@Lupus:
Mit der ausführlichen Antwort MUß mein Mann mir das jetzt glauben, daß wir hier auch Habichte haben!
Gruß, Brigitta
![]() |
@Lupus:
Mit der ausführlichen Antwort MUß mein Mann mir das jetzt glauben, daß wir hier auch Habichte haben!
Gruß, Brigitta
0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe
Seit wann kann FRAU schätzen?Original von Godfather
es ging mir auch weniger um die bilder, als um die beschreibung der äußeren maße wie spannweite etc. und mit mindestens 1,40m ist der vogel zu groß für den bussard. unterstüzte somit also deine aussage.![]()
![]()
Aber Jungs glaubt was ihr wollt...es war ein Bussard, vom Verhalten her, vom Optischen u.u.u.....zeigt mir irgendwo ein einziges Bild was dem Raubvogel der hier war wenigstens ähnlich sieht, dann schwenk ich eventuell um
LG
Drea
Besten Dank !
Und nun bitte vergleicht mal nicht nur die Größe und die versch. Färbungen des Gefieders, sondern z.B. die Kopfform, den Stand der Augen, die Schnabelform.
Da gibt es nun doch Unterschiede zwischen Bussard und Habicht.
Ein Habicht nimmt doch sicher seine Beute mit, oder?
"Mein" Bussardtat dies nicht und versuchte es auch nicht als er mch sah, sondern flog ohne Beute fort.
LG
Drea
aber auch da gibt es ähnlichkeiten, da der bussard zu den habichtähnlichen gehört....
Ich hab noch mal in meinem schlauen Buch geschaut.....ich glaub es war doch ein Bergfink :P
Ist ja auch humpe...zumindest ist meine schönste weiße Zwerg-Seidi-Henne hin und das Raubviech das nächste Mal tot wenns noch ein Huhn holen will.
Laßt uns das Thema beenden !
Lieben Gruß
Drea
Also wir haben schon vorletztes Jahr in unserem ca. 850 qm Auslauf einfach überkreuz ca. in 2,50 m. Höhe Drähte gespannt. Solche grünen Zaundrähte, wie man sie für Maschendrahtzaun braucht. Einfach an die Bäume getackert, und wo nötig einen hohen 9x9 Pfosten gesetzt. In der Mitte, wo sich die beiden Drähte kreuzen, steht auch ein Pfosten, der ein Durchhängen verhindert. Diesen Tipp haben wir von einem Bauern. Und es hilft! Die zwei Habichte, die immerzu über unseren Hühnerauslauf kreisten, sind seitdem weg. Die sollen wohl ziemlich gute Augen haben und sehen, dass sie ihren "Sturzflug" nicht mehr ausüben können, wenn sie durch Drähte gestört werden.
Weiß nicht, ob das so stimmt, jedenfalls hilft's bei uns
LG, finicat
Und ich bleib' dabei: am sichersten hilft ein Netz!Original von finicat...Weiß nicht, ob das so stimmt, jedenfalls hilft's bei uns ...
Ok, Jaimee, abschließend zum Thema: kleinere Beutetiere nimmt ein Habicht mit, also so -schätzungsweise- bis zu 250-300 Gramm; bei größerer Beute wird ordentlich an Ort und Stelle gerupft/"angeschnitten" und gekröpft, bis der Jäger satt ist oder gestört wird.
Unabhängig davon: bei einer geschätzten Spannweite von 140 cm könntest Du evtl. einem "Irrgast" mit Deinem Zwergseidi-Hühnchen einen "Imbiß" serviert haben (klingt jetzt nicht nett, ist aber reine Ironie bzw. Sarkasmus! Ich hab' selbst oft genug mit den Tränen gekämpft, wenn ich wieder einmal vor einem Habichtsopfer gestanden habe! Und es "erwischt" IMMER die besten Tiere!); laut meinem "schlauen Buch" weist der "Adlerbussard" die von Dir beschriebene Größe auf UND auch sein Beuteschema (...kleine bis mittelgroße Säuger.... ich rechne da in etwa mit einem Wildkaninchen) dürfte passen!? Ungefähr diese Größe hat ein Zwergseidi doch auch, oder?
Wenn es ein Adlerbussard war (wozu ich Dir und Deinen Hühnchen sämtliche Daumen zu drücke!), dann ist der schon weit, weit entfernt und Deine Hühner vor IHM, er aber vor DIR sicher!![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Hallo Arne,
auch ich finde, daß bei großen Ausläufen nur entsprechende Netze vor Greife schützen. Ich habe einmal in Neuß bei einem Berufsjäger ein riesiges Fasanerie gesehen, welche mit einem ebenso großen Netz abgedeckt war. Es war praktisch ein umzäuntes Feld, allerdings mit Sträuchern und auch mit Bäumen (zum Aufbaumen der Fasane), überdeckt mit einem Netz. Dieses Gehege wurde von über 100 Fasanen bevölkert.
Ich habe in einer Jagdzeitung einen Hersteller in Oldenburg gefunden - siehe www.kremmin.net
Sicherlich kannst Du auch noch Bezugsquellen benennen.
Wo eine Wille ist, müßte eigentlich auch ein Weg sein.......
Gruß
Lupus
Hab' ich: siehe "Linkfarm" und suche nach "Habichtschutznetz" bzw. "Schutznetz"!Original von Lupus...Sicherlich kannst Du auch noch Bezugsquellen benennen...
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen