Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Alternatives Kükenfutter?

  1. #1
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Fragezeichen Alternatives Kükenfutter?

    Hallo!
    Nachdem ich schlechte erfahrung mit Fertigfuttern machte, möchte ich die Wachtelküken anders ernähren.

    Ich habe schon von Haferflocken,Hirse und Gekochten Eiern gehört. Würde das Futter für die Ersten paar Tage passen, oder nicht?


    PS: Es sind schon 4 Eier angepickt
    3 Gelbe sind dabei!

  2. #2
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo,
    alternative Futterrezepte kann ich dir leider nicht geben. Aber ich füttere die großen Wachteln mit Hennen- und Wachtelfutter der Firma Reudink (Biolandqualität, 1 kg ca. 1 €), und zwar in Mehlform (eher Schrot) und als Pellets. Beides wird sehr gern gefressen und bekommt ihnen gut. Es gibt von der gleichen Firma auch ein Aufzuchtfutter, in feinerer Pelletform, auch in Biolandqualität und ohne GVO (1 kg ca 1,25 €).
    Das Aufzuchtfutter enthält ca. 22,1 % Rohprotein, das normale Wachtelfutter ca. 18 %.
    Ich bin allein schon vom Geruch her sehr angetan von dem Futter. Vertrieben werden alle Futtersorten von www.eierschachteln.de .
    Ich habe im Internet alle möglichen Futtermischungen für Wachteln gefunden, die manchmal auch recht ungewöhnliche Futterbestandteile enthielten (z.B. Sittichfutter u.ä.) und frage mich, ob das so nötig ist.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Macht wohl keinen Unterschied ob Wachtel- oder Hühnerküken? Ich gebe allerdings pro Tag auf 8 Küken schon eine Handvoll Kükenstarter, aber ich stelle fest, der wird gar nicht gerne gefressen.

    Ich hab drin pro Tag:
    3 hartgekochte, zerkleinerte Eier
    ein Bund Löwenzahnblätter zerkleinert
    eine ordentliche Hand voll feiner Haferflocken
    1 fein geraspelte Karotte
    1 Stück fein geraspelter Zucchino
    fein geraspelten Kohlrabi hab ich auch schon angebote, wurde gern genommen, Paprika nicht so gern
    1 gute Hand voll Körnermix für Hühner (Weizen, Maisschrot, Sonnenblumenkerne und Grit)
    etwas geschälte Sonnenblumenkerne

    und heute mal zur Probe etwas Quinoa und Rucola. Gestern eine Miniportion Rinderhack, sie sind ausgerastet, nachdem Mama ihnen gezeigt hat, daß das was wirklich gutes ist.

    Meine wachsen wie verrückt. Ich muß viermal am Tag die Schälchen füllen.

    LG, Andrea

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich Hühner- oder Wachtelküken aufziehe. Hühnerküken brauchen ein Aufzuchtfutter von etwa 18 % Rohprotein, Wachtelküken 26 %.

    Aufuchtfutter mit 26 % gibt es z.B. bei Deuka und Muskator. An den ersten Tagen mit etwas Mohnkörnchen überstreut benötigen die Wachteln nur noch frisches Wasser. Alle anderen Experimente können gut sein, sind trotzdem gefährlich, da man nie weiß, ob man den Bedarf der Wachtelküken trifft.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich kenne eher, daß Hühnerküken einen Rohproteinanteil von 21-22 % benötigen, 18 % wäre für Legehennen. Der Unterschied ist dann nicht mehr wirklich groß und kann mit einem Ei mehr ausgeglichen werden.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hi

    Ich dachte, das ich mit gekochten (Wachtel-) Eiern nichts falsch mache, da die Küken ja auch vorher die selben Inhaltsstoffe benötigten.
    Ich bekomme morgen Putenstarter. mit 27% RP.
    Der wird sicher auch passen

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Die Wachtel,

    Du solltest Dich informieren, dass im Putenstarter kein Kokzidiostaticum ist (das steht auf dem Beipackzettel). Zwei der verschiedenen Kokzidiostatica sollen von Wachteln nicht vertragen werden. Meist steht aber nicht drauf, welche drin sind. - Weiterhin guten Schlupf!
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hi
    Damit habe ich (4 Küken) schon tödliche Erfahrung gemacht-.-
    Die wurden immer schwächer und starben..
    Schade, aber dieses mal habe ich schon Futter OHNE dem Blöden Kokizidose Zusatz gekauft.
    Gleich 60 kg, weil wir auch noch Puten bekommen!

  9. #9
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Ich dachte, für Puten wäre es besser mit Kokzidiostatikum! ?
    Bekommen die nicht die Schwarzkopfkrankheit ohne Antibiotikum ? Sorry, kenn mich da nicht wirklich aus. Dachte nur, ich werf es mal in den Raum....
    Ich nehme das Wachtelfutter vom Wachtel-Landhof, also das Aufzuchtfutter meine ich.
    Habe jetzt drei Küken damit aufgezogen und sie sind gut gewachsen. Allerdings haben sie auch noch gelegentlich etwas Amaranth, Mohn und hartgekochtes Ei dazu bekommen.
    grüße chris
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  10. #10
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Bei der Wachtelaufzucht schaue ich nur auf wachteln.net.
    Ist sehr gut die seite!
    Das Futter vom landhof kenn ich nicht, aber was ich schon gesehen habe ist der imens hohe Anteil an RP, viel zu viel meines erachtens.

    Egal.

    Zu den Puten: Nein das brauchen sie nicht, das wird nur in großen Mästerein benötigt, weil da so viele aufm haufen leben usw.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenfutter
    Von Rob im Forum Spezialfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.04.2018, 08:31
  2. Kükenfutter
    Von Freund des Huhnes im Forum Spezialfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 15:23
  3. Kükenfutter
    Von Blausperber im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 14:41
  4. Kükenfutter
    Von hühnerfarm im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 22:58
  5. Kükenfutter
    Von hasen70 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •