Ja würde mich auch interessieren was raus gekommen ist. Ich war mit dem Schlupf meiner Bresse auch nur bedingt zufrieden.
Gruß kautzschi
![]() |
Ja würde mich auch interessieren was raus gekommen ist. Ich war mit dem Schlupf meiner Bresse auch nur bedingt zufrieden.
Gruß kautzschi
Das hat nichts damit zu tun, ob es Versandeier sind oder nicht, sondern ob man in einem Flächenbrüter mit ungleichmäßigen Bedingungen oder eben in einem Motorbrüter brütet.
Bei der Brut bei 37,8 Grad im Motorbrüter sind die Bresse übrigens sehr agil und alle (gesunden) Tiere schon vor Beginn des 21. Bruttages aus dem Ei, zumindest bei mir.
Schöne Grüße
Andi
Ich habe mit Motorbrüter gebrütet.
Als völliger Anfänger würde ich jetzt nach meiner 2. Brut sagen: es liegt an massenhaft Faktoren: Eier zu alt, Temperatur beim brüten, evtl auch Elterntiere...
Dass alles nur am Brüten liegt kann nicht stimmen, bei meinem Schlupf jetzt (im Motorbrüter) waren alle Eier den gleichen Bedingungen ausgesetzt. Trotzdem zog sich der Schlupf über 3 Tage. Nur am Versand kann es auch nicht liegen, da die Paduaner als erstes kamen und die Orloffs zuletzt und alle Eier im gleichen Paket waren. Also nicht ähnlich verpackt sondern in ein und dem selben Paket kamen. Vielleicht doch die Eltern? Oder unterschiedliches Alter der Bruteier?
Ist ja auch wurscht...
Was kam denn nun raus?
Lesezeichen