereich (beim Stall) 1,20 m hoch eingezäunt ist, nach vorne (ca 50 m vom Stall entfernt) aber ein Tor mit nur 80 cm hat. Es gibt hier Marder, Füchse und Katzen, allerdings sehen wir nur die Katzen tagsüber. Außerdem wachsen im Garten Giftpflanzen (aber auch genug Rasen als hoffentlich leckerere Alternative). Finden die Hühner eigentlich an Tag 1 zurück in den Stall, ober muss man sie wie Katzen erst wochenlang im Stall einsperren, eh man Freilauf gewährt?

2. Ein Elektro-Geflügelnetz (das besitzen wir schon, 50m), mit dem wir einen kleinen Teil des Gartens abteilen - OHNE Schutz nach oben. Wir können zusätzlich Büsche als Raubvogelschutz mit abzäunen, allerdings sind auch giftige dabei (Liguster, Rhododendron, Buchsbaum, evtl. Eibe). WENN das eine tierverträgliche Lösung sein sollte, könnten wir den Hühnern Flügelklemmen gegen das Entfliegen anbringen.

3. Elektro-Geflügelnetz (Höhe 1,20) MIT darüber gespanntem Katzen-Sicherheitsnetz.. Allerdings haben wir da etwas Angst, dass die Hühner versuchen herauszufliegen und sich irgendwie daran strangulieren bzw. wir Raubvögel fangen, die beim Angriff das dünne Netz nicht sehen. Wenn das der Favorit sein sollte - wie groß sollte die Fläche sein?

4. Nutzung unseres allseitig geschlossenen (ehemaligen) Kaninchenauslaufs (für 4 Wochen + 1 Woche Bauzeit für besseres Gehege). Allerdings ist er mit 5 qm eigentlich viel zu klein und der Boden befestigt (wir könnten etwas Mulch o.ä. drüber streuen und eine Sandecke anlegen...) - wäre aber zumindest sicher. Ggf. könnten die Hühner auch noch im 8 qm großen (bewohnten) Kaninchenstall zusätzlich laufen, wenn das für alle Tiere akzeptabel ist.

Vielen Dank!